Erfahren Sie schon heute, worüber die Rechtswelt morgen redet.
Alle News & Events anzeigen
12.04.2018
SKW Schwarz berät Exela Technologies beim Erwerb der Asterion International Gruppe
Exela Technologies, Inc., Irving/Texas, USA (Exela), hat mit dem Erwerb der Asterion International Gruppe in Europa expandiert.
Ein von Partner Dr. Kolja Petrovicki geführtes Team von SKW Schwarz, zu dem auch die Partnerkanzleien PDGB Avocats (Französisches Recht), ELEGIS (Belgisches Recht), Kennedy van der Laan (Niederländisches Recht), Carabba & Partners (Italienisches Recht) und Hjort (Norwegisches Recht) zählen, hat Exela bei dieser grenzüberschreitenden Transaktion umfassend beraten.
Exela ist einer der größten weltweiten Anbieter von Lösungen zur Automatisierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse und ein Marktführer mit auf der ganzen Welt eingesetzten Lösungen zu Workflow-Automatisierung, begleiteter und unbegleiteter kognitiver Automatisierung, Digital Mailrooms, Printkommunikation und Zahlungsprozessen. Mit 22.000 Arbeitnehmern betreut Exela über 3.500 Kunden in mehr als 50 Ländern.
Die Asterion International Gruppe ist ein europaweit etablierter Anbieter von technologiegetriebenem Outsourcing von Geschäftsprozessen, Dokumentenmanagement und digitaler Datenverarbeitung. Sie bedient in Europa derzeit von 13 Betriebsstätten und 30 Kundenstandorten aus mehr als 250 Schlüsselkunden.
Berater Exela: Dr. Kolja Petrovicki, LL.M. (UPenn), (Corporate/M&A, Lead Partner), Dr. Tatjana Schroeder (Corporate/M&A), Julian Westpfahl (Commercial, Immobilienrecht), Dr. Oliver M. Bühr (IT-Recht), Boris Christian (Arbeitsrecht), Madeleine Metzner (Gewerblicher Rechtsschutz) (alle Frankfurt), Heiko Wunderlich, Nicole Thomann (Steuern), Eva Bonacker (Fusionskontrolle) (München); Französisches Recht: PDGB Avocats, Paris (Charlotte-Riberprey-Jacob (Corporate/M&A), Bertrand Jardel (Commercial)); Belgisches Recht: ELEGIS, Antwerpen (Christoph Hanssen (Corporate/M&A), Wouter Den Haerynck (Commercial)); Niederländisches Recht: Kennedy van der Laan, Amsterdam (Meltem Koning-Gungormez, Bas Kruijt, beide Corporate/M&A); Italienisches Recht: Carrabba & Partners, Rom (Luca Mendicini, Giovanna Dimita, beide Corporate/M&A); Norwegisches Recht: Hjort, Oslo (Rolf Chr. Trolle Andersen, Corporate/M&A)
Exela ist einer der größten weltweiten Anbieter von Lösungen zur Automatisierung dokumentenbasierter Geschäftsprozesse und ein Marktführer mit auf der ganzen Welt eingesetzten Lösungen zu Workflow-Automatisierung, begleiteter und unbegleiteter kognitiver Automatisierung, Digital Mailrooms, Printkommunikation und Zahlungsprozessen. Mit 22.000 Arbeitnehmern betreut Exela über 3.500 Kunden in mehr als 50 Ländern.
Die Asterion International Gruppe ist ein europaweit etablierter Anbieter von technologiegetriebenem Outsourcing von Geschäftsprozessen, Dokumentenmanagement und digitaler Datenverarbeitung. Sie bedient in Europa derzeit von 13 Betriebsstätten und 30 Kundenstandorten aus mehr als 250 Schlüsselkunden.
Berater Exela: Dr. Kolja Petrovicki, LL.M. (UPenn), (Corporate/M&A, Lead Partner), Dr. Tatjana Schroeder (Corporate/M&A), Julian Westpfahl (Commercial, Immobilienrecht), Dr. Oliver M. Bühr (IT-Recht), Boris Christian (Arbeitsrecht), Madeleine Metzner (Gewerblicher Rechtsschutz) (alle Frankfurt), Heiko Wunderlich, Nicole Thomann (Steuern), Eva Bonacker (Fusionskontrolle) (München); Französisches Recht: PDGB Avocats, Paris (Charlotte-Riberprey-Jacob (Corporate/M&A), Bertrand Jardel (Commercial)); Belgisches Recht: ELEGIS, Antwerpen (Christoph Hanssen (Corporate/M&A), Wouter Den Haerynck (Commercial)); Niederländisches Recht: Kennedy van der Laan, Amsterdam (Meltem Koning-Gungormez, Bas Kruijt, beide Corporate/M&A); Italienisches Recht: Carrabba & Partners, Rom (Luca Mendicini, Giovanna Dimita, beide Corporate/M&A); Norwegisches Recht: Hjort, Oslo (Rolf Chr. Trolle Andersen, Corporate/M&A)
Autor/innen






