Veröffentlichungen
Unsere Anwälte wissen, wovon sie reden. Und das geben sie auch gern schriftlich. An dieser Stelle finden Sie eine Übersicht ihrer neuesten Publikationen.
Reset
14.11.2019
„Familiengesellschaften als Mittel der Nachfolgeplanung“, Börsen-Zeitung, Nr. 219, S. B6
Dr. Gerd Seeliger
13.11.2019
„Nachfolge planen“, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Mittwoch, 13. November 2019, Nr. 264, Seite 16
Zur Veröffentlichung
© Alle Rechte vorbehalten. Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH, Frankfurt. Zur Verfügung gestellt vom Frankfurter Allgemeine Archiv.
04.11.2019
„Anmerkung zu LG Nürnberg-Fürth: Ausgleichsanspruch des Vertragshändlers erfordert nur verbleibende Unternehmervorteile“, GWR 2019, 307
16.10.2019
Nennung in „SKW berät Gründer der parcelLab GmbH bei Series-B-Finanzierung“, RWS Verlag online
Dr. Martin Böttger, Stefan C. Schicker, Wilhelm Freiherr von Feilitzsch
09.10.2019
Nennung in „Alles für den Gründungserfolg“, Berliner Anwaltsblatt, Oktober 2019, S. 350
Dr. Markus Brock, Lara Guyot
04.10.2019
Gelistet in „WiWo-Topkanzleien Kartellrecht und M&A 2019: Welche Kartellrechtler ihren Klienten Millionen sparen", WirtschaftsWoche
Dr. Stephan Morsch
01.10.2019
Co-Autorin des NOMOS-Kommentars, Kommentierung der §§ 230 ff HGB über die stille Gesellschaft, Hrsg. Heidel/Schall, HGB Handkommentar, 3. Auflage
Dr. Andrea M. Partikel
13.09.2019
Nennung in „Dmexco Tag 2: Das Marketing ist kaputt“, absatzwirtschaft (Stand: 17.09.2019)
Margret Knitter
04.09.2019
„Einsicht des Betriebsrates in die Listen über Bruttolöhne und -gehälter (§ 80 Abs. 2 Satz 2 HS 2 BetrVG)“, Lexology (Stand: 05.09.2019)
Christian von Bitter
04.09.2019
„Der „Mietendeckel“ nach dem geplanten „Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin““, Lexology (Stand: 05.09.2019)
Dr. Klaus Jankowski, Dr. Olaf Kreißl, Jan Prielipp, Dr. Astrid Pütz
01.09.2019
Mitautor in „Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht“, Hrsg. Büscher/Dittmer/Schiwy, 4. Auflage 2019, Carl Heymanns Verlag (Erscheint vsl. September 2019)
Dr. Magnus Hirsch
30.08.2019
Nennung in „United Homecare Partners AG übernimmt von Healthcare at Home Gruppe die deutschen und österreichischen Aktivitäten“, Deal Advisors (Stand: 03.09.2019)
Dr. Magnus Hirsch
28.08.2019
„OLG Frankfurt a. M.: Teilnahme an einem Gewinnspiel kann von der Einwilligung in den Erhalt künftiger Werbung abhängig gemacht werden“, Lexology (Stand: 03.09.2019)
Dr. Stefan Peintinger
26.08.2019
Nennung in „Kos’s €90 Million Acquisition Of Charleston Holding GmbH“, Global Legal Chronicle, Stand: 27.08.2019 (auf Englisch)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
22.08.2019
„Kündigungen und Zinsanpassungen von Prämiensparverträgen auf Prüfstand“, Banken-Times Klassik
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times Klassik und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
21.08.2019
„Das ‚Baukollegium Berlin‘ – Wirkmächtige Institution ohne Legitimation in einer rechtlichen Grauzone“, DAS GRUNDEIGENTUM, Nr. 15/2019, S. 956-958
19.08.2019
„Zulässigkeit der GPS-Überwachung durch Unternehmen“, Lexology (Stand: 27.08.2019)
Dr. Hendrik Skistims
17.08.2019
Nennung in „SKW Schwarz berät Koch Films bei der Übernahme von KSM mit Dr. Stephan Morsch und Dr. Johann Heyde“, Börsen-Zeitung (Stand: 27.08.2019)
16.08.2019
Nennung in „SKW Schwarz berät Koch Films bei Übernahme von KSM“, RWS Verlag (Stand: 27.08.2019)
Dr. Johann Heyde
14.08.2019
Nennung in „SKW Schwarz berät Bosch eBike Systems bei Joint Venture mit MAGURA“, RWS Verlag (Stand: 27.08.2019)
Dr. Stephan Morsch
13.08.2019
„The supervisory authorities’ data protection audit practice using the example of audit plans published by the Bavarian State Office for Data Protection Supervision“, Lexology, Stand: 13.08.2019 (auf Englisch)
Dr. Hendrik Skistims
13.08.2019
„Kein Schadensersatzanspruch nach der DSGVO bei individuell empfundenen Unannehmlichkeiten oder immateriellen Bagatellschäden“, Lexology (Stand: 27.08.2019)
Franziska Ladiges
10.08.2019
Nennung in „Reale Stolpersteine“, JUVE Steuermarkt, September 2019, S. 3
Zur Veröffentlichung
07.08.2019
Zitat in „EuGH entscheidet zur Haftung bei Plugins“, PLATOW Recht, Nr. 90, S.6
Nikolaus Bertermann
06.08.2019
„News on Brexit from a perspective of data protection law“, Lexology, Stand: 08.08.2019 (auf Englisch)
Franziska Ladiges
30.07.2019
„Digital Recruiting - Personalmarketing im Digitalen Zeitalter“, Lexology (Stand: 05.08.2019)
Franka Becker
30.07.2019
„Logisch? Logos genießen nicht unbedingt Urheberrechtsschutz“, Lexology (Stand: 05.08.2019)
Margret Knitter
30.07.2019
„Bedroht das neue Geldwäschegesetz den Kunsthandel?“, Monopol – Magazin für Kunst und Leben (Stand: 01.08.2019)
Dr. Gerd Seeliger
29.07.2019
„EuGH zur datenschutzrechtlichen (Mit-)Verantwortung für Plugins und Drittinhalte“, Lexology (Stand: 05.08.2019)
Nikolaus Bertermann
28.07.2019
„Einmal mehr: die Marke als Trittbrett“, Lexology (Stand: 01.08.2019)
Dr. Magnus Hirsch, Madeleine Metzner
25.07.2019
„Borrowing against art in Germany“, Lexology, Stand: 01.08.2019 (auf Englisch)
Arndt Tetzlaff, Dr. Dorothee Altenburg, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
25.07.2019
„IP rights in art in Germany“, Lexology, Stand: 01.08.2019 (auf Englisch)
Arndt Tetzlaff, Dr. Dorothee Altenburg, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
20.07.2019
Nennung in „India Business Law Journal reveals the top international law firms for India-related matters“, India Business Law Journal, Leaders of the pack (Stand: 19.08.2019)
Margret Knitter
19.07.2019
„Do not remember me: The right to be forgotten & GDPR“, Lexology, Stand: 24.07.2019 (auf Englisch)
Florian Hensel
19.07.2019
Nennung in „Stunde der Windhunde“, WirtschaftsWoche Spezial, Ranking der renommiertesten M&A-Anwälte und Kartellrechtler, S. 94
Dr. Stephan Morsch
11.07.2019
Interview in „Cathy Hummels & Co.: Rechtsfallen im Influencer-Marketing“, absatzwirtschaft (Stand: 11.07.2019)
Stefan C. Schicker
11.07.2019
„Unterlassungsantrag bezüglich Interview-Äußerungen darf nicht unterteilt werden“, Urteilsanmerkung zu OLG Düsseldorf, Urteil vom 2.5.2019 – I-20 U 116/18, GRUR-Prax 2019, 337
11.07.2019
„Bereichsausnahme Rettungsdienst: OVG Niedersachsen äußert Zweifel (OVG Lüneburg, Beschl. v. 12.06.2019 – 13 ME 164/19)“, Vergabeblog.de, Nr. 41399 (Stand: 15.07.2019)
René M. Kieselmann, Dr. Mathias Pajunk
08.07.2019
„Verhältnis des Beschäftigungsanspruchs schwerbehinderter Menschen zur unternehmerischen Organisationsfreiheit“, Lexology (Stand: 17.07.2019)
Christian von Bitter
08.07.2019
„Die britische Datenschutzaufsicht kündigt über 200 Millionen Euro Geldbuße für British Airways an“, auf: Lexology (Stand: 17.07.2019)
Martin Schweinoch
05.07.2019
Interview zu „Nachmieter muss solvent sein“, in: WirtschaftsWoche, Nr. 28, S. 87
Zur Veröffentlichung
© Handelsblatt GmbH. Alle Rechte vorbehalten. www.handelsblatt.com
03.07.2019
„Müssen Arbeitgeber zwingend die Arbeitszeit erfassen?“, auf: Lexology (Stand: 10.07.2019)
Alexander Möller
03.07.2019
„Anwendung des AGG auf den GmbH-Geschäftsführer“, auf: Lexology (Stand: 10.07.2019)
Tabea Frühinsfeld, Joana Christin Seidel
03.07.2019
„BAG zur Urlaubskürzung während der Elternzeit“, auf: Lexology (Stand: 05.07.2019)
Andreas Seidel
03.07.2019
„Massenentlassungsanzeige und Zeitpunkt der Kündigungserklärung“, auf: Lexology (Stand: 05.07.2019)
Tabea Frühinsfeld
18.06.2019
Nennung in „Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit erörtert Datenschutz mit AWV-Arbeitskreis“, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung e.V. Newsletter eintragen (Stand: 21.08.2019)
Dr. Wulf Kamlah
11.06.2019
Nennung in „Kinowirtschaft: Drei Fragen zur Eckpunktevereinbarung über die Zusammenarbeit bei Kino-Gemeinschaftsproduktionen“, auf: Produzentenallianz (Stand: 13.06.2019)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
11.06.2019
„Strenge Vorgaben für den Einsatz von Cookies und Trackern“, in: e-commerce Magazin, Ausgabe 03/2019, S. 40/41
10.06.2019
Interview zu „Schlüsselposition in der deutschen Kinowirtschaft“, auf: medienpolitik.net (Stand: 13.06.2019)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
06.06.2019
Nennung in „Canal+ übernimmt Pay-TV-Anbieter M7“, in: LTO (Stand: 06.06.2019)
Florian Hensel, Dr. Martin Diesbach
06.06.2019
Zitat in „Kein Traubenzucker, keine Taschentücher – keine Umschau?“, in: DAZ online, Seite 1 (Stand: 07.06.2019)
Dr. Ilja Czernik
23.05.2019
„BGH-Urteil zum Prämiensparen sorgt für Rechtssicherheit“, in: Springer Professional (Stand: 24.05.2019)
Frank van Alen
21.05.2019
„Höchste Prämienstufe erreicht – Sparkasse darf Vertrag kündigen“, in: Das Investment (Stand: 22.05.2019)
Frank van Alen
16.05.2019
Nennung in „Textil- und Modedialog 2019“, in: VTB Bayern (Stand: 16.05.2019)
Margret Knitter
15.05.2019
„Kodex-Reform – Gut gemeint, doch nicht gut gemacht“, in: PLATOW Recht, Nr. 56, S. 7
Dr. Tatjana Schroeder, Joana Christin Seidel
15.05.2019
Zitat in „Beyond the buzz? Getting to the crux of legal tech“, in: fivehundred, Mai 2019, S. 91 ff.
