Erfahren Sie schon heute, worüber die Rechtswelt morgen redet.
Alle News & Events anzeigen
19.09.2017
SKW Schwarz berät Verleger Joachim Groh bei der Veräußerung des Groh Verlags
Der Verleger Joachim Groh hat den Groh Verlag mit Wirkung zum 1. Januar 2018 an die Verlagsgruppe Droemer Knaur veräußert. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts.
Der 1928 gegründete Groh Verlag mit Sitz in Germering ist spezialisiert auf Geschenkbücher, Kalender und Non-Book-Produkte zu Themen wie Wünsche, Freundschaft und Lebensfreude. Der Standort Germering soll auch nach der Übernahme fortgeführt werden. Verleger Joachim Groh wird bis mindestens Ende 2018 im Verlag bleiben.
Die Verlagsgruppe Droemer Knaur mit Sitz in München vereint unter ihrem Dach mehrere Verlagsmarken (unter anderem Droemer, Knaur und Pattloch). Die Gruppe wird zu 100 % von der Holtzbrinck Verlagsgruppe gehalten und belegt mit einem Umsatz von 58,2 Mio. Euro (2016) Platz 26 im buchreport-Ranking der „100 größten Buchverlage“.
SKW Schwarz berät den Verleger Joachim Groh und den Groh Verlag seit vielen Jahren in zivil-, medien- und verlagsrechtlichen Angelegenheiten.
Berater Joachim Groh:
SKW Schwarz Rechtsanwälte, München: Dr. Konstantin Wegner (Verlags- und Presserecht), Dr. Stephan Morsch (Gesellschaftsrecht/M&A, beide Federführung), Margret Knitter (Markenrecht), Dr. Petra Steinheber (Immobilienrecht)
Die Verlagsgruppe Droemer Knaur mit Sitz in München vereint unter ihrem Dach mehrere Verlagsmarken (unter anderem Droemer, Knaur und Pattloch). Die Gruppe wird zu 100 % von der Holtzbrinck Verlagsgruppe gehalten und belegt mit einem Umsatz von 58,2 Mio. Euro (2016) Platz 26 im buchreport-Ranking der „100 größten Buchverlage“.
SKW Schwarz berät den Verleger Joachim Groh und den Groh Verlag seit vielen Jahren in zivil-, medien- und verlagsrechtlichen Angelegenheiten.
Berater Joachim Groh:
SKW Schwarz Rechtsanwälte, München: Dr. Konstantin Wegner (Verlags- und Presserecht), Dr. Stephan Morsch (Gesellschaftsrecht/M&A, beide Federführung), Margret Knitter (Markenrecht), Dr. Petra Steinheber (Immobilienrecht)
Autor/innen



