Alle News & Events anzeigen
19.11.2020

Videokonferenzen und Datenschutz – was ist zu beachten?

Die Covid19-Pandemie und damit einhergehende Kontaktbeschränkungen haben die Bedeutung von Videokonferenzen in verschiedenen Kontexten immens erhöht. Nicht nur Unternehmen nutzen Videokonferenzen zur internen und kundenseitigen Abstimmung, auch für die Aufrechterhaltung des Schulbetriebs oder im öffentlichen Bereich stellen sie mittlerweile ein unverzichtbares Kommunikations-Tool dar. Gerade weil Videokonferenzen in diesen Zeiten so wichtig sind, ist sich auch mit den hiermit einhergehenden Risiken auseinanderzusetzen.

So werden je nach genutztem Funktionsumfang im Rahmen von Videokonferenzen umfangreich personenbezogene Daten generiert und verarbeitet. Die Datenschutzkonferenz (Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bunds und der Länder, „DSK) hat aus diesem Grund am 23.10.2020 eine hilfreiche Orientierungshilfe veröffentlicht. Wir stellen hier die wesentlichen Inhalte dar und erläutern diese. In Ergänzung hierzu findet sich auf der Webseite des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit NRW eine zusammenfassende Checkliste sämtlicher Anforderungen.

    Teilen

  • LinkedIn
  • XING