Dr. Stephan Morsch, Stefan C. Schicker
15.05.2019
„Reihe Automobilbranche: Dateninhaberschaft beim Connected Car“, in: IPRB 2019, S. 103-109
09.05.2019
Statement zu „Zukunft der Arbeit: Macht uns die Digitalisierung bald überflüssig?“, in: Bayerischer Rundfunk, Sendung „mehr/wert“, Ausstrahlung: 09.05.2019, 19:00 Uhr, ab Min 8:25
Stefan C. Schicker
09.05.2019
„Musterfeststellungsklage gegen Mercedes Benz Bank AG abgewiesen“, in: FC Heidelberg (Stand: 10.05.2019)
Zur Veröffentlichung
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
09.05.2019
Zitat in „Digitalisierung und Algorithmen: Geht uns die Arbeit aus?“, in: BR24 (Stand: 10.05.2019)
Stefan C. Schicker
01.05.2019
Statement zu „Zukunft der Arbeit: Macht uns die Digitalisierung bald überflüssig?“, in: Bayerischer Rundfunk, Ausstrahlung: 01.05.2019, 18:45 Uhr
Stefan C. Schicker
12.04.2019
Nennung in „Neuer Entertainment-Riese: KKR angelt sich SKW-Mandantin Wiedemann&Berg“, in: JUVE Steuermarkt (Stand: 15.04.2019)
Heiko Wunderlich
11.04.2019
Nennung in „Dr. Alexander Schmid-Lossberg neu im Kuratorium der ISM“, in: Pressebox (Stand: 16.04.2019)
Dr. Alexander Schmid-Lossberg
05.04.2019
„GmbH Registration 4.0 – the online registration of companies“, in: Lexology (Stand: 05.04.2019)
Dr. Eberhard Kromer, Joana Christin Seidel
02.04.2019
„Senior executives may also be responsible for “ad hoc disclosures” to the markets: Braunschweig Higher Regional Court strengthens not only VW investors in test case“, in: Lexology (Stand: 03.04.2019)
Dr. Tatjana Schroeder, Joana Christin Seidel
02.04.2019
„Federal Court of Justice increases legal certainty on “acting in concert”“, in: Lexology (Stand: 03.04.2019)
Dr. Tatjana Schroeder, Joana Christin Seidel
29.03.2019
„Tighter rules for foreign investors: The Federal Government lowers the threshold for foreign investments to 10 percent - media companies will also be affected in the future“, in: Lexology (Stand: 01.04.2019)
Dr. Eberhard Kromer, Joana Christin Seidel
22.03.2019
Nennung in „Wettbewerb im ÖPNV: EuGH zwingt Stadtwerke zu schwierigen Veränderungen“, in: JUVE (Stand: 27.03.2019)
René M. Kieselmann, Dr. Mathias Pajunk
20.03.2019
Kommentar „Fusion von Linde und Praxair auch ohne Hauptversammlungsbeschluss zulässig“, in: Die Aktiengesellschaft 2019, Heft 6, 206-209
Joana Christin Seidel, Dr. Eberhard Kromer
14.03.2019
Mitautor in „Total Compensation – Handbuch der Entgeltgestaltung“, Hrsg. Professor Dr. Frank Maschmann, Deutscher Fachverlag GmbH, Fachmedien Recht und Wirtschaft, 2. erweiterte und aktualisierte Auflage 2019
Alexander Möller
14.03.2019
Nennung in „SKW Schwarz berät Dubbing Brothers bei Erwerb von FFS“, in: RWS Verlag (Stand: 14.03.2019)
Hanna Karl, Nicole Thomann, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
13.03.2019
„Kryptowährungen: Mit der Bison-App in einen Bullenmarkt?“, in: Cash.ONLINE (Stand: 13.03.2019)
Florian Hensel
05.03.2019
Interview „Für und Wider einer Gesetzesänderung“, in: Paritätischer Rundbrief, 1/2019, S.24 ff.
Jan Prielipp
25.02.2019
„BGH-Urteil zum "Mannheimer Loch" – Welche Rechte verbleiben Künstler am verkauften Werk?“, in: Monopol Magazin (Stand: 25.02.2019)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
25.02.2019
„Inklusion: Was Unternehmen beachten müssen“, in: Human Resources Manager (Stand: 26.02.2019)
Alexander Möller
19.02.2019
„EuGH entscheidet über Anschlusszinsvereinbarung“, in: Springer Professional (Stand: 22.02.2019)
Frank van Alen
18.02.2019
„Bereichsausnahme Rettungsdienst – auch VK Niedersachsen bestätigt Wirksamkeit (VK Niedersachen, Beschl. v. 22.01.2019 – VgK-01/2019)“, in: Vergabeblog.de vom 18/02/2019, Nr. 39856
René M. Kieselmann
14.02.2019
„BVerwG, 27.09.2018 - 7 C 5.17: Presserechtlicher Auskunftsanspruch in der ‚Verwandtenaffäre‘“, in: GRUR Prax, Heft 4/2019, S. 93
06.02.2019
„SKW Schwarz berät Dellner-Gruppe bei vollständiger Übernahme von Pintsch Bubenzer“, in: RWS Verlag (Stand: 06.02.2019)
Eva Bonacker, Hanna Karl, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Heiko Wunderlich
01.02.2019
Interview mit Margret Knitter: „Europe Conference: Session Will Spotlight the Meteoric Rise of Online Influencers“, INTABulletin (Stand: 04.02.2019)
Margret Knitter
01.02.2019
Nennung in „Verkehrstechnik: Schaltbau verkauft Bremsentochter an SKW- und DLA-Mandanten“, JUVE (Stand: 04.02.2019)
Eva Bonacker, Hanna Karl, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Heiko Wunderlich
01.02.2019
„Cross-Border Copyright Guide 2019 – ‚Germany‘“, in: TerraLex, S. 69-81
Dr. Magnus Hirsch, Yvonne Schäfer
31.01.2019
Interview mit Dr. Stephan Morsch und Stefan C. Schicker von SKW Schwarz Rechtsanwälte zum Thema „Warum gründet eine Anwaltskanzlei eine Legal Tech GmbH?“, Legal-Tech.de (Stand: 04.02.2019)
Dr. Stephan Morsch, Stefan C. Schicker
31.01.2019
Interview mit Dr. Stephan Morsch und Stefan C. Schicker von SKW Schwarz Rechtsanwälte zum Thema „Legal-Tech – Wie Anwälte neue Chancen nutzen“, FFI Verlag (Stand: 01.02.2019)
Dr. Stephan Morsch, Stefan C. Schicker
29.01.2019
Nennung in „Bußen falsch berechnet: OLG Düsseldorf muss Verfahren gegen Flüssiggaskartellanten neu aufrollen“, JUVE (Stand: 29.01.2019)
Eva Bonacker, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
29.01.2019
„EuGH-Verfahren Bereichsausnahme Rettungsdienst – Ein Interview mit den Prozessvertretern beider Seiten“, in: DVNW Vergabeblog (Stand: 29.01.2019)
René M. Kieselmann, Dr. Mathias Pajunk
25.01.2019
„Nach Google-Strafe: Wie können sich Firmen schützen?“, in: W&V (Stand: 28.01.2019)
Stefan C. Schicker
21.01.2019
„Über den Umgang mit Personenabbildungen nach Inkrafttreten der DS-GVO“, in: Zeitschrift für Immobilienrecht, 23. Jahrgang/21.Januar 2019, S. 50
17.01.2019
Nennung in „München: SKW Schwarz baut Arbeitsrecht mit Noerr-Partner aus“, in: JUVE (Stand: 17.01.2019)
Dr. Martin Landauer
14.01.2019
„Weiterbildung 4.0 und Datenschutz“, in: Human Resources Manager (Stand: 16.01.2019)
Alexander Möller, Yvonne Schäfer
09.01.2019
Zitierung in „Alles, was Recht ist“ zum Thema „Acting in Concert“, in: PLATOW Recht, Nr. 3, S. 6
Dr. Tatjana Schroeder
03.01.2019
Nennung in „Steuerrecht: SKW Schwarz baut Praxis in Frankfurt auf“, in: JUVE (Stand: 08.01.2019)
Stefan Skulesch
03.01.2019
Nennung in „SKW Schwarz baut Steuerpraxis mit Partnerzugang in Frankfurt aus“, in: RWS Verlag (Stand: 07.01.2019)
Stefan Skulesch
28.12.2018
Nennung in „SKW Schwarz baut Steuerpraxis mit Partnerzugang in Frankfurt aus“, in: Legal Facts (Stand: 08.01.2019)
Stefan Skulesch
20.12.2018
„Änderung des Umwandlungsgesetzes vor dem Hintergrund des bevorstehenden BREXIT“, in: Lexology (Stand: 10.01.2019)
Dr. Angela Poschenrieder
17.12.2018
„Medienwirtschaftliche Ausbildung in und für Unternehmen – worauf es ankommt“, in: MedienWirtschaft, Ausgabe 4/2018, S. 2-3
Dr. Alexander Schmid-Lossberg
17.12.2018
Interview „Blockchain: Smart und im Recht“, in: DMEXCO (Stand: 17.12.2018)
Yvonne Schäfer
14.12.2018
„Anders arbeiten“, in: Human Resources Manager, Ausgabe Dezember 2018, S. 94-96
Alexander Möller
10.12.2018
Interview „Fanpage-Betreiber sollten nicht in Panik geraten“, in: Süddeutsche Zeitung online (Stand: 10.12.2018)
Franziska Ladiges
10.12.2018
„Berlin Data Protection Commissioner adds explosive fuel to the discussion about Facebook fan pages“, in: Lexology (Stand: 13.12.2018)
Franziska Ladiges
07.12.2018
Buchbeitrag „Axel Springers Transformation zum führenden digitalen Medienunternehmen – eine Zwischenbilanz“, in: Busold M. (eds), „War for Talents – Erfolgsfaktoren im Kampf um die Besten“, Springer Gabler, Berlin, Heidelberg
Dr. Alexander Schmid-Lossberg
07.12.2018
Nennung in „Kleine Meisterwerke mit Humor“, in: Kontakter, 24.2018
Das „Hasenrennen“ hat vorgemacht, wie Branded Entertainment geht. Profis zeigen Beispiele und geben Tipps.
07.12.2018
Kommentar zu Art. 167 „Beitrag der Union; kulturelle Zusammenarbeit“, des AEUV und Art. 13 Freiheit der Kunst und der Wissenschaft GRC, in: EU-Kommentar, Nomos Verlag, 4. Auflage
04.12.2018
Video zum Vortrag „Influencer Marekting - Was gilt es rechtlich zu beachten?“, im Rahmen des 19. Internationaler Süßwaren Kongresses, in: Youtube, Hochgeladen von sweetsmedia (Stand: 10.12.2018)
Margret Knitter
03.12.2018
Nennung in „Wie sich trotz aller Risiken Rendite erzielen lässt“, in: PLATOW Brief, Nr. 140, S. 5
Christoph Meyer
03.12.2018
Nennung in „EU-Bürokratie sorgt bei Stiftungen für reichlich Gesprächsstoff“, in: PLATOW Brief, Nr. 140, S. 7 ff.
Dr. Gerd Seeliger
28.11.2018
„Keine Verwechslungsgefahr: SKW Schwarz gewinnt Markenstreit für POOLish“, in: RWS Verlag (Stand: 28.11.2018)
Margret Knitter
27.11.2018
„Keine Verwechslungsgefahr: SKW Schwarz gewinnt Markenstreit für POOLish“, in: legal-facts.de (Stand: 28.11.2018)
Margret Knitter
27.11.2018
„New Guidelines by the Media Authorities – is advertising labelling for influencers finally easy?“, in: Lexology (Stand: 28.112018)
Corinna Sobottka
26.11.2018
Interview „Datenschutz bei Facebook-Fanpages“, in: Lead Digital (Stand: 28.11.2018)
Franziska Ladiges
23.11.2018
Anmerkung zu „BGH: Fristwahrende Rechtsmitteleinlegung bei funktionell unzuständigem Rechtsmittelgericht in Urheberrechtsstreitverfahren“, Entscheidungsbesprechung zum Beschluss v. 07.06.2018 - I ZB 48/17, in: GRUR-Prax 2018, 558
Dr. Ulrich Reber
21.11.2018
„Q&A Guide: Investing in Germany“, in: Thomson Reuters (Stand: 23.11.2018)
Dr. Klaus Jankowski
20.11.2018
Zitierung in „Kuckuckskinder: Eine ganz große Tragödie“, in: Tiroler Tageszeitung (Stand: 20.11.2018)
Dr. Kerstin Aust
14.11.2018
„National data protection laws in the EU“, in: Lexology (Stand: 21.11.2018)
Dr. Oliver M. Bühr
14.11.2018
„Brexit – A deep breath for IP rights holders?“, in: Lexology (Stand: 21.11.2018)
Dr. Dorothee Altenburg
09.11.2018
„Besteht ein urheberrechtlicher Datenbankschutz an KI-generierten Daten?“, in: DatenDebatten, Dateneigentum und Datenhandel, Band 3, S. 41 ff.
