Alle News & Events anzeigen
03.07.2025

Die Familienstiftung in der Praxis 2025

03. Juli 2025, Online

In Deutschland gab es 2021 laut Bundesverband 1.316 Familienstiftungen. Mit der Erbschaftsteuerreform wurde eine Gründung für Unternehmer steuerlich noch interessanter. Auch für Immobilieneigentümer bietet diese Stiftungsform Vorteile. Erfahren Sie die formalen rechtlichen und steuerlichen Arbeitsabläufe - von der Gründung bis zu Auflösung - für Rechtssicherheit und größtmöglichen Nutzen.

Das FORUM Institut bietet mit diesem Seminar eine umfassende Einführung und praxisorientierte Vertiefung in die Familienstiftung – von der Gründung bis zur laufenden Verwaltung und möglichen Auflösung.

 

Unsere SKW Schwarz Partner Christoph Meyer und Dr. Gerd Seeliger gehen auf folgende Themenschwerpunkte ein:

  • Grundlagen, Struktur, Vor- und Nachteile von Familienstiftungen
  • Reform des Stiftungsrechts: aktuelle Änderungen, Stiftungsregister, rechtliche Folgen
  • Internationale Perspektiven: Vergleich mit Österreich und Liechtenstein
  • Steuerliche Aspekte: bei Gründung, laufender Besteuerung und für Destinatäre
  • Praxistipps zur Errichtung, Gestaltung und Management
  • Abgrenzung zu anderen Rechtsformen, Aufwand & Kosten, persönliche und betriebliche Auswirkungen

 

Zielgruppe

  • (Potenzielle) Stifter*innen und Organe von Familienstiftungen
  • Mitarbeitende in Stiftungen
  • Rechts- und Steuerberater*innen
  • Verantwortliche für Stiftungen und Private Clients in Family Offices und Banken

 

Ziele & Nutzen

  • Kompakter Überblick über rechtliche und steuerliche Aspekte
  • Sicherheit in der rechtskonformen Umsetzung der Stiftung
  • Praxiswissen zu Familienstiftungen im In- und Ausland (Österreich, Liechtenstein)
  • Direkter Austausch mit Experten
  • Anrechnung als Fortbildung für Fachanwälte gem. § 15 FAO (6,5 Std.)

    Teilen

  • LinkedIn
  • XING