Alle News & Events anzeigen
26.06.2025

Nachhaltigkeitskommunikation richtig managen

26. Juli 2025, Online

Was Unternehmen zukünftig bei Umwelt- und Klimaaussagen beachten müssen!

Umwelt- und Nachhaltigkeitswerbung erfreut sich einer hohen Beliebtheit und ist inzwischen in nahezu allen Branchen präsent. Allerdings steigen parallel dazu die rechtlichen und regulatorischen Risiken. Unternehmen müssen daher die einschlägigen Vorschriften genau kennen, um die Chancen, die sich aus umweltbezogenen Aussagen ergeben, optimal nutzen zu können.

Obwohl die Green Claims Directive der EU derzeit noch nicht in Kraft ist, können Unternehmen bereits heute mit Konflikten im Zusammenhang mit Verbraucherschutz- und Wettbewerbsgesetzen konfrontiert werden, wenn es um ihre Umweltversprechen geht. Daher ist es ratsam, dass Unternehmen frühzeitig ihre Nachhaltigkeitskommunikation auf den Prüfstand stellen und die damit befassten Bereiche für die Risiken sensibilisieren.

Das Live-Online Seminar behandelt genau diese Themen rund um Greenwashing und die damit verbundenen rechtlichen, regulatorischen und reputativen Risiken. Der Begriff "Greenwashing" wird definiert und die neuesten regulatorischen Vorgaben der EU sowie deren Hintergründe und Implikationen werden von unserem Experten erläutert. Darüber hinaus werden die potenziellen kartellrechtlichen Risiken von Nachhaltigkeitswerbung diskutiert und aktuelle Rechtsprechungsbeispiele angebracht, um wertvolle Erkenntnisse für zukünftige Werbestrategien zu gewinnen. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf der geplanten Green Claims Richtlinie der EU und deren bevorstehender Umsetzung.

 

Ziele des Seminars:

  • Sie erlangen ein Verständnis von Greenwashing und den damit verbundenen regulatorischen und haftungsrechtlichen Risiken.
  • Sie erhalten einen Überblick über die geplante Green Claims Richtlinie der EU.
  • Sie lernen, wie Sie kommunikative Chancen auf Konformität prüfen und umsetzen können.

    Teilen

  • LinkedIn
  • XING