Dr. Ilja Czernik
09.11.2018
Nennung in „3. IT-Forum von HESSENMETALL in Kassel: Facetten der Digitalisierung“, in: Haus der Arbeitgeberverbände (www.arbeitgeber-nordhessen.de)
Dr. Oliver Hornung
05.11.2018
Interview „Auch die Zeit im Zug, Auto oder Flugzeug ist Arbeitszeit“, in: Markt und Mittelstand (Stand: 05.11.2018)
Michael Wahl
31.10.2018
„Legal Tech – Einblicke und Ausblicke in die neuen Technologien für Kanzleien“, in: „Kanzleimanagement in der Praxis“, 4. Auflage, Gabler Verlag, Hrsg. Claudia Schieblon
29.10.2018
„3D-Druck und Produkthaftung: wer haftet?“, in: Lexology (Stand: 31.10.2018)
Oliver Korte
25.10.2018
„Latente Steuern im Familienrecht – ein Leitfaden“, in: NZFam – Neue Zeitschrift für Familienrecht, 20/2018, 926
Dr. Jens-Hendrik Kern, Christoph Meyer
25.10.2018
„First court decisions on GDPR warning letters“, in: Lexology (Stand: 29.10.2018)
Nikolaus Bertermann, Florian Hensel
16.10.2018
„Der Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung des fairen Wettbewerbs – nichts Halbes und nichts Ganzes“, in: WRP – Wettbewerb in Recht und Praxis, Ausgabe 11/2018, Editorial
Dr. Sascha Pres
15.10.2018
„Kammergericht Berlin: Bitcoins kein Finanzinstrument im Sinne des KWG“, in: Lexology (Stand: 22.10.2018)
Dr. Stephan Morsch
12.10.2018
„Brands unterstützen bei der Einhaltung von Kennzeichnungspflichten“, in: For the Love of Branded Content – Teil 5 DACH, BCMA DACH
Margret Knitter
11.10.2018
„Der aktuelle Praxisfall – Der Zugang der Kündigung“, in: kavberlin.de, AG-Info, Ausgabe 9/2018, S. 24-26
Dr. Martin Römermann
05.10.2018
„LG Würzburg: Einstweilige Verfügung wegen Verstößen gegen die DS-GVO“, in: Lexology (Stand: 22.10.2018)
Nikolaus Bertermann, Florian Hensel
03.10.2018
Zitierung zum Thema „Die Verzugskostenpauschale nach § 288 Abs. 5 BGB gilt nicht im Arbeitsrecht, so ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 25.9.18 (Az. 8 AZR 26/18)“, in: PLATOW Recht, Nr. 114, S. 6
Dr. Martin Greßlin
01.10.2018
Kommentar zu §§ 15, 16 EnergieStG „Verbringen von Energieerzeugnissen“, §§ 19 bis 19b EnergieStG „Einfuhr von Energieerzeugnissen“ und §§ 24 bis 30 EnergieStG „Steuerbefreiungen“, in: 360° eKommentar - EnergieStG/StromStG, Stotax/Stollf
Sven Pohl
01.10.2018
Fotogalerie zur DMEXCO 2018: „SKW Schwarz presents Labelling in Influencer Marketing : Best Practice in Germany and the UK for Campaigns on the right Side of the Law“
Margret Knitter
28.09.2018
„Verspätete Lohnzahlung: Arbeitnehmer haben keinen Anspruch auf Verzugskostenpauschale“, in: Handelsblatt Rechtsboard online (Stand: 28.09.2018)
Dr. Martin Greßlin
28.09.2018
„Buy and Build: von Eigenkapital bis Committed-Akquisitionslinie – Vor- und Nachteile der verschiedenen Finanzierungsalternativen“, in: VentureCapital Magazin, Ausgabe 10-2018, S. 32-33
Heiko Wunderlich
27.09.2018
„Welchen Einfluss hat künstliche Intelligenz auf das Arbeitsrecht?“, in: Digitales Wirtschaftswunder (Stand: 27.09.2018)
Alexander Möller
20.09.2018
„Datenschutzaufsichtsbehörde kündigt anlasslose Kontrollen an“, in: Lexology (Stand: 26.09.2018)
Dr. Matthias Orthwein
19.09.2018
„Virtuell in die Realität?“, in: Markenartikel, Heft 09/2018, S. 74-76 (www.markenartikel-magazin.de)
Sandra Sophia Redeker, Markus von Fuchs
12.09.2018
„Erste konkrete Maßnahmenempfehlungen für die Umsetzung des Standard-Datenschutzmodells veröffentlicht“, in: Lexology (Stand: 25.09.2018)
Ivan Brankov
11.09.2018
Nennung in „FOCUS Spezial – Ihr Recht 2018“, Ranking „Deutschlands Top-Anwälte Anwälte 2018“, Ausgabe 4/2018, S. 107, 116, 118, 119
31.08.2018
„Künstliche Intelligenz: operativer Segen, arbeitsrechtlicher Fluch?“, in: Lexology (Stand: 11.09.2018)
Alexander Möller
23.08.2018
Zitat zum Thema „Blockchain-Technologie: Wie revolutionär ist die Datenbank wirklich?“, in: XING Klartext (Stand: 24.08.2018)
Stefan C. Schicker
22.08.2018
Interview „Recht und Influencer-Kommunikation – worauf müssen Unternehmen achten?“, in: OSK Blog (Stand: 24.08.2018)
Margret Knitter
22.08.2018
„Digitaler Nachlass – Auch hier gelten ‚analoge‘ Regeln“, in: PLATOW Recht, Nr. 96, S. 8
Dr. Gerd Seeliger
21.08.2018
„JUVE Awards 2018: SKW Schwarz Nominated as Law Firm of the Year for IP“, in: TerraLex (Stand: 21.08.2018)
Dr. Magnus Hirsch
17.08.2018
„EuGH soll Balsamico-Streit entscheiden“, in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 33, S. 20
Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt
13.08.2018
Nennung in „WirtschaftsWoche Magazine Recognizes SKW Schwarz as “Top Law Firm 2018 Mergers & Acquisitions”“, in: TerraLex (Stand: 16.08.2018)
Dr. Stephan Morsch
08.08.2018
Zitat in „D&O-Versicherungen – Kein Anspruch im Insolvenzfall“, in: PLATOW Recht, Nr. 90, S. 5
Jan M. Antholz
03.08.2018
Zitat in „Nestlé verliert Streit um Koala-Bären“, in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 31, S. 20
Margret Knitter
01.08.2018
„Prüfungsanordnung – und jetzt?“, Bundesanzeiger Verlag, Sven Pohl, 1. Auflage, 2018
Sven Pohl
30.07.2018
„Weiterbildung 4.0“, in: https://www.humanresourcesmanager.de/magazin, Juni/Juli 2018, S.86 ff.
Alexander Möller, Yvonne Schäfer
27.07.2018
„Transaktionspraxis: „Das ist doch Marktstandard …“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Dr. Stephan Morsch
27.07.2018
„Stichtagsklausel bei arbeitsvertraglicher Inbezugnahme von Tarifverträgen“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Dr. Martin Greßlin
27.07.2018
„Zulässigkeit sachgrundloser Befristungen - Genau einmal“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Falk Repenning
27.07.2018
„Kann ein Betriebsrat durch einen Aufhebungsvertrag im Sinne des § 78 Satz 2 BetrVG begünstigt sein?“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Andreas Seidel
27.07.2018
„Anspruch auf Entgeltfortzahlung über die Dauer des Arbeitsverhältnisses hinaus“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Dr. Bernd Joch
27.07.2018
„Hemmung einer Ausschlussfrist wegen Vergleichsverhandlungen“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Tabea Frühinsfeld
27.07.2018
„Kein Mitbestimmungsrecht im Rahmen eines Mitarbeiterbeteiligungsprogrammes einer ausländischen Gesellschaft“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Alexander Möller
27.07.2018
„Anspruch auf bezahlte Freistellung bei Arztbesuchen“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Michael Wahl
27.07.2018
„The story of Dead Island, open Wi-Fi access and liability“, in: Lexology (Stand: 01.08.2018)
Florian Hensel
25.07.2018
„Alles im Netz und im Griff – Mythen und Modalitäten der »Cloud«“, in: Unternehmermagazin, 66. Jahrgang, 1/2 2018, S. 26 ff.
Dr. Matthias Orthwein
24.07.2018
„SKW Schwarz berät Stargate Capital bei Erwerb der Bosch Töchter Beissbarth und Sicam“, in: RWS Verlag (Stand: 24.07.2018)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Nicole Thomann, Hanna Karl
21.07.2018
Interview in „Die EU will verhindern, dass Terroristen den Kunstmarkt nutzen“, in: WELT (Stand: 23.07.2018)
Dr. Gerd Seeliger
16.07.2018
„SKW Schwarz beraten Pilotprojekt zum Breitbandausbau in Sachsen“, in: RWS Verlag (Stand: 17.07.2018)
René M. Kieselmann, Dr. Mathias Pajunk
13.07.2018
Interview „Anlegern entgehen Millionen-Summen“, in: Das Investment (Stand: 13.07.2018)
Christoph Meyer
11.07.2018
Nennung in „BID Ku’damm-Tauentzien soll Standortqualitäten verbessern“, in: Property Magazine (Stand: 11.07.2018)
Dr. Klaus Jankowski
11.07.2018
„Facebook-Kommentar – BR setzt sich mit SKW Schwarz vor Gericht durch“, in: Platow Recht, Nr. 78, Mittwoch, 11. Juli 2018, S. 5
Dr. Martin Diesbach, Florian Hensel
06.07.2018
„SKW Schwarz berät Telepool bei Akquisitionsfinanzierung“, in: RWS Verlag (Stand: 09.07.2018)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Dr. Ulrich Reber
06.07.2018
„SKW Schwarz berät Sony bei der Auflösung des Joint Ventures mit der DEAG Classics AG“, in: RWS Verlag (Stand: 09.07.2018)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
06.07.2018
„SKW Schwarz berät BID Ku’damm-Tauentzien“, in: RWS Verlag (Stand: 09.07.2018)
Dr. Klaus Jankowski
04.07.2018
„Zinscap-Prämie: ‚Banken müssen Formularverträge anpassen‘“, in: Springer Professional (Stand: 04.07.2018)
Frank van Alen
27.06.2018
Zitierung in „ALLES, WAS RECHT IST“, in: Platow Recht, Nr. 72, 27.06.2018
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des PLATOW Rechts.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
26.06.2018
„Arbeitsvertragliche Gestaltung für Sicherheit und Vertraulichkeit“, in: Lexology (Stand: 09.07.2018)
Dr. Martin Greßlin, Dr. Martin Römermann
25.06.2018
„Gilt die DS-GVO auch für Fotos und Filme?“, in: Lexology (Stand: 03.07.2018)
Yvonne Schäfer
25.06.2018
Nennung in „Die Bodenlandung nach dem Hype“, in: LTO (Stand: 28.06.2018)
Stefan C. Schicker
20.06.2018
„IT-Security is King – und rechtliche Pflicht!“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 34
Martin Schweinoch
20.06.2018
„Arbeitsvertragliche Gestaltung für Sicherheit und Vertraulichkeit“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 32-33
Dr. Martin Römermann, Dr. Martin Greßlin
20.06.2018
„Praktische Konsequenzen der EU-Trade-Secrets-Directive für das Verhalten von Unternehmen“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 28-30
Markus von Fuchs
20.06.2018
„Verschenken Roboter ihre Daten?“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 22-24
Martin Schweinoch
20.06.2018
Interview „E-Privacy am Horizont“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 18-20
Nikolaus Bertermann, Martin Schweinoch
20.06.2018
„Datenschutz fordert IT-Sicherheit“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 14,15
Martin Schweinoch
20.06.2018
„Herausforderung Informationssicherheit – die Rolle der Information Security Officer und Business Information Security Officer“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 8-10
Nikolaus Bertermann
20.06.2018
„IT-Sicherheit – Ein weit(er)es Feld drohender Organhaftung“, in: Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, S. 4-6
Dr. Stephan Morsch
20.06.2018
„Business Security im Fokus – gerade bei Digitalisierung“, in: IT-Spezial, Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018, Editorial
Martin Schweinoch
20.06.2018
„Vergaberecht – praxisnah und studienfern?“, in: Freilaw, Öffentliches Recht, Ausgabe 01/2018
René M. Kieselmann
19.06.2018
„IT-Spezial: Digitalisierung und Business Security“, Sonderausgabe der Handelsblatt Fachmedien in Zusammenarbeit mit SKW Schwarz, Ausgabe 1/2018
19.06.2018
Nennung in „Update Games 2018: Nicht ohne meinen Anwalt“, in: Professional Production (Stand: 27.06.2018)
Dr. Ulrich Reber, Florian Hensel, Benjamin Spies
19.06.2018
„Kreditgebühren: BGH zu Zinscap-Klauseln“, in: Banken-Times, Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg (Stand: 20.06.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
19.06.2018
„Zinscap-Prämien bei variablen Verbraucherdarlehen unwirksam“, in: Banken-Times, Verlag: Finanz Colloquium Heidelberg (Stand: 20.06.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
15.06.2018
„Product Placement in Germany – Dealing with Narrow Limits“, in: INTA Bulletin, Vol. 73, No. 10
Margret Knitter
15.06.2018
„SKW Schwarz unterstützt den VR Business Club beim Aufbau einer Social-Virtual-Reality-Plattform“, in: RWS Verlag (Stand: 27.06.2018)
Dr. Ilja Czernik
15.06.2018
Nennung in „7. Update Games am Standort Bayern: Nicht ohne meinen Anwalt“, in: FFF Bayern (Stand: 19.06.2018)
08.06.2018
Whitepaper zu „DSGVO: Transaktionsbasierte Kundenkommunikation – Was ist im E-Commerce und in der Kundenkommunikation noch erlaubt?“, in: t3n (Stand: 18.06.2018)
Stefan C. Schicker
07.06.2018
„Germany“, in: Getting the Deal Through – Art Law 2018, S. 35-40
Dr. Dorothee Altenburg, Dr. Ilja Czernik, Johannes Schäufele, Arndt Tetzlaff, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Heiko Wunderlich
07.06.2018
„Open Source Software wird teures Cloud-Risiko – Patent-Trolle schießen sich auf Cloud-User ein“, in: CIO (Stand: 08.06.2018)
Stefan C. Schicker
06.06.2018
„EuGH: Betreiber von Facebook-Fanpages sind (mit)verantwortlich für die Datenverarbeitungen von Facebook“, in: Lexology (Stand: 18.06.2018)
Nikolaus Bertermann
24.05.2018
„Allzeit bereit – Der Arbeitgeber und die private Mobilnummer“, in: Lexology (Stand: 01.06.2018)
Dr. Martin Greßlin
23.05.2018
„Neue IDD-Anforderungen an Restschuldversicherungen“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe Mai 2018 (Stand: 24.05.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
22.05.2018
„Germany“, in: TerraLex Member Firms Release the 2018 Guide to Tracing Assets Around the World, S. 17-18
Dr. Kerstin Aust
17.05.2018
„Gleichzeitige Erhebung von Ertragsteuern und Schenkungsteuer bei Stiftungen – ein Irrweg der Finanzverwaltung?“, in: Zeitschrift ZErb 5/2018, zerb verlag, S. 109 ff.
