Branded Content und Influencer Marketing
Die rechtlichen Rahmenbedingungen in den Bereichen Branded Content und Influencer Marketing sind in einem steten Wandel. Als auf Innovationen und Digitalisierung fokussierte Kanzlei navigieren wir Sie zielsicher durch den Paragrafen-Dschungel.
Online Marketing ist ein Feld der unbegrenzten Möglichkeiten. Scheinbar. Doch in der Praxis gibt es viele rechtliche Einschränkungen, die für Marken, Influencer und Agenturen häufig nicht so leicht zu erkennen sind. Unsere spezialisierten Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beraten Sie zu den vielfältigen rechtlichen Bereichen des Online Marketings.
Influencer Marketing
Influencer sind heute aus den Marketingkampagnen moderner Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Doch was rechtlich zulässig ist und was nicht, wird mangels klarer Regelungen häufig noch vor Gericht ausgefochten. Wann müssen Influencer Instagram-Posts als Werbung kennzeichnen? Welche Kennzeichnung ist rechtssicher? Muss ein Social Media Account ein Impressum haben? Und welche Fehler können Corporate Influencer ganz leicht vermeiden? Unsere erfahrenen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte unterstützen Influencer ebenso wie werbetreibende Unternehmen im gesamten Spektrum des Influencer Marketings:
- Kooperationsverträge mit Talents, Influencern und Agenturen
- Testimonialverträge
- Rechtliche Beratung bei Einführung von Corporate Influencer Programmen
- Workshops und Schulungen von Corporate Influencern
- Beratung zu Kennzeichnungspflichten
Social-Media-Kampagnen
Was darf ein Unternehmen auf Facebook? Was geht auf Instagram? Und (wie) funktioniert Marketing über TikTok? Wir begleiten Sie mit unserer Expertise bei der Umsetzung Ihrer Social Media-Kampagnen auf den unterschiedlichsten Social Media-Plattformen. Wir beraten Sie bei Ihrer User-Generated-Content-(UGC)-Kampagne. Und wir erstellen individuelle Social Media Guidelines für Ihre Mitarbeiter und Ihre Marketingabteilung.
- Prüfung von Online Marketing-Kampagnen
- Erstellung User-Generated-Content-(UGC)-Guidelines
- Workshops und Schulungen für Rechts- und Marketingabteilungen
- Erstellung von Guidelines mit Dos und Don‘ts bei Social Media-Kampagnen
Apps/Plattformen/AGBs
Um Apps, Online-Plattformen und Social Networks rechtssicher betreiben und bespielen zu können, brauchen Unternehmen rechtlich wasserdichte AGB. Unsere mit Social Media und Online Marketing versierten Anwältinnen und Anwälte beraten Sie umfassend zu sämtlichen Rechtsfragen und stehen Ihnen etwa zum Recht der Telemedien, zu Datenschutz und Verbraucherschutz sowie den regulatorischen Vorgaben (Rundfunkstaatsvertrag, Jugendmedienschutz, P2B-Verordnung) zur Seite.
- Erstellung von AGB, Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen
- Prüfung des Geschäftsmodells mit Blick auf die regulatorischen Anforderungen
- Prüfung neuer Produkte und Funktionen innerhalb einer App
Product Placement
Früher waren es die Gummibärchen bei „Wetten, dass...?“, die für Diskussionen um das Thema Schleichwerbung sorgten. Heute ist sehr viel mehr erlaubt, wenn es darum geht, Produkte in TV- und Online-Formate einzubetten. Gleichzeitig ist die Rechtslage mit Blick auf die Kennzeichnungspflichten deutlich komplexer. Unsere Kanzlei berät Sie in allen Rechtsfragen des Product Placement, damit Sie es für visuelle Medien wie Filme, TV-Produktionen oder Videospiele verlässlich einsetzen können und im Zweifel kostspielige Abmahnungen vermeiden.
- Prüfung von Produktionen auf zulässiges Product Placement
- Erstellung von Kooperationsverträgen
- Erstellung von Product Placement-Verträgen
Sponsoring
Sponsoring bietet immense Werbepotenziale. Es rechtsicher zu gestalten, ist aber vielfach noch eine Kunst für sich. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Sponsoringverträge rechtssicher zu gestalten. Zudem beraten unsere auf das Sponsoring spezialisierten Anwältinnen und Anwälte in allen weiteren Fragen rund um das Veranstaltungsrecht. So übernehmen wir für Sie unter anderem die Gestaltung folgender Verträge:
- Agenturvertrag
- Aufführungsvertrag
- Konzertvertrag
- Künstlervertrag
- Managementvertrag
Webserien
Im Format der Webserie steckt für werbetreibende Unternehmen noch viel ungenutztes Potential. Unsere Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte beraten Sie dabei, was Sie als Auftraggeber oder Produzent einer Webserie beachten müssen, wie Sie die vertraglichen Beziehungen mit Dritten gestalten und wie Sie mit Produktplatzierung und Werbung innerhalb Ihrer Webserie umgehen.
- Gestaltung der Verträge mit Cast und Crew
- Gestaltung und Strukturierung von Co-Produktionen mit Partnern
- Gestaltung und Strukturierung von Auftragsproduktionen
- Beratung zu Product Placement und Kennzeichnungspflichten
- Rights Clearance
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Lara Guyot, Margret Knitter, Christina Kufer, Elisabeth Noltenius, Esther Noske, Stefan C. Schicker und Corinna Schneiderbauer stehen Ihnen in allen Fragen rund um Branded Content, Influencer Marketing und Social Media zur Seite. Sprechen Sie uns jederzeit gerne an!
Unser Engagement im Bereich Branded Content
