Mit der EU-Richtlinie 2024/825 („Empowering Consumers for the Green Transition“) endet die Zeit schwammiger Nachhaltigkeitsversprechen. Ab 2026 gilt: Jede umweltbezogene Aussage – sei es zur THG-Bilanz, zur Reparierbarkeit oder zu Umwelt-Claims – muss nicht nur korrekt, sondern auch mit belastbaren Daten untermauert sein.
Selbst Zertifizierungen und Siegel sind künftig nur erlaubt, wenn sie anerkannt sind. Vage Begriffe wie „umweltfreundlich“ oder „klimaneutral“ ohne klare Grundlage werden verboten. Für Unternehmen bedeutet das: Wer ohne transparente Datenbasis kommuniziert, riskiert nicht nur rechtliche Konsequenzen, sondern auch einen erheblichen Reputationsschaden.
Das Herzstück: Datenmanagement.
Ohne strukturierte, nachvollziehbare Daten ist eine rechtssichere Kommunikation nicht möglich.
Im Webinar von Impact Strategies zeigen Dr. Daniel Kendziur (SKW Schwarz) und Patricia Moock (Impact Strategies), wie Unternehmen Schritt für Schritt EmpCo-konform werden können.
Das Webinar ist Ihr praktischer Leitfaden für rechtssichere Nachhaltigkeitskommunikation. Komplexe Vorgaben werden auf verständliche, konkrete Handlungsschritte heruntergebrochen.
- Regulatorik verstehen
Erfahren Sie, welche Pflichten die EmpCo-Richtlinie mit sich bringt und wie Sie Risiken frühzeitig vermeiden. - Kommunikation rechtssicher gestalten
Lernen Sie, Nachhaltigkeitsaussagen so zu formulieren und zu belegen, dass sie juristisch belastbar sind. - Datenmanagement etablieren
Entdecken Sie, welche Strukturen Sie heute aufbauen müssen, um morgen compliant und glaubwürdig zu kommunizieren.