Dr. Gerd Seeliger, Christoph Meyer
10.05.2018
„Wenn Open Source Software zum teuren Cloud-Risiko wird – Patent-Trolle schießen sich auf Cloud-User ein“, in: Computerwoche (Stand: 14.05.2018)
Stefan C. Schicker
09.05.2018
Essay „Heimliche Kontrolle?“, in: https://www.humanresourcesmanager.de/magazin
Christian von Bitter
04.05.2018
„Webtracking ab 25. Mai 2018 nur noch mit Einwilligung erlaubt?“, in: Lexology (Stand: 09.05.2018)
Franziska Ladiges
04.05.2018
„Bundesgerichtshof erlaubt Werbeblocker“, in: Lexology (Stand: 09.05.2018)
Jens Borchardt
04.05.2018
Aufsatz „Doppelbesteuerung aufgrund neuer Auslegung des § 7 Abs. 1 Nr. 9 ErbStG durch die Finanzverwaltung“, in: C.H.BECK Verlag, DStR 2018, 905
Heiko Wunderlich
02.05.2018
„Neues zum Desk Sharing - Moderne Arbeitsplatzgestaltung ist nicht zwingend mitbestimmungspflichtig“, in: Lexology (Stand: 09.05.2018)
Christian von Bitter
01.05.2018
Mitautor in „Datenschutz- und Datennutzungsverträge – Vertragsmuster, Klauseln, Erläuterungen“, Herausgeber Moos, 2. Auflage, 2018
Dr. Wulf Kamlah
01.05.2018
Mitautor in „BDSG/DSGVO – Kommentar zum BDSG und zur DSGVO sowie den Datenschutzbestimmungen des TMG und TKG“, Herausgeber Plath, 3. Auflage, 2018
30.04.2018
Statement im Werbefilm des VR Business Clubs bei und mit Microsoft in Berlin zum Thema VR und AR in der Immobilienwirtschaft, ab Minute 1:12 (Stand: 23.05.2018)
Dr. Ilja Czernik
23.04.2018
„Das steckt hinter dem Adblocker-Urteil“, in: Internet World Business (Stand: 02.05.2018)
Jens Borchardt
20.04.2018
„Werbeblocker zulässig – jedenfalls wettbewerbsrechtlich“, in: Lexology (Stand: 26.04.2018)
Dr. Sascha Pres
17.04.2018
„Vom schwierigen Umgang mit Graumarktware – neuen Schwung in Deutschland bringt womöglich ein Urteil des OLG Düsseldorf“, in: Lexology (Stand: 26.04.2018)
Dr. Ilja Czernik
15.04.2018
Anmerkung zu „Bundesländer haftet für Urheberrechtsverletzungen ihrer Lehrer“, OLG Frankfurt vom 09.05.2017 11 U 153/16, IPRB 2018, 78-79
13.04.2018
„Rechtsmissbräuchliche Erzwingung von Konditionenänderungen“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe April 2018 (Stand: 24.04.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
11.04.2018
Interview „DSGVO: So sind Sie auf der sicheren Seite“, in: W&V (Stand: 16.04.2018)
Stefan C. Schicker
06.04.2018
„Referentenentwurf des Gesetzes zum Schutz für Geschäftsgeheimnisse geleakt“, in: Lexology (Stand: 17.04.2018)
Sandra Sophia Redeker, Dr. Sascha Pres
06.04.2018
„Steht Handelsvertretern, die Software vertreiben, bei Vertragsende ein Ausgleichsanspruch zu?“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Oliver Korte
04.04.2018
„Ungleichbehandlung im Kontext von Bewerbungen als Gleichstellungsbeauftragte“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Falk Repenning
04.04.2018
„Loyalitätspflicht eines Arbeitnehmers und politische Betätigung“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Dr. Martin Greßlin
04.04.2018
„Arbeitsvertrag oder Einfühlungsverhältnis?“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
04.04.2018
„Einsichtsrecht des Betriebsrates in Bruttolohnlisten“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Alexander Möller
04.04.2018
„Betriebsratswahl und Wahlbeeinflussung durch den Arbeitgeber“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Dr. Bernd Joch
04.04.2018
„Übertragung von Führungsaufgaben in einer Matrixstruktur als Einstellung im Sinne des § 99 Abs. 1 S. 1 BetrVG“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Michael Wahl
04.04.2018
„Unbillige Weisung des Arbeitgebers wegen unzumutbarer Pendelzeit“, in: Lexology (Stand: 16.04.2018)
Tabea Frühinsfeld
03.04.2018
Interview „Kuckuckskinder – Das große Tabu“, in: BR Abendschau am 03.04.2018 um 18:00 Uhr
Dr. Kerstin Aust
03.04.2018
Zitierung in „Wie durch Kuckuckskinder Familienleben zerstört werden kann“, in: BR24 (Stand: 03.04.2018)
Dr. Kerstin Aust
29.03.2018
„Arbeiten 4.0 – agile Prozess- und Organisationsmethoden wie Scrum und ihre richtige Ausgestaltung“, in: Lexology (Stand: 05.04.2018)
Alexander Möller
29.03.2018
„AdBlockers now really more legal than not?“, in: Lexogloy (Stand: 05.04.2018)
Florian Hensel
29.03.2018
„Rating rulings revisited – once it reviews, the platform simply needs to get it right...“, in: Lexology (Stand: 05.04.2018)
Florian Hensel
26.03.2018
„Ausschluss der Aufrechnung: BGH entscheidet über Sparkassen-Klausel“, in: Springer Professional (Stand: 27.03.2018)
Frank van Alen
26.03.2018
Nennung in „SKW-Schwarz-Partner Dr. Hildebrandt zum Honorar-Professor ernannt“, in: Titelschutz Anzeiger (Stand: 28.03.2018)
Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt
13.03.2018
„Was ändert sich beim bargeldlosen Zahlen durch künftige EU-Vorschriften?“, in: Lexology (Stand: 22.03.2018)
Dr. Tatjana Schroeder
05.03.2018
„Beratungspflichten bei Fremdwährungsdarlehen“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe März 2018 (Stand: 07.03.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
02.03.2018
Anmerkung zu „Bekleidungswerbung mit religiösen Symbolen erlaubt – Jesus [und] Maria!“, EGMR, Urteil vom 20.1.2018 – 69317/14 GRUR-Prax 2018, 131
28.02.2018
„Software or Service? German court asks the CJEU whether Gmail is a regulated telecommunication service“, in: Lexology (Stand: 01.03.2018)
Florian Hensel
28.02.2018
Nennung in „Dr. Ulrich Hildebrandt zum Honorarprofessor ernannt“, in: Heinrich Heine Universität Düsseldorf (Stand: 02.03.2018)
Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt
27.02.2018
„SKW Schwarz Stipendium: Erste Förderung geht an handwritten Pictures“, in: Professional Production (Stand: 01.03.2018)
Dr. Andreas Bareiss, Bettina-Axenia Bugus, Dr. Martin Diesbach, Dr. Ulrich Fuchs, Hanna Haensell, Dr. Christoph Haesner, Florian Hensel, Dr. Johann Heyde, Norbert Klingner, Elisabeth Noltenius, Dr. Andreas Peschel-Mehner, Dr. Zahra Rahvar, Dr. Ulrich Reber, Prof. Dr. Mathias Schwarz, Johannes Schäufele, Corinna Sobottka
26.02.2018
„Stipendium für Neusser Filmproduzenten“, in: NGZ Online (Stand: 27.02.2018)
Dr. Andreas Bareiss, Bettina-Axenia Bugus, Dr. Martin Diesbach, Dr. Ulrich Fuchs, Hanna Haensell, Dr. Christoph Haesner, Florian Hensel, Dr. Johann Heyde, Norbert Klingner, Elisabeth Noltenius, Dr. Andreas Peschel-Mehner, Dr. Zahra Rahvar, Dr. Ulrich Reber, Johannes Schäufele, Prof. Dr. Mathias Schwarz, Corinna Sobottka
23.02.2018
„handwritten Pictures erhält erstes Stipendium von SKW Schwarz“, in: mediabiz (Stand: 27.02.2018)
Dr. Andreas Bareiss, Bettina-Axenia Bugus, Dr. Martin Diesbach, Dr. Ulrich Fuchs, Hanna Haensell, Dr. Christoph Haesner, Florian Hensel, Dr. Johann Heyde, Norbert Klingner, Elisabeth Noltenius, Dr. Andreas Peschel-Mehner, Dr. Zahra Rahvar, Dr. Ulrich Reber, Johannes Schäufele, Prof. Dr. Mathias Schwarz, Corinna Sobottka
23.02.2018
„Luxus darf auf Amazon verboten werden“, in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 8, S. 30
Markus von Fuchs
23.02.2018
„IP Enforcement in Germany and Europe“, in: Corporate LiveWire – Intellectual Property 2018 Expert Guide, Ausgabe Februar 2018, S.20 ff.
