Ich arbeite gerne für und mit Unternehmern und Persönlichkeiten, die den Mut, das Talent und die Kraft haben, innovative Produkte und Geschäftsideen zu verwirklichen. Dabei lege ich einen Schwerpunkt auf eine vorausschauende, strategische und digitale Rechtsberatung, die sowohl bei Transaktionen als auch bei sonstigen Projekten fachlich hochwertige, kaufmännisch sinnvolle und nachhaltige Unternehmenslösungen liefert.
Martin Böttger berät national und grenzüberschreitend in mittelständischen M&A, Private Equity und Venture Capital Transaktionen, im Kapitalmarktrecht, im Bereich Unternehmens-Compliance und in laufenden gesellschafts- und wirtschaftsrechtlichen Themen einschließlich Streitigkeiten und Schiedsverfahren. Im Schwerpunkt ist er in den Branchen Software/IT, Defense, High-Tech, Life Sciences sowie im Sport/Sports-Tech tätig. Er begleitet regelmäßig Transaktionen in regulierten Industrien.
Zu seinen Mandanten zählen internationale Konzerne, mittelständische Unternehmen, institutionelle und private Investoren sowie Start-ups. Herr Böttger hat mehrere Private Equity finanzierte Buy-and-build Plattformen bei der Konzeptionierung und Umsetzung begleitet. Er berät zudem Software- und Tech-Unternehmen in den Bereichen Compliance Systeme, Corporate Governance und Contract Management.
Darüber hinaus vertritt Herr Böttger Family Offices, vermögende Privatpersonen, Stiftungen sowie Athleten, Vereine und Verbände im Bereich der Finanzierung, im Verbands- und Gesellschaftsrecht sowie im Asset Management.
Herr Böttger veröffentlicht regelmäßig Beiträge zur Unternehmens- und IT-Compliance und ist Privatdozent an der Munich Business School im Bereich Unternehmenskommunikation und Investor Relations.
Studium: München
Chambers Germany 2025
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Corporate/M&A"
The Legal 500: Deutschland 2021
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Informationstechnologie – IT-Transaktionen und Outsourcing“
„Das Profil der Praxis wurde zudem im April 2019 mit dem Zugang von Martin Böttger, einem Spezialisten für Technologie-Transaktionen (…) weiter geschärft.“
Beiträge in Sammelbänden:
- In "Stichwort-Kommentar zum eSport-Recht" (Nomos Verlag)
- Kapitel 112 „Venture Capital, allgemein“ (Co-Author: Heiko Wunderlich)
- Kapitel 113 „Venture Capital, Begriffe allgemein“
- Kapitel 114 „Venture Capital, Begriffe Steuerrecht“ (Co-Author: Heiko Wunderlich)