Testieren und Stiften sind mehr als nur rechtliche Vorgänge. Sie sind ein Ausdruck von Verantwortung und der Wunsch, Werte und Visionen für kommende Generationen zu bewahren.
Annabel Graß berät zu allen Aspekten der rechtlichen und steuerlichen Vermögensstrukturierung sowie der nationalen und internationalen Nachfolgeplanung und -gestaltung. Dies umfasst sowohl den Bereich der vorweggenommenen Erbfolge durch lebzeitige Verfügungen als auch die vorsorgenden, insbesondere testamentarischen Gestaltungen für den Erbfall. Ein weiterer Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Beratung zu Patientenverfügungen und der Einrichtung von Vorsorgevollmachten.
Neben der Nachfolgeplanung und -gestaltung begleitet Annabel Graß auch die gütliche oder streitige Nachlassabwicklung sowie die Geltendmachung oder Abwehr von Pflichtteilsansprüchen.
Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bildet die Beratung von stiftungsrechtlichen Themen.
- Studium der Rechtswissenschaft an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main
- Referendariat am OLG Frankfurt am Main
- Seit 2019 bei SKW Schwarz
- Zugelassen bei der Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main
