Elisabeth Noltenius, LL.M.
Partnerin

„Erfolg besteht darin, dass man genau die Fähigkeiten besitzt, die im Moment gefragt sind.“ (Henry Ford)
Elisabeth Noltenius begleitet und berät in- und ausländische Unternehmen in urheberrechtlichen Fragen sowie im Bereich des Digital Business gerichtlich und außergerichtlich. Die von Elisabeth Noltenius betreuten Unternehmen reichen von Start-ups über Internet-Konzerne bis hin zu Unternehmen der Filmbranche. Im Mittelpunkt ihrer Tätigkeit stehen dabei alle hierfür relevanten rechtlichen Bereiche, insbesondere Datenschutz und Verbraucherschutz, Compliance, Werbe-, Gewinnspiel- und Wettbewerbsrecht. Ein spezielles Beratungsfeld von Elisabeth Noltenius liegt im Medien- und Entertainmentrecht, insbesondere in Bezug auf sämtliche Belange der Film- und Fernsehbranche. Hier beschäftigt sie sich mit sämtlichen Fragen vom Stadium der Finanzierung bis zur weltweiten Auswertung der Produktionen. Im Bereich der digitalen Medien liegt ihr Fokus auf den rechtlichen Fragen in Bezug auf die Veränderung der Nutzungskonzepte und Erlösströme sowie auf der Begleitung von Video-On-Demand-Plattformen. Schließlich berät sie Unternehmen aus der Computerspielbranche in den Bereichen Entwicklung, Produktion und Verwertung von Spieleproduktionen einschließlich deren Finanzierung.
Auszeichnungen
Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers: Deutschlands beste Anwälte 2020-2022
Empfohlene Anwältin in der Kategorie „Technologierecht“
The Legal 500: Deutschland 2022, 2023
Empfohlene Anwältin in der Kategorie "Informationstechnologie: Datenschutz"
Empfohlene Anwältin in der Kategorie "Informationstechnologie: Informationstechnologie und Digitalisierung"
Empfohlene Anwältin in der Kategorie "Informationstechnologie: IT-Transaktionen und Outsourcing"
Mitgliedschaften
Elisabeth Noltenius ist Mitglied bei der International Academy of Television, New York, die unter anderem die International Emmy Awards vergibt, dem WIFTG – Women in Film & Television Germany e.V. und Vorstand der H. H. Meier-Stiftung für Stipendienzwecke, Bremen.
Sonstige Tätigkeiten
Dozentin an der Hochschule für Fernsehen und Film München und Gesellschafterin des Instituts für Medien- und Kommunikationspolitik, Köln.