Checkliste Home Office: Was müssen Arbeitgeber beachten
Angesichts der Corona-Krise haben viele Unternehmen ihren Mitarbeitenden innerhalb kürzester Zeit ermöglicht zu Hause zu arbeiten. Damit die Situation zumindest was das Arbeitsleben betrifft beherrschbar bleibt dürfen Aspekte wie das Arbeitsrecht, der Datenschutz und die Datensicherheit nicht auf der Strecke bleiben. Für die rechtskonforme Ausgestaltung des Arbeitsplatzes im Home Office müssen durch den Arbeitsgeber konkrete Vorkehrungen getroffen werden.
Folgende rechtliche Gesichtspunkte sind zu bedenken:
- Wann sprechen wir von einem Heimarbeitsplatz und wann von mobilem Arbeiten?
- Wann muss der Betriebsrat eingebunden werden?
- Welche Arbeits- oder Betriebsvereinbarungen sind notwendig?
- Welche Datenschutzmaßnahmen sind notwendig?
- Wie sieht es mit der Daten- und IT-Sicherheit bei mobilem Arbeiten aus?
- Welche steuerrechtlichen Aspekte sind zu beachten?
- Besteht ausreichend Versicherungsschutz, wenn Mitarbeiter sich im Home Office befinden?
- Wie können elektronische Unterschriften gestaltet werden?
- Welche Persönlichkeitsrechte sind zu beachten?
Die SKW Schwarz Taskforce unterstützt Sie bei allen Fragen rund um das Thema Home Office und dessen rechtskonforme Ausgestaltung. Wir haben für Sie Checklisten und Richtlinien bzw. Betriebsvereinbarungen entwickelt, die Ihnen helfen werden diese Fragen zu beantworten und eventuell vorhandene Lücken aufzuzeigen.
Wenn Sie unsere Unterstützung bei der Findung pragmatischer Lösungen für Ihr Home Office Konzept wünschen, schreiben Sie uns an corona@skwschwarz.de. Wir rufen Sie gerne kurzfristig zurück.
Stand: 14.04.2020

Autor/in

Whistleblowing system – deadline for implementation is approaching - Lexology Webinar mit SKW Schwarz und WhistleB in englischer Sprache.

Esport Level Up -
SKW Schwarz and SPORT1 invite you to the annual Thursday,…Esport Level Up

Arbeitsschutz in der Corona-Krise: Was bedeutet die neue SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung für Arbeitgeber? - Infolge der Corona Beschlüsse vom 19. Januar 2021 hat das Bundesministerium für…