Öffentliches Wirtschaftsrecht
Unsere Anwältinnen und Anwälte verhandeln mit Behörden, führen Verwaltungs-, Widerspruchs- und verwaltungsgerichtliche Verfahren und begleiten verschiedenste Bau-, Ausschreibungs- und Infrastrukturprojekte. Hierbei arbeiten wir häufig mit anderen unserer Fachbereiche zusammen, um die jeweilige Branchenerfahrung mit den verwaltungsrechtlichen Fachkenntnissen zusammenzuführen.
Fördermittel und Beihilfen
Investitionen in Forschung und Entwicklung, moderne Industrien, soziale Projekte oder innovative Technologien sind häufig ohne staatliche Hilfe nicht denkbar. Dabei stellt sich für unsere Mandanten immer häufiger die Frage nach der Vereinbarkeit mit europäischem Beihilferecht. Daneben sind die Gewährung oder Verweigerung beantragter Fördermittel, die Abrechnung über Verwendungsnachweise und mitunter der Streit über deren Rückforderung unsere tägliche Praxis.
Projekte. Entwicklung. Recht
Von der Idee am Reißbrett zur feierlichen Eröffnung ist es ein weiter Weg. Ein Projekt will entwickelt werden, denn ein Grundstück zu besitzen, berechtigt nicht ohne Weiteres dazu, es zu bebauen. Ein Bebauungsplan strukturiert das Vorhaben, bei Bedarf stellen Verträge mit der öffentlichen Hand sicher, dass rechtzeitig „Baurecht geschaffen“ wird. Dazu braucht es professionelle Kommunikation, den Einsatz aller Beteiligten und natürlich viel Erfahrung.
Sicherheit. Ordnung. Recht
Städtisches Leben birgt eigene Gefahren und führt zu stets neuen Konflikten. Schutz von Leben, Gesundheit und Sachwerten wird durch zahlreiche Sicherheits- und Ordnungsvorschriften gewährleistet. Unsere Mandanten suchen den vernünftigen Kompromiss zwischen Sicherheit, Umweltschutz und Ökonomie am Bau. Wir helfen in der Zusammenarbeit mit Architekten und Ingenieuren bei der Definition des idealen Kompromisses.
Stadt. Planung. Recht
Die moderne Stadt ist die Lebenswelt für den Großteil der Bevölkerung in Deutschland wie auch international. Mobilität und Urbanität werden durch intelligente Planung und ein vernünftiges Miteinander der Akteure entwickelt und gelenkt. Städte und ihre Entwicklung müssen geplant werden. Hierfür bedarf es der Erfahrung und Fachkompetenz spezialisierter Berater wie etwa Stadtplaner, Architekten und Juristen. Wir gehören dazu, arbeiten in Teams mit anderen Experten Hand in Hand und entwickeln mit unseren Mandanten ihren Teil des Stadtraumes.
Umwelt, Infrastruktur, Entsorgung
In der modernen Industriegesellschaft konsumieren wir Energie, Wasser und Rohstoffe und nutzen die natürlichen Ressourcen. Zeitgemäße und sparsame Versorgungsformen sowie intelligente Lösungen zur effizienten Nutzung von Energie und Verwertung sekundärer Rohstoffe verlangen innovative Ideen auch bei den rechtlichen Fragestellungen. Wir begleiten unsere Mandanten deshalb nicht nur in den klassischen Genehmigungsverfahren oder bei behördlichen Anordnungen, sondern beraten auch bei der Vertragsgestaltung.
Vergaberecht
Wer im Vergaberecht an der Spitze bleiben will, muss in Bewegung bleiben. Denn dieses Rechtsgebiet hat sich in den letzten Jahren, insbesondere durch den Europäischen Gerichtshof, ausgesprochen dynamisch entwickelt. Was gestern noch galt, kann heute bereits überholt oder widerlegt sein. Schnelligkeit, Aktualität und Rechtssicherheit bilden die Grundlagen für eine erfolgreiche Beratung bei Beschaffungsvorgängen.
Wir verfügen über jahrelange Erfahrung auf dem Gebiet der Vergabe öffentlicher Aufträge. Dadurch kennen wir die Belange und Bedürfnisse sowohl der Auftraggeber- als auch der Bieterseite genau. Wir tragen dafür Sorge, dass der Beschaffungsbedarf klar strukturiert und zu den Kriterien des Vergaberechts passend vorbereitet wird.
Öffentliches Bau- und Planungsrecht
Hier werden die Kompetenzen von Bau- und Immobilienrechtlern mit unserer Expertise im Öffentlichen Wirtschaftsrecht verzahnt.
6 Expert/innen zu Ihrer Verfügung