Dr. Magnus Hirsch, Madeleine Metzner
22.02.2018
„Fancy an ICO for financing your project? Consider the regulator’s view“, in: Lexology (Stand: 01.03.2018)
Florian Hensel
21.02.2018
Nennung in JUVE Meldung zur Beratung der Gesellschafter der Mach Professionals (Stand: 21.02.2018)
Dr. Martin Greßlin, Dr. Stephan Morsch
20.02.2018
„Jameda muss umrüsten, um keine weiteren Klagen zu erhalten: ‚Das Geschäftsmodell ist vom Gericht nicht verworfen worden‘“, in: absatzwirtschaft (Stand: 21.02.2018)
Jens Borchardt
20.02.2018
„SKW Schwarz vertritt ANWR GARANT International erfolgreich im Spruchverfahren zum Squeeze-out bei der GARANT SCHUH + MODE“, in: RWS Verlag (Stand: 21.02.2018)
Dr. Tatjana Schroeder, Julian Westpfahl
16.02.2018
Mitautor in „Formularhandbuch Datenschutzrecht“, in: C.H. BECK Verlag, Herausgeber Koreng/Lachenmann, 2. Auflage, 2018
Nikolaus Bertermann
16.02.2018
„Virtual Reality – Konkurrenz oder Chance für Live-Veranstalter?“, in: Lexology (Stand: 23.02.2018)
15.02.2018
Nennung in „Spruchverfahren Squeeze-out GARANT Schuh + Mode AG: Erstinstanzlich keine Erhöhung der Barabfindung“, in: wallstreet:online (Stand: 16.02.2018)
Dr. Tatjana Schroeder
15.02.2018
Anmerkung zu „Technische Funktion und Designschutz“, EuGH vom 19.10.2017 C-395/16, IPRB 2018, 51-52
09.02.2018
„Beschäftigung einer Musikschullehrerin als Arbeitnehmerin und gleichzeitig als freie Mitarbeiterin möglich“, in: Lexology (Stand: 15.02.2018)
07.02.2018
Interview zu „Datenschutz – Wie man die Beweislastumkehr bei der DSGVO meistert“, in: ONEtoONE (Stand: 09.02.2018)
Nikolaus Bertermann
01.02.2018
„Aktuelles zum Autokreditwiderruf“, in: Banken-Times Klassik, Ausgabe Februar 2018 (Stand: 09.02.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times Klassik und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
01.02.2018
„Hinweise der BaFin zu den neu regulierten Zahlungsdiensten nach der PSD II“, in: Banken-Times Klassik, Ausgabe Februar 2018 (Stand: 09.02.2018)
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times Klassik und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
01.02.2018
„Verkehrstechnik: Schaltbau verkauft Bremsentochter an SKW- und DLA-Mandanten“, in: JUVE (Stand: 06.02.2018)
Eva Bonacker, Hanna Karl, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Heiko Wunderlich
31.01.2018
Mitautor in „Kulturgutschutzgesetz: KGSG – Kommentar“, in: C.H. BECK Verlag, 1. Auflage, 2018
Dr. Ilja Czernik
31.01.2018
„SKW Schwarz berät Dellner-Gruppe beim Erwerb von Pintsch Bubenzer“, in: RWS Verlag (Stand: 06.02.2018)
Eva Bonacker, Hanna Karl, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Heiko Wunderlich
30.01.2018
„Gesetzesänderung zum 1.1.18 zu Ein- und Ausbaukosten – was sollten (können) Händler nun tun?“, in: Lexology (Stand: 08.02.2018)
Oliver Korte
25.01.2018
Anmerkung zu BGH: „Wann muss eine verbleibende Herkunftstäuschung hingenommen werden?“, Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 14.09.2017 – I ZR 2/16, IBR 2018, 80
24.01.2018
„Augmented Reality – a trending cross-industry topic at the U.S. tech show CES“, in: Lexology (Stand: 29.01.2018)
Dr. Ilja Czernik
24.01.2018
„Mobility concepts of the future – inconceivable without cooperation“, in: Lexology (Stand: 30.01.2018)
Dr. Stephan Morsch
24.01.2018
„Kein Schutz für ‚POPS‘: SKW Schwarz für basic erfolgreich im Markenstreit gegen Kellogg“, in: Lexology (Stand: 30.01.2018)
Dr. Dorothee Altenburg
24.01.2018
Anmerkung zur Entscheidung des OLG Düsseldorf „Wilkinson darf für den Nassrasierer ‚Mach 3‘ von Gillette keine Ersatzklingen vertreiben“, in: PLATOW Recht (Stand: 30.01.2018)
22.01.2018
Nennung in „Finanzierungen: Heidelberg Cement, Home 24, Steinhoff“, in: FINANCE (Stand: 29.01.2018)
Dr. Tatjana Schroeder
19.01.2018
Zitat in „Basic AG darf ‚Dinkelpops‘ führen“, in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 19. Januar 2018, S. 26
Dr. Dorothee Altenburg
17.01.2018
„SKW Schwarz: Neuer Partner für die Arbeitsrechtspraxis“, in: Legal Tribune Online (Stand: 06.02.2018)
Dr. Alexander Schmid-Lossberg
17.01.2018
„Kein Schutz für „POPS“: SKW Schwarz für basic erfolgreich im Markenstreit gegen Kellogg“, in: RWS Verlag (Stand: 18.01.2018)
Dr. Dorothee Altenburg
16.01.2018
„SKW Schwarz berät Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main bei Anschlussrefinanzierung eines Kredits über 170 Mio. Euro“, in: RWS Verlag (Stand: 18.01.2018)
Dr. Tatjana Schroeder
15.01.2018
Verifier in „GERMANY: The FPC Rules on Registrability of 3D Marks for Capri Sun Packaging“, in: INTA Bulletin, Ausgabe 73, Nr. 3 (Stand: 06.03.2018)
Margret Knitter
15.01.2018
„Sweet Decisions: A Roundup of German and European Confectionary Case Law“, in: INTA Bulletin, Ausgabe 73, Nr. 1
Margret Knitter
12.01.2018
Interview „EU-DSGVO und Cloud Computing: Fragen an RA Jan Schneider, SKW Schwarz Rechtsanwälte“, in: Cloud Computing Report
Jan Schneider
11.01.2018
„Cloud Computing und Datenschutz – Datensicherheit und Datenschutz in der Cloud“, in: Security Insider (Stand: 11.01.2018)
Jan Schneider
11.01.2018
„Territorial Principle – saved? Not quite.“, in: Lexology (Stand: 10.01.2018)
Dr. Zahra Rahvar, Prof. Dr. Mathias Schwarz
11.01.2018
„Legislative framework and causes of action in Germany“, in: Trademark Litigation 2018: A Global Guide, S. 52-58
10.01.2018
„Bitcoins in Zukunft auch als Gehalt? Wie Arbeitsentgelt in Kryptowährungen bezahlt werden kann“, in: Lexology (Stand: 10.01.2018)
05.01.2018
„Ads in disguise: Brand owners and influencers beware of German consumer protection laws“, in: Lexology (Stand: 08.01.2018)
05.01.2018
„Auf zur letzten Runde: Die finalen RTS der Europäischen Kommission zur PSD2“, in: Lexology (Stand: 08.01.2018)
Jens Borchardt
01.01.2018
„Patentierung und Standardisierung – Leitfaden für modernes Innovationsmanagement“, in: Beuth Verlag
Dr. Markus Brock
22.12.2017
„Das Herstellerprivileg im Energiesteuerrecht ab 2018“, in: ZfZ – Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern, Ausgabe 12/2017, S. 321 f.
19.12.2017
„SKW Schwarz berät Vascotube bei Verkauf an Cirtec Medical“, in: RWS Verlag (Stand: 20.12.2017)
15.12.2017
IPRB 2017, 267-269 Anmerkung zu EuG: „Dosengruppe kein einheitliche Geschmacksmuster“, Entscheidungsbesprechung zur Entscheidung vom 13.6.2017 – Rs. T-9/15
15.12.2017
„Öffentliche Zustellung im einstweiligen Verfügungsverfahren“, Anmerkung zu Urteil des OLG Düsseldorf, in: MMR, Ausgabe 12/2017, 828
11.12.2017
„Neue Partnerin in Berlin“, in: Legal Tribune Online (Stand: 11.12.2017)
Sandra Sophia Redeker, Dr. Sascha Pres
11.12.2017
„SKW Schwarz verstärkt IP-Praxis am Standort Berlin“, in: Der Titelschutz Anzeiger (Stand: 14.12.2017)
Sandra Sophia Redeker, Dr. Sascha Pres
11.12.2017
„SKW Schwarz verstärkt IP-Praxis mit Zugängen in Berlin“, in: RWS Verlag (Stand: 11.12.2017)
Sandra Sophia Redeker, Dr. Sascha Pres
08.12.2017
„SKW Schwarz berät Bayerische Hausbau bei Hotelvertrag für erstes Rosewood Ultra-Luxus-Hotel in Deutschland“, in: RWS Verlag (Stand: 11.12.2017)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
08.12.2017
„EuGH: Verbot des Vertriebs von Luxusartikeln über Handelsplattformen wie Amazon ist zulässig“, in: Lexology (Stand: 11.12.2017)
Markus von Fuchs
07.12.2017
„KF 1 wird zum Rosewood-Hotel“, in: Immobilien Zeitung (Stand: 14.12.2017)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
05.12.2017
„Luxusmarke Rosewood kommt nach Deutschland“, in: Immobilien Zeitung (Stand: 11.12.2017)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
04.12.2017
„Stifter müssen auch unkonventionelle Wege gehen – Auf der Suche nach neuen sicheren Häfen“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 139, S. 5
Christoph Meyer
04.12.2017
„Nicht rechtsfähige Stiftungen rücken in den Fokus von Beratern“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 139, S. 7
Dr. Gerd Seeliger
01.12.2017
„Online test on the General Data Protection Regulation“, in: Lexology (Stand: 07.12.2017)
Dr. Oliver Hornung
30.11.2017
„Das WLAN-Gesetz: Drittes Gesetz zur Änderung des Telemediengesetzes in Kraft“, in: Lexology (Stand: 07.12.2017)
Philipp Thomé
29.11.2017
„Wichtige Änderungen der Regelungen für Mängelkosten und Abnahmen“, in: Lexology (Stand: 07.12.2017)
Martin Schweinoch
27.11.2017
„Fintech mal ganz anders – neue Regeln für den Betrieb der IT in Banken (MaRisk 2017 und BAIT)“, in: Lexology (Stand: 30.11.2017)
Dr. Matthias Orthwein
27.11.2017
„Online-Test zur Datenschutzgrundverordnung“, in: Lexology (Stand: 30.11.2017)
Dr. Oliver Hornung
23.11.2017
„Game over for Let’s Play channels?“, in: Lexology (Stand: 30.11.2017)
22.11.2017
„Kryptowährungen – Was sich hinter dem Begriff ‚Initial Coin Offerings‘ versteckt“, in: DAS INVESTMENT (Stand: 22.11.2017)
Florian Hensel, Dr. Tatjana Schroeder
21.11.2017
Nennung in „Serienförderung: Die Argumente liegen auf dem Tisch“, in: Blickpunkt:Film (Stand: 24.11.2017)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
16.11.2017
Besprechung zur Entscheidung des EuGH C-93/16 vom 20.07.2017 „Steht eine Koexistenz zweier Marken in einem Teil der Union einem unionsmarkenrechtlichen Anspruch in anderen Teilen der Union entgehen?“, in: jurisPraxisReport
Prof. Dr. Ulrich Hildebrandt
15.11.2017
„Doppelbesteuerung – Droht Familienstiftungen das Aus?“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 131, S. 5
Dr. Gerd Seeliger
14.11.2017
„Rückblick: Das war der 4. Deutsche Vergabetag 2017“, in: Vergabeblog DVNW (Stand: 15.11.2017)
René M. Kieselmann
08.11.2017
„Aufhebung von Zeit und Raum – das Home Office als Arbeitsplatz der Zukunft“, in: Lexology (Stand: 16.11.2017)
Michael Wahl
07.11.2017
Zitierung in „GDPR-Compliant Data Protection: For Consumers, It’s Personal“, in: Data Analytics & R – Distilled News (Stand: 14.11.2017)
Benjamin Spies
06.11.2017
Zitierung in „GDPR-Compliant Data Protection: For Consumers, It’s Personal“, in: Jarida – newtechnologytips (Stand: 14.11.2017)
Benjamin Spies
06.11.2017
Zitierung in „GDPR-Compliant Data Protection: For Consumers, It’s Personal“, in: D!gitalist Magazine (Stand: 14.11.2017)
Benjamin Spies
04.11.2017
„#Influencer Marketing: Achtung Influencer haften auch für den Inhalt der Werbung“, in: Branded Entertainment Online (Stand: 13.11.2017)
Dr. Ilja Czernik, Margret Knitter, Corinna Sobottka
03.11.2017
GRUR-Prax 2017, 511 Anmerkung zu LG Köln: „Keine Veröffentlichung von Innenaufnahmen des Kölner Doms zu politischen Zwecken“, Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 20.09.2017 – 28 O 23/17
01.11.2017
MMR 2017, 769 Anmerkung zu OLG Celle: „Schleichwerbung durch Influencer-Marketing in sozialen Medien“, Entscheidungsbesprechung zum Urteil vom 08.06.2017 – 13 U 53/17
01.11.2017
„Eine schwerwiegende Entwertung der Produzentenrechte“, in: medienpolitik.net (Stand: 02.11.2017)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
27.10.2017
„Schutz für Formmarken: BGH gibt Ritter Sport und Dextro Energy Recht“, in: Lexology (Stand: 06.11.2017)
Margret Knitter
27.10.2017
„BGH bringt 3D-Marken in Form“, in: Lebensmittel Zeitung, Ausgabe 43/2017, S. 24
Margret Knitter
25.10.2017
„#InfluencerMarketing: Achtung, Influencer haften auch für den Inhalt der Werbung“, in: Lexology (Stand: 02.11.2017)
Dr. Ilja Czernik, Corinna Sobottka
19.10.2017
„Bankaufseher wollen Überwachung – Neuer Leitfaden für die Zulassung von FinTechs“, in: Lexology (Stand: 27.10.2017)
Dr. Tatjana Schroeder
17.10.2017
„Marken und andere Kennzeichen – Handbuch für die Praxis“, in: Carl Heymanns Verlag, 4. Auflage 2018
15.10.2017
Anmerkung, „Observation nach Scheidung“, OLG Hamm v. 07.02.2017, 7 U 85/16, IPRB 2017, S. 222-223
04.10.2017
Zitierung in „Die Firma erhalten und Gutes tun“, in: Süddeutsche Zeitung (Stand: 05.10.2017)
Dr. Gerd Seeliger
01.10.2017
IMR 2017, 422 Anm. zu OLG Oldenburg: „Immobilienmakler sollte Angaben zum wesentlichen Energieträger machen!“, Entscheidungsbesprechung von RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin zum Urteil v. 14.07.2017 – 6 U 6/17
29.09.2017
„SKW Schwarz fördert Produzentennachwuchs“, in: RWS Verlag (Stand: 02.10.2017)
29.09.2017
Zitierung in „Internetfernsehen – EU-Verordnung soll den Rechte-Dschungel lichten“, in: Handelsblatt (Stand: 16.10.2017)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
26.09.2017
„Stichtag 1. Oktober 2017: Welche Verpflichtungen sind mit der Einführung des neuen Transparenzregisters für welche Unternehmen verbunden? [...]“, in: Lexology (Stand: 15.11.2017)
Dr. Tatjana Schroeder
25.09.2017
„New Rules Against Money Laundering: A New Transparency Register – Who Is Affected?“, in: TerraLex (Stand: 02.10.2017)
Dr. Tatjana Schroeder
21.09.2017
„Knierim & Krug mit Unterstützung von SKW Schwarz erfolgreich bei Verfassungsbeschwerde“, in: Knierim & Krug Rechtsanwälte (Stand: 22.09.2017)
