04.11.2015
Insolvenzanfechtung - Gründe, Abwehrstrategien und RisikoabdeckungDie Insolvenzanfechtung ist traditionell eine der tragenden Säulen des Insolvenzrechts und spielt in praktisch jedem Insolvenzverfahren eine wesentliche Rolle. In den letzten Jahren ist das Anfechtungsrecht – nicht zuletzt wegen einer ausufernden Rechtsprechung – zu einer überaus komplexen Materie geworden. Seit geraumer Zeit steht insbesondere die Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO im Mittelpunkt der aktuell geführten Diskussion.
Die Insolvenzanfechtung ist traditionell eine der tragenden Säulen des Insolvenzrechts und spielt in praktisch jedem Insolvenzverfahren eine wesentliche Rolle. In den letzten Jahren ist das Anfechtungsrecht – nicht zuletzt wegen einer ausufernden Rechtsprechung – zu einer überaus komplexen Materie geworden. Seit geraumer Zeit steht insbesondere die Vorsatzanfechtung nach § 133 InsO im Mittelpunkt der aktuell geführten Diskussion.
Programm:
15:30 – 15:45 Uhr
Empfang, Begrüßung und Einführung
RA Andreas Seidel, SKW Schwarz
15:45 – 16:15 Uhr
Insolvenzanfechtungsgründe und ihre inhaltliche Ableitung
RA und FA für Insolvenzrecht Jan M. Antholz MBA, SKW Schwarz, Hamburg
16:15 - 16:45 Uhr
Vermeidung und prozessuale Abwehr der Insolvenzanfechtung
RA Andreas Seidel, SKW Schwarz, Düsseldorf
16:45 – 17:15 Uhr
Pause mit Kaffee/Tee/Gebäck
17:15 - 17:45 Uhr
Insolvenzanfechtung und Absicherung der Risiken
Sebastian Kentenich, Leiter Kredit, Funk Hamburg
ab 17:45 Uhr
Zusammenfassung und Ausklang (mit Get-together)
Datum / Uhrzeit:
4. November 2015
15.30 – 18.00 Uhr, anschließend Get-together
Veranstaltungsort:
Wirtschaftsclub Düsseldorf
Blumenstraße 14
40212 Düsseldorf
Ansprechpartner:
Frau Genenger
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Steinstraße 1 / Kö
40212 Düsseldorf
T +49 211 82 89 59-0
F +49 211 82 89 59-60
E duesseldorf@skwschwarz.de
Bitte melden Sie ich über das Anmeldeformular an. Anmeldeschluss ist der 20. Oktober 2015.
Wer Sie erwartet
