Lawyer
Office
Frankfurt / Main
w.kamlah@skwschwarz.de
Expertise
18.06.2019, Dr. Wulf Kamlah
Mention in “Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erörtert Datenschutz mit AWV-Arbeitskreis”, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. Newsletter eintragen, status: 21.08.2019 (in German)
01.05.2018, Dr. Wulf Kamlah
Co-author in “Datenschutz- und Datennutzungsverträge – Vertragsmuster, Klauseln, Erläuterungen”, editor Moos, 2nd edition, 2018 (publication in German language)
Co-author in “BDSG/DSGVO – Kommentar zum BDSG und zur DSGVO sowie den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG”, editor Plath, 3rd edition, 2018 (publication in German language)
15.09.2017, Dr. Oliver Hornung, Dr. Klaus Jankowski, Dr. Wulf Kamlah
SKW Schwarz obtains first judgment on EU General Data Protection Regulation
14.09.2017, Dr. Oliver Hornung, Dr. Klaus Jankowski, Dr. Wulf Kamlah
“Scharmützel zur Datenschutzverordnung: Punktsieg für SKW-Mandantin Infoscore”, in: JUVE (status: 14.09.2017, publication in German language)
30.05.2017, Nikolaus Bertermann, Dr. Oliver M. Bühr, Dr. Oliver Hornung, Dr. Wulf Kamlah, Franziska Ladiges, Martin Schweinoch, Benjamin Spies
SKW Schwarz publishes introduction to the new German Federal Data Protection Act
05.04.2016, Dr. Wulf Kamlah
Citation DSGVO “Betroffenenrechte”, in: BDSG, Otto-Schmidt-Verlag, issue 2016, 2nd edition (publication in German language)
28.06.2015, Dr. Wulf Kamlah
Abmahnungen wegen Datenschutzverstößen
30.11.2012, Dr. Oliver Hornung, Dr. Wulf Kamlah
bayme vbm Leitfaden: Mobile Device Management
31.12.2011, Dr. Wulf Kamlah
Mitautor des BDSG-Kommentar, Otto-Schmidt-Verlag 2012 / Co-Author of the BDSG Commentar, Otto-Schmidt- Publishing 2012
Mitautor bei dem Buch Datenschutz in der Bankpraxis 2012, C. H. Beck / Co-Author of the book „Datenschutz in der Bankpraxis 2012“, C. H. Beck
30.06.2010, Dr. Wulf Kamlah
Das neue Bundesdatenschutzgesetz – Hinweise für kleinere und mittlere Unternehmen, 1. Aufl. 2002, 2. Aufl. 2010
03.02.2010, Dr. Wulf Kamlah
Unabhängigkeit der Datenschutzkontrolle
Unterrichtungspflichten bei Vertragsabschluss
31.05.2009, Dr. Wulf Kamlah
Bonitätsprüfung: Auskunftsmöglichkeiten und Fragerecht des Vermieters, Die Wohnungswirtschaft, 06/09
30.11.2008, Dr. Wulf Kamlah
Datenschutz und UWG - Unterlassungsansprüche bei Datenschutzverstößen, RdV 2008, S. 226 ff., Heft 6
26.08.2008, Dr. Wulf Kamlah
Absichern, aber fair bleiben, Datenschutzpraxis 08/2008
26.12.2007, Dr. Wulf Kamlah
Das SCHUFA-Verfahren im Lichte jüngerer obergerichtlicher Rechtsprechung, RdV 2007, 242 ff
26.09.2007, Dr. Wulf Kamlah
Vertragsverletzungsverfahren – unzureichende Umsetzung der Datenschutzrichtlinie ?, MMR aktuell, MMR 9/2007
26.11.2004, Dr. Wulf Kamlah
Informationsrechtliche Gesetzgebungsvorhaben, ZVI 2004, 702
26.02.2003, Dr. Wulf Kamlah
Das Scoring-Verfahren der SCHUFA, MMR aktuell; MMR 2/2003
31.12.1998, Dr. Wulf Kamlah
Das SCHUFA-Verfahren und seine datenschutzrechtliche Zulässigkeit, MMR 1999, 395 ff
Presentation of Dr. Wulf Kamlah at the IDACON 2018 in Munich
IDACON 2018: 18. Kongress für Datenschutz (event in German language)
In diesem Jahr wollen wir uns auf folgende, brandaktuelle Themen aus unserer Beratungspraxis fokussieren: Industrie 4.0 praktisch – Rechte an Daten und Vertragsgestaltung“, „Daten in der Smart City“, „Update Datenschutz-Grundverordnung“ sowie „Social Media und neue Werbeformen“
Praxisupdate IT-Recht in Berlin (event in German language)
zur EU-Datenschutz-Grundverordnung
SKW Schwarz Datenschutz-Frühstück Frankfurt am Main