Dr. Klaus Jankowski
21.09.2017
Anmerkung zu BGH: „Verjährung des Buchauszugsanspruchs des Handelsvertreters“, in: GWR 2017, 355
15.09.2017
Anmerkung, „Hochladen und anschließendes Wiedergeben eines Werkes im Internet“, BGH v. 23.02.2017, ZR 267/15, IPRB 2017, S. 195-196
15.09.2017
„Verletzung des Urheberpersönlichkeitsrechts durch Kontextänderungen“, in: iprb IP-Rechtsberater, Ausgabe 9/2017, S. 212-216
14.09.2017
„Scharmützel zur Datenschutzverordnung: Punktsieg für SKW-Mandantin Infoscore“, in: JUVE (Stand: 14.09.2017)
Dr. Oliver Hornung, Dr. Klaus Jankowski, Dr. Wulf Kamlah
14.09.2017
„Feststellungsklagen in Darlehenswiderrufsfällen“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe September 2017, S. 68-69
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
11.09.2017
„SKW Schwarz ist Gründungsmitglied der Branded Content Marketing Association (BCMA) DACH“, in: RWS Verlag (Stand: 12.09.2017)
Margret Knitter
11.09.2017
„Vorsicht beim Telefonmarketing: 300.000 Euro – so teuer können Cold Callings werden“, in: Absatzwirtschaft (Stand: 12.09.2017)
Dr. Magnus Hirsch
08.09.2017
„Rekordbußgeld wegen unzulässiger Cold Calls“, in: CallCenterProfi, Ausgabe 6/2017, S. 36-37
Dr. Ilja Czernik
06.09.2017
„Unwirksamkeit von Bearbeitungsentgeltklauseln bei Unternehmerkrediten“, in: Banken-Times Klassik, Ausgabe September 2017, S. 56
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times Klassik und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
05.09.2017
„Kuckucksväter würden ihr Kind und ihr Geld verlieren“, in: XING (Stand: 05.09.2017)
Dr. Kerstin Aust
04.09.2017
„Landgericht Düsseldorf: Keine rechtserhaltende Benutzung der Marke ‚Testarossa‘“, in: Lexology (Stand: 08.09.2017)
Markus von Fuchs
01.09.2017
„Buchauszug: mehrere Entscheidungen zu den Informationsrechten des Handelsvertreters“, in: Lexology (Stand: 07.09.2017)
Oliver Korte
01.09.2017
IBR 2017, 499 Anm. zu OLG Frankfurt: „Fußbodenheizmatten bedürfen der CE-Kennzeichnung!“, Entscheidungsbesprechung von RA und FA für gewerblichen Rechtsschutz Dr. Ilja Czernik, Berlin zum Urteil v. 23.03.2017 – 6 U 23/16
01.09.2017
Zitierung in „Get your geek on“, in: The Lawyer, Kapitel „Germany“, Ausgabe September 2017, S. 95-102
01.09.2017
„SKW Schwarz – Schörghuber-Gruppe verkauft Hotels in Weimar“, in: Legal Tribune Online (Stand: 04.09.2017)
Dr. Daniel Meßmer, Dr. Petra Steinheber, Arndt Tetzlaff, Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
26.08.2017
„Zehn Jahre Fachanwalt für IT-Recht – Kommt es zu Fusionen von IT-Kanzleien?“, in: Legal Tribune Online (Stand: 31.08.2017)
25.08.2017
„Gute Kundenbeziehungen beginnen mit Vertrauen“, in: gi Geldinstitute-Magazin, Ausgabe 04/2017, S. 36-37
Stefan C. Schicker
21.08.2017
„Unerlaubte Telefonwerbung: Bundesnetzagentur verhängt Bußgeld von 300.000 Euro“, in: new business, Ausgabe 34/2017, S. 36-37
Dr. Ilja Czernik
18.08.2017
„Das Änderungsgesetz zur Insolvenzanfechtung 2017“, in: MDR Monatsschrift für Deutsches Recht, Ausgabe 16, S. 919-924
11.08.2017
„Rechtsgültigkeit und Rechtsverbindlichkeit der elektronischen Signatur“, in: ZDNet (Stand: 25.08.2017)
Stefan C. Schicker
11.08.2017
„Ready, steady, go: DFFF II and its 25 million Euros are now available!“, in: Lexology (Stand: 18.08.2017)
Dr. Zahra Rahvar
09.08.2017
„Brexit und die EU-Datenschutzgrundverordnung“, in: Lexology (Stand: 18.08.2017)
Franziska Ladiges
07.08.2017
Zitierung in „Die Heimlichkeit schafft das Problem“, in: Das Parlament, Ausgabe 32-33, S. 10
Dr. Kerstin Aust
04.08.2017
„Fünf weitere DSK-Kurzpapiere zur DS-GVO veröffentlicht“, in: Lexology (Stand: 10.08.2017)
Dr. Oliver Hornung
04.08.2017
„BGH zur Kontogebühr bei Bauspardarlehen“, in: BankPraktiker, Ausgabe 07-08/2017, S. 245
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion des BankPraktikers (www.BankPraktiker.de) und des Verlags Finanz Colloquium Heidelberg (www.FC-Heidelberg.de).
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
03.08.2017
„Linking and making available documents for downloading – can you benefit from the quotation right under German Copyright Law?“, in: Lexology (Stand: 10.08.2017)
Corinna Sobottka
31.07.2017
„New Construction Contract Law in Germany“, in: TerraLex (Stand: 10.08.2017)
Mario Centola, Christine Lingenfelser
15.07.2017
„GERMANY: New Bill to End Profit Transfer for Multinationals via License Boxes“, in: INTA (Stand: 18.07.2017)
Margret Knitter, Heiko Wunderlich
07.07.2017
„Fußnote im Anschluss an die Angabe ‚zwei Wochen (einem Monat)‘ in Widerrufsbelehrung unbedenklich“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe Juli/August 2017, S. 55
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
06.07.2017
„Bearbeitungsentgelte werden die Gerichte weiter beschäftigen“, in: Springer Professional (Stand: 07.07.2017)
Frank van Alen
04.07.2017
„Partnerzugang in Hamburg“, in: Legal Tribune Online (Stand: 05.07.2017)
Bettina-Axenia Bugus
04.07.2017
„SKW Schwarz stärkt Arbeitsrechtspraxis mit Partnerzugang in Hamburg“, in: RWS Verlag (Stand: 05.07.2017)
Bettina-Axenia Bugus
28.06.2017
„Best Lawyers gibt Auszeichnungen für Anwaltskanzleien in Deutschland bekannt“, in: wallstreet:online (Stand: 30.06.2017)
27.06.2017
„SKW Schwarz berät Unternehmensgruppe Becker & Kries beim Erwerb der ‚Theodor-Fontane-Höfe‘ in Neu-Schönefeld“, in: RWS Verlag (Stand: 30.06.2017)
Anna Braun, Dr. Olaf Kreißl, Dr. Klaus Jankowski, Friedemann Scholten, Johannes Wolff
27.06.2017
Nennung in „Software: Fellner Wratzfeld und Wolf Theiss begleiten Fusion von Jaggaer und Pool4Tool“, in: JUVE (Stand: 27.06.2017)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz, Dr. Martin Greßlin
27.06.2017
„EuGH: Keine rechtserhaltende Benutzung einer Unionsindividualmarke für Gütezeichen“, in: Lexology (Stand: 27.06.2017)
Dr. Markus Brock
22.06.2017
„Wichtig ist, was drin ist – Was ist aus rechtlicher Sicht beim Einsatz von Software zu beachten?“, in: eStrategy Magazin, Ausgabe 02/2017 (Stand: 05.07.2017)
Dr. Matthias Orthwein
20.06.2017
Anmerkung zu OLG Celle, Urteil vom 16.2.2017 („Handelsvertreter-Ausgleichsanspruch bereits für um mehr als 50 % gesteigerte Altkunden“), GWR 2017, 246
19.06.2017
„Der aktuelle Praxisfall – Befristungsrecht und der gescheiterte Heilungsversuch“, in: kavberlin, AG-Info, Ausgabe Juni 2017, S. 22
Dr. Martin Römermann
13.06.2017
„EINFALT STATT VIELFALT – Deutsche Filmproduzenten halten EU-Pläne für Nonsens“, in: MEINUNGSBAROMETER.INFO (Stand: 21.06.2017)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
13.06.2017
„Bearbeitungsentgelte bei Unternehmerkrediten“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe Juni 2017, S. 46
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
13.06.2017
„Update Games am Standort Bayern: Gefördert, produziert, released - und was nun?“, in: Professional Production (Stand: 14.06.2017)
Elisabeth Noltenius, Dr. Ulrich Reber, Stefan C. Schicker
09.06.2017
„Update Games 2017: Was der FFF Bayern zu Tage fördert“, in: Games Wirtschaft (Stand: 14.06.2017)
Elisabeth Noltenius, Stefan C. Schicker, Dr. Ulrich Reber
09.06.2017
„FFF zufrieden mit der 6. Update Games“, in: mediabiz (Stand: 14.06.2017)
Elisabeth Noltenius, Dr. Ulrich Reber, Stefan C. Schicker
09.06.2017
„6. Update Games am Standort Bayern: Gefördert, produziert, released - und was nun?“, in: FilmFernsehFonds Bayern (Stand: 14.06.2017)
Elisabeth Noltenius, Dr. Ulrich Reber, Stefan C. Schicker
06.06.2017
Nennung in „Mehr Bier: KPMG Law unterstützt Transgourmet und Splendid Drinks bei Expansion“, in: JUVE (Stand: 07.06.2017)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
01.06.2017
„Kündigung von Bausparverträgen zehn Jahre nach Zuteilungsreife“, in: Banken-Times Klassik, Ausgabe Juni 2017, S. 42
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times Klassik und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
01.06.2017
Zitierung in „Kein Zugriff auf Facebook-Konto der toten Tochter“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Ausgabe 126, S. 26
28.05.2017
Zitierung in „Hallo, ich bin dein Sohn“, in: Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Nr. 21, S. 11
27.05.2017
„Neue Elb-Link ist frei von Altlasten der Vergangenheit”, in: Cuxhavener Nachrichten – Lokales, Ausgabe 27./28. Mai 2017
Jan M. Antholz
24.05.2017
„Dem digitalen Nachlass fehlen klare Regeln“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, S. 16
17.05.2017
„Die Bedeutung der gesellschaftsrechtlichen Treuepflicht im Insolvenzplanverfahren“, in: Schriften zum Bürgerlichen Recht, Band 469
Dr. Jens-Hendrik Kern
15.05.2017
„Bundesgerichtshof verwirft Kontogebühren bei Bauspardarlehen“, in: Springer Professional (Stand: 17.05.2017)
Frank van Alen
10.05.2017
„Widerrufsbelehrung Sparkassenverlag Fassung Juli 2008“, in: Banken-Times SPEZIAL Kredit, Ausgabe Mai 2017, S. 35
Die Veröffentlichung erfolgt mit freundlicher Genehmigung der Redaktion der Banken-Times SPEZIAL Kredit und des Verlages Finanz Colloquium Heidelberg.
Zur Veröffentlichung
Zur Veröffentlichung
28.04.2017
„Das werkvertragliche Selbstvornahmerecht – Eine Untersuchung am Beispiel des Softwareerstellungsvertrags“, in: Nomos Universitätsschriften – Recht, Bd. 911
Dr. Daniel Meßmer
25.04.2017
„Kündigung hochverzinslicher Bausparverträge möglich“, in: CompRechtsPraktiker, Ausgabe 03-04/2017
24.04.2017
„Verschärfte Regeln – Wen das neue Geldwäschegesetz betrifft“, in: steuerberater intern, Ausgabe 09/2017, S. 2
Dr. Tatjana Schroeder
17.04.2017
Zitierung zum Fernsehbeitrag „Kuckucksväter. Wenn rechtliche und leibliche Vaterschaft auseinanderfallen“, in: ZDF („Volle Kanne“)
Dr. Kerstin Aust
01.04.2017
Zitierung in „Datenschutzgrundverordnung: DSGVO“, in: Beck-Verlag, Ehmann/Selmayr
31.03.2017
„Datenökonomie – Wer darf welche Daten verwenden?“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S.16
Martin Schweinoch
31.03.2017
„Neue rechtliche Anforderungen für den Einsatz von IT und Digital Business“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S.3
Martin Schweinoch
31.03.2017
„Umsatzsteuer – Erleichterungen bei der Rechnungskorrektur“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 22
Heiko Wunderlich
31.03.2017
„Cloud, Big Data & Co. – das große Datenwandern und seine Auswirkungen auf Anbieter und Anwender“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 12
Jan Schneider
31.03.2017
„Rechtliche Aspekte des Beteiligungscontrolling im digitalen Zeitalter“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 20
Dr. Stephan Morsch
31.03.2017
„Neue Spielregeln für digitale Geschäfte“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 6, 8
Stefan C. Schicker
31.03.2017
„Steigende Anforderungen an die IT-Sicherheit“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 14
Dr. Daniel Meßmer
31.03.2017
„Was müssen Unternehmen zur Umsetzung der EU Datenschutzgrundverordnung tun?“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 9
Nikolaus Bertermann
31.03.2017
„Digitalisierung: Innovation und Disruption“, in: IT-Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2017, S. 4
Markus von Fuchs
27.03.2017
Fernsehbeitrag „Vom leiblichen Vater zum Scheinvater. Zukünftiger Auskunftsanspruch für Unterhaltsklage“, in: ZDF, Sendung „WISO“ mit Dr. Kerstin Aust
Zur Sendung; dort mit Direktlink auf Dr. Austs Fachartikel „Eile geboten beim Scheinvaterregress!“
10.03.2017
„Welche Marken muss ich anmelden, um einen Prozess zu gewinnen? – Markenanmeldestrategie aus prozesstaktischer Sicht“, in: VPP-Rundbrief 2017, 4
09.03.2017
„Wirksamkeit von Widerrufsbelehrungen mit Fußnote ‚Nicht für Fernabsatzgeschäfte‘ und Passage zu ‚Finanzierten Geschäften‘“, Anmerkung zu BGH, Beschlüsse vom 27.09.2016, Az.: XI ZR 309/15 und Az.: XI ZR 99/16, in: GWR 2017, 80 f. und Beck
07.03.2017
„Die AÜG-Reform – Besondere Herausforderung für IT-Projekte“, in: Behörden Spiegel, Ausgabe März 2017, S. 30
Nikolaus Bertermann, Dr. Martin Römermann
07.03.2017
„Verschärfte Regeln – Wen das neue Geldwäschegesetz betrifft“, in: private banking magazin (Stand 10.03.2017)
Dr. Tatjana Schroeder
01.03.2017
„Höhere Flexibilität darf nicht zulasten der Rechtssicherheit gehen – Mitarbeiterführung in Matrixstrukturen“, in: Personalführung, Ausgabe 03/2017
Andreas Seidel
24.02.2017
„BGH-Entscheidung zu Bausparkassen schafft Rechtssicherheit“, in: Springer Professional (Stand: 24.02.2017)
Frank van Alen
22.02.2017
Zitierung in „Reichweite der neuen Genossenschaftsreform“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 22/2017, S. 5
10.02.2017
„Auswärtiges Amt muss keine Auskunft zu Terrorabwehr-Maßnahmen erteilen“, Besprechung des Beschluss des OVG Berlin Brandenburg, vom 13.12.2016 – OVG 6 S 22.16, in: GRUR-Prax 03/2017, 80
09.02.2017
Der aktuelle Praxisfall „Nur mit meinem Anwalt“, in: AG-Info, Ausgabe 2/2017, S. 28 ff.
