Bereits Ende 2018 hat die Sozietät die SKW Schwarz @ Tech GmbH gegründet, in der die Anwältinnen und Anwälte alle Aktivitäten im Bereich Legal Tech standort- und fachbereichsübergreifend bündeln. Die SKW Schwarz @ Tech GmbH befasst sich mit der Entwicklung, Anpassung, Vermarktung und dem Vertrieb von Legal-Tech-Produkten und -Anwendungen. Wir beraten im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Rechtsdienstleistungen. Dabei setzen wir auch auf den aktiven Austausch und die Kooperation mit Legal-Tech-Unternehmen wie z.B. Bryter und Smashdocs und arbeiten eng mit externen Beratern etwa im Bereich Legal Design Thinking zusammen.
SKW Schwarz gehört zu den Vorreitern im Bereich Legal Tech.
Über Digitalisierung reden wir nicht nur, sondern leben sie. Deshalb haben wir einen eigenen Legal Tech Bereich aufgebaut und unsere Aktivitäten seit 2018 konsequent weiterentwickelt, um Prozesse zu vereinfachen, neue Lösungen anzubieten und kosteneffizienter zu arbeiten.
Unser InnovationLab
Unser Innovation Lab-Team vereint juristisches und technisches Know-how und beschäftigt sich mit der Entwicklung digitaler Produkte und Services. Dort, wo wir uns fragen ob wir auch in Zukunft gewinnbringend arbeiten können, setzen wir mit der Digitalisierung und Produktisierung unserer Leistungen als erstes an.
Legal Tech Ausbildung
Legal Tech ist fest in das Ausbildungsprogramm bei SKW Schwarz integriert. In jedem mit einem Mandat befassten Team wird mindestens ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin zum Innovation Ambassador ausgebildet, der sich mit der Digitalisierung von Beratungsleistungen beschäft. Zusätzlich bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – neben eigenen Inhouse-Seminaren – in Zusammenarbeit mit der Bucerius Law School Fortbildungen an zu Themen wie Workflow-Analyse, Projekt Management, Legal Design Thinking oder Coding for Lawyers.
Legal Tech Meetups, Vortragstätigkeiten und Inhouse-Schulungen
Wir fördern den ständigen Austausch zwischen Anwältinnen und Anwälten, Legal-Tech-Anbietern, Verlagen, Unternehmen und Finanzinvestoren und führen regelmäßig Legal Tech-Meetups durch. Sie treffen unser Legal Tech Team auf Legal Tech Konferenzen (u.a. Anwalts Zukunftskongress 2019, Swiss Legal Tech Konferenz, Die Unternehmervertrauten, Berlin Legal Tech Conference, Techtalk Legal). Für unsere Mandanten führen wir Inhouse-Schulungen durch.
Podcast "Innovative Natives"
Für die New Generation Law befassen sich Clara Raschewski (Head of Innovation and Legal Tech) und Paul Nordmann (Tech-Spezialist) mit all den Fragen rund um die Disruption und Innovation in der Rechtswelt.
Den Podcast „Innovative Natives“ gibt es monatlich auf der Podcast-Plattform Ihrer Wahl.
Zum PodcastBest of Legal Award in der Kategorie „New Work & Culture“
Bei den Best of Legal Awards 2022 der WirtschaftsWoche ist SKW Schwarz zur Gewinnerin in der Kategorie „New Work & Culture“ gekürt worden. In den Kategorien „Innovative Geschäftsmodelle“ und „Leader des Jahres“ belegt die Sozietät jeweils Platz zwei. Punkten konnte die Kanzlei besonders mit ihrer innovativen, hoch digitalisierten Arbeitsweise. Mit dem SKW Schwarz Innovation Lab hat die Sozietät eine kanzleiinterne Einheit etabliert, die sich an den agilen Methoden der Tech-Welt orientiert und technische Lösungen für bis dato ineffiziente Beratungsprozesse entwickelt.
Ausgezeichnetes Team
SKW Schwarz ist mit dem Best of Legal Award 2021 der Wirtschaftswoche ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Produkte und Services“ überzeugte die Kanzlei mit einem Mix aus verschiedenen Legal Tech Produkten, u.a. dem Jurisdiction Scanner & der Startup-Landingpage skwtech.io sowie mit Legal Tech Services.
Mehr lesenLegal Delivery im Fokus
Das elementare Transformationsmittel für die klassische Kanzleistrategie.
Die Wettbewerbssituation auf dem Rechtsmarkt verändert sich. Legal Delivery rückt in diesem Zusammenhang als zusätzliche Säule zeitgerechter Rechtsdienstleistung in den Vordergrund und stellt das Bindeglied der strategischen Säulen People und Clients dar.
Kooperation InnovationLab und TH Rosenheim
Bereits 2021 startete die Kooperation zwischen dem SKW Schwarz internen InnovationLab, der TH Rosenheim und dem ROCkET Rosenheim Center for Entrepreneurship mit einem Kick-Off-Event. Ziel dieser Kooperation ist es, in Kontakt mit Gründern/Gründerinnen zu treten und deren rechtliche Probleme und Fragestellungen besser zu verstehen. Dadurch können gezieltere Beratungen und Tools für Start Ups angeboten werden. Darüber hinaus besteht auch die Option zukünftig an gemeinsamen Projekten mit der TH Rosenheim zu arbeiten.
Zu den aktuellen BeiträgenLegal Hackers
Seit 2018 unterstützt SKW Schwarz aktiv das Münchner Chapter der Legal Hackers, eine weltweite Initiative rund um Lösungen und Produkte im Bereich Legal Tech.
Zur aktuellen VeranstaltungUnser Innovation Lab-Team



Leonie Kolster
Wissenschaftliche Mitarbeiterin


Fréderic von Nerée
Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Clara Raschewski
Head of Innovation & Legal Tech

Yannik Rothweiler
Legal Engineer


Ferdinand Wessels
Legal Engineer