Dr. Johann Heyde
Rechtsanwalt
Warum arbeiten Sie bei SKW Schwarz?
Die Arbeit in einem persönlichen, kollegialen und fachlich hochspezialisierten Umfeld befriedigt mich in hohem Maße.
Dr. Johann Heyde berät umfassend im gesamten Medien- und Entertainmentrecht. Einer seiner Tätigkeitsschwerpunkte liegt im Bereich von Film und Fernsehen. Im Fokus steht hierbei die rechtliche Begleitung von nationalen und internationalen Film- und TV-Produktionen in allen Belangen – beginnend mit der Filmfinanzierung, dem Filmförderrecht, der Rechteklärung insbesondere im Urheber- und Persönlichkeitsrecht, dem Lizenzvertragsrecht bis hin zur Auswertung der Produktionen.
Ferner umfasst die anwaltliche Tätigkeit von Dr. Johann Heyde die Beratung auf allen Ebenen des Digital Business. Er beschäftigt sich hierbei insbesondere mit Internet-Portalen, Online-Diensten und sonstigen digitalen Medien (einschließlich On-Demand-Plattformen) in Bezug auf sämtliche hierfür relevanten rechtlichen Fragestellungen im E-Commerce-Bereich wie etwa AGB, Verbraucherschutz, Werbe- und Wettbewerbsrecht, Lizenzierung und Verbreitung von Inhalten im Internet.
Dr. Johann Heyde verfügt darüber hinaus über eine besondere Expertise im Musikrecht einschließlich des Rechts der Verwertungsgesellschaften – gerade auch im Bereich der digitalen Medien.
Publikationen
16.08.2019
Nennung in „SKW Schwarz berät Koch Films bei Übernahme von KSM“, RWS Verlag (Stand: 27.08.2019)23.02.2018
„handwritten Pictures erhält erstes Stipendium von SKW Schwarz“, in: mediabiz (Stand: 27.02.2018)22.06.2016
„Neues Verwertungsgesellschaftengesetz in Kraft getreten“, in: Lexology (Stand: 22.06.2016)01.01.2011
Das Recht der Verwertungsgesellschaften in Lateinamerika (Buchbesprechung), in: GRUR Int. 2011, 194.25.03.2010
Veranstalterverbände und GEMA legen Streit bei und unterzeichnen neuen Gesamtvertrag für Live-TarifeAuszeichnungen
Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers: Deutschlands beste Anwälte 2020
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Werberecht“
The Legal 500: Deutschland 2019
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Informationstechnologie: Datenschutz“„Breitgefächerte Erfahrung in allen Aspekten des Medien-, Datenschutz- und Aufsichtsrechts sowie der Bereiche IP, Technologie, Telekommunikation und der Vertragsgestaltung“
Freistaat Bayern
Studienstipendium des Freistaats Bayern
Studienstipendium des Freistaats Bayern für besonders Begabte gemäß Bayerischem Begabtenförderungsgesetz (BayBFG)
Sonstige Tätigkeiten
Musikstudium an der staatlichen Musikhochschule Freiburg und Dozent an der Hochschule für Fernsehen und Film München.
.
Standort
München
Sprachen
Englisch
Deutsch
Rechtsanwalt seit
2008
Geburtsjahr
1976