20.01.2017
„Cross-Border Copyright Guide 2017 – ‚Germany‘“, in: TerraLex, S. 60-72
Dr. Magnus Hirsch, Yvonne Schäfer
15.01.2017
Besprechung Urteil der Beschwerdekammer des EUIPO: „KINDER und MERLIN’S KINDERWELT nicht verwechselbar“, in: INTA Bulletin, Ausgabe 72, Nr. 1 (Stand: 15.01.2017)
Margret Knitter
12.01.2017
Fragen und Antworten zu Datensicherheit von Onlineshops im Rahmen des Artikels „Datensicherheit von Online-Shops als eines der Top-Themen 2017“, in: Techdivision (Stand: 16.01.2017)
Dr. Matthias Orthwein
14.12.2016
„Haftungsfragen bei Unfällen im Betrieb – Arbeitsunfall: Wer ist wann wie versichert?“, in: Markt und Mittelstand (Stand: 09.01.2017)
Dr. Martin Greßlin
07.12.2016
„Rechtsgefahren liegen im Ausland – Cloud-Computing nach Privacy Shield und EU-DSGVO“, in: T-Systems, Best Practice, Ausgabe 3/2016, S. 41
01.12.2016
Patentverletzung droht: „Auftraggeber hat vorvertragliche Schutzpflichten“, Besprechung des Beschlusses des OLG Düsseldorf vom 11.05.2016 – Verg 2/16 VPR 2016, 266
29.11.2016
„BGH positioniert sich zu Widerrufsbelehrungen“, in: PLATOW Recht Online (Stand: 29.11.2016)
Frank van Alen
26.11.2016
Zitierung in „Was darf raus, was darf rein? Kunsthändler und Juristen diskutierten in München die Folgen des neuen Kulturgutschutzgesetzes“, in: WELT (Stand: 26.11.2016)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
18.11.2016
„Die disruptive Kraft von FinTech. Rechtsanwalt: So geht es weiter mit dem Provisionsabgabeverbot“, in: DAS INVESTMENT (Stand: 18.11.2016)
Arndt Tetzlaff
14.11.2016
„Ist die Nutzung von US-Cloud-Anbietern rechtsmäßig?“, in: DIGITALES WIRTSCHAFTSWUNDER.DE (Stand: 14.11.2016)
11.11.2016
„Einigung zwischen Gema und YouTube: Gesperrte Musikvideos sind Vergangenheit“, in: Branded Entertainment Online (Stand: 11.11.2016)
08.11.2016
„Who is Affected by the CSR Directive Implementation Act“, in: TerraLex (Stand: 08.11.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
07.11.2016
„Die Schattenseite des Kulturgüterhypes – oder warum es gefährlich sein kann, Oldtimer in eine Reihe mit Bildern und Plastiken zu stellen. Rollendes Kulturgut braucht keinen Ritterschlag durch Beamte und Kuratoren“, in: Octane Autoklassiker & Spor
31.10.2016
„Bereichsausnahme Rettungsdienst: Erste Entscheidung bestätigt Wirksamkeit (VK Rheinland, Beschl. v. 19.08.2016 – VK D – 14/2016–L)“, in: Vergabeblog DVNW (Stand: 20.10.2017)
René M. Kieselmann
31.10.2016
„Markenschutz für Tabletten aus deutscher Sicht“, in: PuM – Das Pharmamagazin 2016, S. 17
31.10.2016
„Several case summaries of European and German decisions on pharmaceutical trademarks“, in: PuM – Pharmaceutical Trademarks 2016
22.10.2016
Interview „The Laws of Tomorrow: In Conversation with IT lawyer Stefan Schicker”, in: BAR & BENCH (Stand: 22.10.2016)
Stefan C. Schicker
13.10.2016
Zitierung in „Gericht bremst Handel mit Gebrauchtsoftware“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung
11.10.2016
Zitierung in „Juristen an der Schnittstelle“, in: karriereführer recht, Ausgabe 02/2016
08.10.2016
Zitierung in „Si un hijo no es tuyo y lo descubres, ¿cuánto te tiene que pagar el verdadero padre?“, in: EL ESPAÑOL (Stand: 08.10.2016)
Dr. Kerstin Aust
07.10.2016
Interview zu „Ein Leben im falschen Nest / Betrug und Frustration können nicht gutgemacht werden“, in: Hannoversche Allgemeine Zeitung, Ausgabe 235
Dr. Kerstin Aust
05.10.2016
Zitierung in „Bundesverfassungsgericht entscheidet über CETA“, in: PLATOW Recht
30.09.2016
„Facebook & WhatsApp – Datenschutzrechtliche Anforderungen der Profilbildung“, in: Aus der Rechtspraxis
29.09.2016
„Tenants of marketplaces are liable for trade mark infringements of subtenants“, in: Law Lore & Practice, Ausgabe September 2016, S.10
29.09.2016
„Assessing the dominant character of elements of a composite trade mark“, in: Law Lore & Practice, Ausgabe September 2016, S. 2
Margret Knitter
22.09.2016
„Einschränkung der Linkfreiheit schützt Urheberrechtsinhaber“, in: Lexology (Stand: 22.09.2016)
Franziska Ladiges
20.09.2016
„Schon bald müssen 50% aller neu gebauten Wohnungen in Berlin barrierefrei sein“, in: Das Grundeigentum, Ausgabe 16/2016
19.09.2016
„Öffentliches WLAN: Keine Haftung des Anbieters, aber Passwortschutz“, in: Lexology (Stand: 19.09.2016)
19.09.2016
„Bundesgerichtshof steckt die Grenzen der Parodie neu ab“, in: Lexology (Stand: 19.09.2016)
Dr. Ilja Czernik
16.09.2016
Fernsehbeitrag „Kuckuckskinder: Neue Rechte für Scheinväter“, in: BR Fernsehen, mit Dr. Kerstin Aust
Dr. Kerstin Aust
15.09.2016
„Zur Kollision prioritätsälterer Marken mit geografischen Herkunftsbezeichnungen“, in: IPRB 2016, 209-2012
15.09.2016
Zitierung in „Raus! Wie Wohnungskäufer das Mietrecht aushebeln, um arme Mieter loszuwerden“, in: Die Zeit, Ausgabe 39
08.09.2016
„SKW Schwarz verstärkt IT-Praxis mit Dr. Volker Wodianka“, in: RWS Verlag (Stand: 08.09.2016)
Dr. Jürgen Sparr
08.09.2016
„SKW Schwarz verstärkt IT-Praxis mit Dr. Volker Wodianka“, in: INDat.info (Stand: 08.09.2016)
Dr. Jürgen Sparr
07.09.2016
„SKW Schwarz: Neuzugang in Hamburg“, in: Legal Tribune Online (Stand: 07.09.2016)
Dr. Jürgen Sparr, Dr. Volker Wodianka
05.09.2016
„Anrechnungsabrede über künftigen Ausgleichsanspruch in Handelsvertretervertrag“, Anmerkung zu Urteil des BGH vom 14.07.2016, VII ZR 297/15, in: Betriebs-Berater 2016, 2129
05.09.2016
Zitierung in „Wenn die Mutter ihr Kind um seinen Vater betrügt“, in: WELT (Stand: 05.09.2016)
Dr. Kerstin Aust
04.09.2016
Zitierung in „Wenn die Mutter ihr Kind um seinen Vater betrügt“, in: Welt am Sonntag, Ausgabe 04.09.2016
02.09.2016
Radiodiskussion zum Thema „Sollen Mütter gezwungen werden, die Identität der leiblichen Väter zu verraten?“ mit Dr. Kerstin Aust, in: rbb kulturradio am Mittag, Tagesthema, 02.09.2016
Zur Sendung
(online bis 09.09.2016)
(online bis 09.09.2016)
02.09.2016
Zitierung in „Der Spion, der aus der Leitung kam“, in: Markt & Mittelstand
01.09.2016
Interview „Kuckuckskinder: Müssen Mütter Sex-Partner preisgeben?“, in: WDR 5 Tagesgespräch vom 01.09.2016
Dr. Kerstin Aust
31.08.2016
Interview „Auskunftspflicht zu Kuckuckskindern: Das Gesetz beschneidet die Rechte der Scheinväter“, in: SPIEGEL ONLINE
Dr. Kerstin Aust
19.08.2016
„Keine Klarheit bei hochverzinslichen Bausparverträgen“, in: Springer Professional (Stand: 19.08.2016)
Frank van Alen
19.08.2016
„Auswirkung des Brexit im Bereich Datenschutzrecht – Was kommt auf Unternehmen zu?“, in: Lexology (Stand: 19.08.2016)
Dr. Oliver Hornung
05.08.2016
„Unbefugte Aufhebung der Kartensperre eines Mobiltelefons“, Besprechung des Beschlusses des OLG Karlsruhe vom 29.1.2016, Az. 2 (6) Ss 318/15, in: GRUR-Prax 16/2016, 358
03.08.2016
„Neuerungen für börsennotierte Unternehmen – Welche Kopfzahl gilt bei der fixen Frauenquote?“, in: PLATOW Recht Online (Stand: 03.08.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
03.08.2016
„Neuerungen für börsennotierte Unternehmen; welche Kopfzahl gilt für welche Verpflichtungen, z.B. bei der fixen Frauenquote?“, in: Lexology (Stand: 03.08.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
02.08.2016
„Knapp EUR 3 Mrd. Geldbuße gegen LKW-Hersteller-Kartell – Schadensersatzforderungen von bis zu EUR 90 Mrd. könnten folgen.“, in: Lexology (Stand: 02.08.2016)
Dr. Jürgen Sparr
26.07.2016
„EuGH zu Rechtswahlklauseln im Online-Handel“, in: PLATOW Recht Online (Stand: 26.07.2016)
Jens Borchardt
22.07.2016
„Datenübermittlung in die USA: EU-Kommission beschließt sog. Privacy Shield“, in: Der Betrieb, Ausgabe 29, S. 1684
21.07.2016
„Dominant Element within a Challenged Mark May Establish a Conflict, Even if Incapable of Distinguishing“, in: INTA Global Report, Ausgabe Juli 2016, S. 19
Margret Knitter
20.07.2016
„Neue Entscheidung zum Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen“, in: Springer Professional (Stand: 20.07.2016)
Frank van Alen
19.07.2016
„Verabschiedung des novellierten Kulturgutschutzgesetzes im Bundestag und im Bundesrat“, in: Lexology (Stand: 19.07.2016)
Johannes Schäufele
18.07.2016
Besprechung des Urteils des BPatG vom 27.4.2016, 25 W (pat) 536/13, „Diclo“, in: PuM – Das Pharmamagazin (Stand: 18.07.2016)
Margret Knitter
18.07.2016
„Rentenaltersgrenze im Arbeitsvertrag zulässig und als auf den Eintritt der Regelaltersrente bezogen zu verstehen“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
Dr. Bernd Joch
14.07.2016
„Verschleierte Werbung – Viral & Content Marketing: Was gilt es rechtlich zu beachten?“, in: pressesprecher (Stand: 14.07.2016)
Margret Knitter
13.07.2016
„Bundesgerichtshof: Bitte um ‚schnelle Mangelbehebung‘ genügt für Fristsetzung im Kaufrecht“, in: Lexology (Stand: 13.07.2016)
Oliver Korte
12.07.2016
„Auswirkung des Brexit auf Gerichtsstandsvereinbarungen, britische Gesellschaften mit Sitz in Deutschland und die Insolvenz von Gesellschaften“, in: Lexology (Stand: 12.07.2016)
Dr. Ulrich Reber
12.07.2016
„EU-Mitgliedstaaten stimmen EU-US Privacy Shield zu“, in: Lexology (Stand: 12.07.2016)
Dr. Oliver Hornung, Franziska Ladiges
08.07.2016
„EuGH: Der Neukundenbegriff beim Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters“, in: GWR, Ausgabe 13/2016, S. 273
07.07.2016
„Bundesgerichtshof klärt die Frage, wann ein Kunstwerk urheberrechtlich unwesentliches Beiwerk ist“, in: Lexology (Stand: 07.07.2016)
Dr. Ulrich Reber
06.07.2016
„Wirksamkeit von Klauseln zur Rückzahlung von Ausbildungskosten“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
06.07.2016
„Inanspruchnahme von Elternzeit – Schriftformerfordernis“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
Christian von Bitter
06.07.2016
„Anteilig gezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld kann auf den Mindestlohn anrechenbar sein“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
Dr. Martin Römermann
06.07.2016
„Wirksamkeit einer Kündigung ‚zum nächstzulässigen Termin’“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
