Gesellschaftsrecht / M&A
Gesellschaftsrecht
Wir beraten Unternehmen jeder Größe, seien es Kapital- oder Personengesellschaften, einschließlich mittelständischer, häufig familiengeführter Unternehmen in sämtlichen Bereichen des Gesellschaftsrechts. Dazu gehören vor allem:
- Beratung zur Organisationsstruktur (Corporate Governance)
- vertragliche Vereinbarungen mit Organen (Geschäftsführer, Vorstände, Aufsichts- und Beiräte)
- Fragen der Organhaftung
- Eigen- und Fremdkapitalfinanzierung (Kapitalerhöhungen, Gesellschafterdarlehen)
- Cash Pools
- Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen
- Konzernrecht
- umwandlungsrechtliche Vorgänge (Verschmelzungen, Spaltungen, Rechtsformwechsel)
- Joint Ventures und strategische Partnerschaften
- kapitalmarktrechtliche Fragen und Restrukturierungen
Darüber hinaus betreuen wir unsere Mandanten in allen Fragen der „Corporate Compliance“ (präventive Beratung, etwa durch die Erstellung von Leitfäden und Schulungsmaterialien, und Beratung im Umgang mit Compliance-Verstößen).
Einen weiteren Beratungsschwerpunkt bildet die Vertretung in streitigen Verfahren, und zwar sowohl vor den ordentlichen Gerichten als auch in Schiedsverfahren, beispielsweise bei Gesellschafterstreitigkeiten oder Spruchverfahren.
Mergers & Acquisitions
Im Bereich M&A decken wir die klassischen Themenfelder ab – Unternehmenskäufe und -verkäufe, Joint Ventures, Erwerb und Veräußerung von Mehrheits- und Minderheitsbeteiligungen. Dabei begleiten wir Sie mit einem individuell zugeschnittenen Team während der gesamten Transaktion, von der Strukturierung und Konzeption über die Vertragserstellung und -verhandlung und das Closing bis hin zu Nacherwerbsgestaltungen.
Nutzen Sie unsere M&A-Toolbox für einen ersten Überblick über Ihren individuellen M&A-Prozess.
Unser Beratungsspektrum umfasst insbesondere
- Due Diligence und Legal Risk Management
- Akquisitionsstrukturierung und -finanzierung
- Entwurf und Verhandlung der Vertragsdokumentation (zum Beispiel Unternehmenskaufverträge, Beteiligungsverträge, Joint Venture-Verträge oder Gesellschaftervereinbarungen)
- Umsetzung von Management- und Mitarbeiterbeteiligungsmodellen
- Begleitung von strukturierten Verkaufsprozessen
- Fusionskontrolle
Da die wirtschaftliche Tätigkeit unserer Mandanten nicht auf Deutschland beschränkt ist, ist es unsere Beratung auch nicht. Durch das internationale Kanzleinetzwerk TerraLex und ausgewählte Partnerkanzleien können wir für unsere Mandanten weltweit die kompetenteste Beratung gewährleisten.
mehr erfahrenMittelstandsfinanzierung. Digitalisierung. Turnaround. M&A.
Darüber hinaus beraten wir unsere Mandanten in allen aktuellen Herausforderungen als Folge der Covid-19 Krise. Mit mehr als 25 erfahrenen und hochqualifizierten Anwälten planen und integrieren wir fachübergreifende Finanzierungs-, Restrukturierungs- und Digitalisierungskonzepte für mittelständige Unternehmen und Beteiligungsgesellschaften. Für uns hört die Beratung nicht beim vielzitierten Begriff „Resilienz“ auf. Sondern wir beraten Sie beim Schutz Ihres Unternehmens in der Krise ebenso wie bei der Umsetzung eines generischen oder transaktionsbedingten Wachstumskurses.
mehr erfahrenPrivate Equity
Wir beraten deutsche und internationale Private Equity Gesellschaften, Family Offices und mittelständische Unternehmen in allen Fragen des privaten Beteiligungsgeschäfts, einschließlich rechtliche und steuerliche Due Diligence, steuerliche Strukturierung, Akquisitionsfinanzierung, Aufsichtsrecht, Compliance, Transaktionsberatung, post-deal Integration in das Portfolio, Strukturierung Add-on Deals im Rahmen von Buy-and-build Strukturen, Beratung im Rahmen von Turn-around Konzepten und distressed M&A.
Unser Beratungsspektrum umfasst insbesondere:
- Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung von Unternehmenskäufen (Share und Asset Deal), Minderheits- und Mehrheitsbeteiligung
- Erstellung von Red Flag Due Diligence Berichten
- Erstellung und Verhandlung der Vertragsdokumentation (Kaufvertrag, Gesellschaftervereinbarung)
- Vertragsdokumentation in turn-around / distressed M&A Situationen
- Deal-Management im Bieterverfahren
- Beratung bei Managementbeteiligungen und Carry-Strukturen
- Laufende Beratung von mittelständischen Portfolio-Unternehmen, einschließlich Restrukturierung
Venture Capital
Wir beraten Finanzinvestoren, strategische Investoren, Family Offices und Start-Ups regelmäßig in allen rechtlichen und steuerlichen Fragen einer Venture Capital Beteiligung – von der Gründung über die verschiedenen Phasen der Wachstumsfinanzierung (z.B. Strukturierung und Durchführung Finanzierungsrunden in Form von Mehrheits-oder Minderheitsbeteiligungen, Mezzanine-Investments, Co-Investment Vereinbarungen, Management- und Mitarbeiterbeteiligungen, Finanzierung über den Kapitalmarkt/Crowdfunding) bis zum Exit (Share Deal, Asset Deal, Börsengang, strategische Umwandlung / Kooperation).
Unser Beratungsspektrum umfasst insbesondere:
- Beratung im Zusammenhang mit der Vornahme von Investments in Unternehmen (Due Diligence / Legal RiskManagement, Gestaltung / Verhandlung der Vertragsdokumentation / Kaufvertrag / Investment Agreement / Shareholders‘ Agreement, Deal-Management im Bieterverfahren) und dem Exit
- Zurverfügungstellung und Management von elektronischen Datenräumen
- Beratung bzgl. Anteilsoptionen (ESOP), virtuellen Beteiligungen (VSOP, Phantom Shares), Incentive- und Bonusvereinbarungen
- Laufende Beratung des Portfolio-Unternehmens (Strukturmaßnahmen, Add-On Akquisitionen)
- Strukturierung von öffentlichen Finanzierungsrunden, Wertpapieren und Vermögensanlagen (insbesondere elektronisches Crowdfunding)
- Erstellung von Family Office Investmentstrukturen
27 Expert/innen zu Ihrer Verfügung