Dr. Matthias Nordmann berät internationale Konzerne, Mittelständler, Investoren und Unternehmer bei Fragen des Unternehmens-, Handels- und Gesellschaftsrechts, insbesondere bei Strukturierungen und Mergers & Acquisitions. Ein spezieller Fokus liegt auf Transaktionen in IP/IT getriebenen Branchen sowie Real Estate.
Studium: Göttingen, Lausanne, Genf, Berlin, London
Lexology Index Germany 2025
world’s leading practitioner in der Kategorie Daten
world’s leading practitioner in der Kategorie Life Sciences
Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers: Deutschlands beste Anwälte (2017-2025)
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „IT-Recht“ (2017-2025)
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Gesellschaftsrecht“ (2017)
WWL: Germany Telecoms, Media & Entertainment – Telecoms & Media 2024
Global Elite Thought Leader
WWL: Germany – Data – Information Technology (2022-2024)
Thought Leader
WWL: Germany – Data – Telecoms & Media 2024
Thought Leader
WWL: Germany – Data – Data Privacy & Protection (2018-2024)
Empfohlener Anwalt
WWL: Germany – Data – Data Security (2018-2024)
Empfohlener Anwalt
WWL: Germany – Data – Information Technology 2024
Empfohlener Anwalt
WWL: Germany – Data – Telecoms & Media (2018-2024)
Empfohlener Anwalt
WWL: Germany – Life Sciences – Transactional (2019-2024)
Empfohlener Anwalt
WWL: Germany – Life Sciences – Telecommunications Media & Technology (2017-2024)
Empfohlener Anwalt
JUVE Handbuch: Wirtschaftskanzleien (2017-2021)
Häufig empfohlener Anwalt in der Kategorie „Technologie und Medien: Informationstechnologie (Verträge/Prozesse)“ (2018 – 2021)
Häufig empfohlener Anwalt in der Kategorie „Medien, Technologie und Kommunikation: Informationstechnologie Verträge/Prozesse“ (2017/2018)
The Legal 500: Deutschland 2018
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „M&A: nationale mittelgroße Deals“
Dr. Matthias Nordmann ist Mitglied bei der International Bar Association (IBA) und der International Technology Law Association (ITechLaw).
„Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts“, in: Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht, Hrsg. Rechenberg/Ludwig, 2017, 4. Auflage