Erfahren Sie schon heute, worüber die Rechtswelt morgen redet.

Mit dem digitalen Jahresauftakt haben wir zusammen mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg und der Commerzbank spannende Impulse, kreative Perspektivwechsel und den ein oder anderen Einblick in das Lockdown-Leben unserer Interviewpartner/innen geteilt.
Wir freuen uns, Sie nächstes Jahr hoffentlich wieder Live und in Farbe am Gendarmenmarkt begrüßen zu dürfen.
Bis dahin finden Sie hier alle Videos unserer Let’s get started- Serie. Viel Spaß!
Part 1: Christian Schwochow und Julia von Heinz
Regisseur Christian Schwochow und Regisseurin Julia von Heinz haben
mit uns über das Thema „Filmemachen in Zeiten von Corona“ gesprochen.
Part 2: Nico Hofmann
Der CEO der UFA GmbH, Nico Hofmann, lässt uns an seinen Visionen
für 2021 teilhaben.
Part 3: Henning Kamm, Alexa Karolinski und
Arkadij Khaet
Henning Kamm, Filmproduzent und Geschäftsführer der REAL FILM BERLIN
und Alexa Karolinski, Regisseurin, Produzentin und Drehbuchautorin
berichten uns über ihr Erfolgsgeheimnis der Miniserie „Unorthodox“ und
teilen mit uns ihre Sicht auf das Jahr 2021.
„Masel Tov Cocktail“-Regisseur Arkadij Khaet erzählt uns im Gespräch von
seinem Anspruch an sich als Filmemacher.
Part 4: Michael Weber, Wulf Sörgel und Iris Praefke
Michael Weber, Geschäftsführer des Weltvertriebs THE MATCH FACTORY
und der Produktionsfirma MATCH FACTORY PRODUCTIONS, hat
preisgekrönte Produktionen wie „Victoria“, „Feuchtgebiete“ oder
„Waltz with Bashir“ herausgebracht. Er berichtet uns von seiner
Strategie in der Krise.
Die Berliner „Kinomacher/innen“ und Betreiber/innen der Berliner Kinos
„Moviemento“ in Kreuzberg, „Central“ in Mitte und „Toni“ in Weißensee, Iris
Praefke und Wulf Sörgel, nutzen die aktuelle Zeit vor allem
für Instandsetzungen und Renovierungen.
Part 5: Sasha Bühler
Sasha Bühler, Director International Original Films bei Netflix, berichtet von den
Zielen des Streamingdienstes für 2021.
Part 6: Dr. Martin Diesbach und Dr. Martin
Römermann, SKW Schwarz
Der Medienrechtler Martin Diesbach und Martin Römermann, Fachanwalt
für Arbeitsrecht, über die Möglichkeiten und Hürden einer Impfpflicht am Set.
Ansprechpartnerin bei Rückfragen: Anna von Busse, a.vonbusse@skwschwarz.de