Christina Kufer, LL.M. (London School of Economics)
Senior Associate

Kreativität, unternehmerisches Denken und juristische Raffinesse. Die Liebe zur Sprache. Und eine ordentliche Portion Neugierde.
Christina Kufer berät nationale und internationale Unternehmen in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes sowie in den Bereichen Informationstechnologie und Digital Business. Zu ihren Schwerpunkten zählen die juristische Begleitung bei der Gestaltung von Produkten und Marketing-Kampagnen, die Ausarbeitung von Lizenz- und Vertriebsverträgen sowie die Beratung bei der Einführung innovativer Geschäftsmodelle. Zudem vertritt sie Start-Ups, mittelständische Unternehmen und internationale Konzerne bei außergerichtlichen und gerichtlichen Auseinandersetzungen um Marken, Designs und Urheberrechte sowie im Bereich des Wettbewerbsrechts.
Nach dem Studium in München und Istanbul hat Christina Kufer einen LL.M.-Studiengang an der London School of Economics and Political Science mit Schwerpunkt Information Technology and Communications Law abgeschlossen. Das zweite Staatsexamen hat sie am Kammergericht in Berlin als Jahrgangsbeste absolviert. Seit vielen Jahren ist Christina Kufer für überregionale Medien journalistisch tätig und hält regelmäßig Vorträge und Workshops.
Werdegang
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und der Bilgi University Istanbul (Türkei)
- Postgraduiertenstudium an der London School of Economics and Political Science (Großbritannien)
- Referendariat am Kammergericht in Berlin mit Stationen am Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, in einer internationalen Wirtschaftskanzlei und am Ludwig-Boltzmann-Institut in Wien, Österreich
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Berlin
Mitgliedschaften
Christina Kufer ist Mitglied der GRUR, der AIJA, dem Women in IP e.V. und dem Deutschen Juristinnenbund.
Sonstige Tätigkeiten
- Vortrag auf dem GSN Summit 2023 der Versicherungsbranche: Unternehmen im Spannungsfeld zwischen Green Marketing und Greenwashing – was ist rechtlich erlaubt?
- Vortrag auf dem Deutschen Anwaltstag 2023 in Wiesbaden: „Nachhaltigkeit – vom Soft Law zum Hard Law?“
- Vortrag auf dem AIJA Annual Congress 2022 Singapur zum Thema „Unenforceable?! Is IP Enforcement in Asia really so different to that in Europe or North America?"
- Vortrag auf der Move Konferenz für Nachhaltigkeitskommunikation November 2022 zum Thema „Zulässiges Green Advertising oder schon irreführendes Greenwashing? Ein rechtlicher Überblick“
Fachpublikationen
- Beitrag in "Frankfurter Allgemeine Zeitung": Mit Daumenschrauben gegen Greenwashing
- Beitrag in "Markt und Mittelstand": Wichtige Details für Unternehmen aus der Energiesparverordnung