Andreas Seidel
06.07.2016
„Nicht jeder Arbeitnehmer hat Anspruch auf einen rauchfreien Arbeitsplatz“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
Tabea Frühinsfeld
06.07.2016
„(Nachwirkender) Kündigungsschutz des stellvertretenden Datenschutzbeauftragten“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
06.07.2016
„EU beschließt Abschaffung der Zölle auf IT-Produkte“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
Sven Pohl, Dr. Jürgen Sparr
06.07.2016
„Keine Anrechnung von Praktikum auf Probezeit im Ausbildungsverhältnis“, in: Lexology (Stand: 06.07.2016)
30.06.2016
„Richtlinie zu Geschäftsgeheimnissen verabschiedet (Trade Secrets Directive)“, in: Lexology (Stand: 30.06.2016)
Dr. Magnus Hirsch
29.06.2016
„Kopftuchverbot am Arbeitsplatz“, in: PLATOW Recht Online (Stand: 29.06.2016)
24.06.2016
„Auswirkungen des Brexit auf Unionsmarken und EU-Designs“, in: Lexology (Stand: 24.06.2016)
Dr. Dorothee Altenburg
23.06.2016
„EU-Marktmissbrauchsverordnung erweitert Kapitalmarktregularien und hebt Teile des Wertpapierhandelsgesetzes auf“, in: Lexology (Stand: 23.06.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
22.06.2016
„Zur Reform des Urhebervertragsrechts“, in: Lexology (Stand: 22.06.2016)
Johannes Schäufele
22.06.2016
„Vorgeschlagene Änderung der EU-Richtlinie über audiovisuelle Mediendienste“, in: Lexology (Stand: 22.06.2016)
Dr. Ulrich Reber
22.06.2016
„Verwaltungsgericht Hannover: Unzulässige Produktplatzierung im Dschungelcamp“, in: Lexology (Stand: 22.06.2016)
Margret Knitter
22.06.2016
„Neues Verwertungsgesellschaftengesetz in Kraft getreten“, in: Lexology (Stand: 22.06.2016)
Dr. Johann Heyde
22.06.2016
„Selbstverleih eines Kameramanns über eigene GmbH begründet dennoch Arbeitnehmerstatus“, in: Lexology (Stand: 22.06.2016)
Dr. Ulrich Fuchs
21.06.2016
„Schadensersatz bei Verstoß gegen Open Source Lizenz“, in: Lexology (Stand: 21.06.2016)
Martin Schweinoch
17.06.2016
„Der aktuelle Praxisfall – Gewerkschaftswerbung im Betrieb“, in: AG-Info, Ausgabe 6/2016, S. 24-27
Das Grundgesetz (GG) schützt die gewerkschaftliche Betätigung und die Meinungsfreiheit. Der Arbeitgeber hat das Recht an seinem Eigentum (Betrieb und Betriebsmittel) und ein Interesse daran, dass seine betrieblichen Abläufe nicht von gewerkschaftlichen Aktionen beeinträchtigt werden.
16.06.2016
„Erste Bußgelder wegen Safe Harbor-Übermittlungen“, in: Lexology (Stand: 16.06.2016)
Dr. Oliver Hornung, Franziska Ladiges
14.06.2016
„Digitalisierung ganzheitlich denken!“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 19
14.06.2016
„Die Maschine war’s – Haftung im digitalen Umfeld“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 18
14.06.2016
„Digitale Zeitenwende im Steuerrecht“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 17
14.06.2016
„Corporate Governance auf neuen Wegen“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 16
14.06.2016
„Digitale Prozesse in HR“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 13
14.06.2016
„Know-How-Schutz in einer digitalisierten Welt“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 12
14.06.2016
„Sicherheitsanforderungen in der digitalisierten Wirtschaft“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 10
14.06.2016
„Datenschutzrechtliche Anforderungen der Digitalisierung meistern“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 7
14.06.2016
„Datenhoheit – Wem ‚gehören‘ welche Daten“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 5-6
14.06.2016
„Digitale Kommunikation im Zeitalter autonomer Maschinen“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 4
14.06.2016
„Digitalisierung im Unternehmen – Chance und Herausforderung zugleich“, in: IT Spezial, Sonderpublikation der Handelsblatt Fachmedien, Ausgabe 01/2016, S. 3
13.06.2016
„Portabilität und Regulierung des Geoblockings als Teil der Digital Single Market Initiative der EU“, in: Kommunikation & Recht, Ausgabe 6/2016, S. 172
13.06.2016
„Arbeitsrechtliche Gestaltungsmöglichkeiten zum Schutz von betrieblichem Know-how“, in: Betriebs-Berater 2016, S. 1461 ff.
Dr. Martin Greßlin, Dr. Martin Römermann
10.06.2016
„EU Kommission stellt Hate Speech Kodex mit Vertreter der Plattformindustrie vor“, in: Lexology (Stand: 06.06.2016)
10.06.2016
„Änderung des TMG zur Haftungseinschränkung von WLAN-Anbietern“, in: Lexology (Stand: 08.06.201)
09.06.2016
„New Rules for Bribery Law in the German Healthcare Sector“, in: TerraLex (Stand: 09.06.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
06.06.2016
„Dutch and German application of the UCP Directive on competing businesses“, in: GRUR Int. 2016, S. 539-547
01.06.2016
„Rechtliches zur Produktplatzierung – Besprechung Dschungelcamp“, in: Branded Entertainment Online (Stand: 01.06.2016)
Margret Knitter
01.06.2016
„Angebot kann patentrechtlich untersagt werden: Bieter ist ungeeignet!“, Besprechung der Entscheidung des OLG Düsseldorf vom 01.12.2015, Az. Verg 20/15, in: VPR 04/2016, S. 151
01.06.2016
„Corruption in healthcare sector – final approval of bill“, in: International Law Office (Stand: 03.06.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
01.06.2016
„Corruption in healthcare sector – final approval of bill“, in: Lexology (Stand: 01.06.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
31.05.2016
„Die Branche bezieht Position zum Sampling-Urteil“, in: mediabiz (Stand: 31.05.2016)
30.05.2016
„Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar“, in: HUMAN RESOURCES MANAGER (Stand: 30.05.2016)
23.05.2016
„Wen betrifft das Umsetzungsgesetz zur CSR-Richtlinie?“, in: Lexology (Stand: 23.05.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
18.05.2016
„Drucktechnisch nicht hervorgehobene Widerrufsinformationen mit Ankreuzoptionen sind in Verbraucherdarlehensverträgen zulässig“, in: BECK (Stand: 18.05.2016)
13.05.2016
„Kündigungsschutz in der Elternzeit gilt nur bei deren korrekter Anzeige“, in: HUMAN RESOURCES MANAGER (Stand: 13.05.2016)
Dr. Martin Römermann
13.05.2016
„Selbständiger Auskunftsanspruch nach Geheimnisverrat“, Besprechung des Urteils des OLG Stuttgart vom 08.10.2015, Az. 2 U 25/15, in: GRUR-Prax 10/2016, S. 229
13.05.2016
„Kündigungsschutz in der Elternzeit gilt nur bei deren korrekter Anzeige“, in: Lexology (Stand: 13.05.2016)
Dr. Martin Römermann
13.05.2016
„IT-Sicherheit: Erste BSI-Kritisverordnung in Kraft“, in: Lexology (Stand: 23.05.2016)
Dr. Daniel Meßmer
03.05.2016
„Urheberrechtsverletzung durch einen kommerziellen Videotrailer über Kultwerke Salvador Dalís zusammen mit Berliner Sehenswürdigkeiten“, in: Lexology (Stand: 03.05.2016)
03.05.2016
„Facebook führt Branded Content Tool ein und verschärft Richtlinien“, in: Branded Entertainment Online (Stand: 03.05.2016)
Margret Knitter
03.05.2016
„Commercial Video trailer featuring iconic works of art of Salvador Dalí together with Berlin sites held as copyright infringement“, in: Lexology (Stand: 03.05.2016)
Dr. Dorothee Altenburg
30.04.2016
„Der Mensch als beste Firewall“, in: Heimatwirtschaft, Ausgabe 30.04.2016
29.04.2016
„BGH: Kein vertraglicher Ausschluss des Ausgleichsanspruchs, wenn Vertragshändler in EU tätig ist“, in: GWR 2016, 164
27.04.2016
„Wettbewerbsverstoß durch fehlende Datenschutzerklärung“, in: Lexology (Stand: 27.04.2016)
Johannes Schäufele
26.04.2016
„Trademark Law in Europe“, in: Kluwer Law International, New York, 3. Auflage, 2016
25.04.2016
„Facebook führt Branded Content Tool ein und verschärft Richtlinien“, in: Lexology (Stand: 25.04.2016)
Elisabeth Noltenius
20.04.2016
„Der Ausführerbegriff nach dem Unionszollkodex – Eine Regelung mit Lücken?“, in: AW-Prax, 2016, S. 117 f.
15.04.2016
„Neue Informationspflichten im Onlinehandel nach VSBG“, in: Lexology (Stand: 15.04.2016)
15.04.2016
„New information duties for online trading according to Act on Alternative Dispute Resolution in Consumer Contracts“, in: Lexology (Stand: 15.04.2016)
Dr. Oliver M. Bühr
15.04.2016
„Die Hamburger freundschaftliche Arbitrage – ein Überblick anlässlich des 100- jährigen Jubiläums des § 20 Platzusancen für den hamburgischen Warenhandel“, in: Lexology (Stand: 15.04.2016)
Oliver Korte
15.04.2016
„OLG München: Vorab erteilte Schiedsrichterhinweise und Vergleichsvorschläge sind keine Ablehnungsgründe“, in: GWR 2016, 142
13.04.2016
„Government to prohibit online doctors from prescribing prescription-only drugs“, in: Lexology (Stand: 13.04.2016)
Franziska Ladiges, Dr. Tatjana Schroeder
13.04.2016
„Government to prohibit online doctors from prescribing prescription-only drugs“, in: International Law Office (Stand: 13.04.2016)
Franziska Ladiges, Dr. Tatjana Schroeder
09.04.2016
„Der ‚Widerrufsjoker‘ wird endgültig zum Auslaufmodell“, in: Börsen-Zeitung, Ausgabe 68, S. 9
08.04.2016
„Schiedsgerichtsbarkeit im Überblick“, in: Deutsch-Polnische Juristen-Zeitschrift, Ausgabe 1-2/2016, S. 43
08.04.2016
„The Regulatory Environment for Financial Technology Companies in Germany with a View to the New Eu Payment Service Directive 2“, in: TerraLex (Stand: 08. April 2016)
Dr. Tatjana Schroeder
07.04.2016
„The History and Future of the So-Called ‚Revocation Joker‘ in Financing Instruments Granted to Consumers“, in: TerraLex (Stand: 07. April 2016)
Dr. Tatjana Schroeder, Frank van Alen
06.04.2016
„EU-Datenschutz – Grundverordnung“, in: Lexology (Stand: 06.04.2016)
Dr. Matthias Nordmann, Dr. Daniel Meßmer, Franziska Ladiges, Dr. Oliver Hornung, Florian Hensel, Nikolaus Bertermann
05.04.2016
Zitierung zu DSGVO „Betroffenenrechte“, in: BDSG, Otto-Schmidt-Verlag, Ausgabe 2016, 2. Auflage
05.04.2016
„Introduction to the General Data Protection Regulation“, in: Lexology (Stand: 05.04.2016)
Dr. Matthias Nordmann, Dr. Daniel Meßmer, Franziska Ladiges, Dr. Oliver Hornung, Florian Hensel, Nikolaus Bertermann
05.04.2016
„Einführung in die Datenschutzgrundverordnung“, in: Lexology (Stand: 05.04.2016)
Dr. Matthias Nordmann, Dr. Daniel Meßmer, Franziska Ladiges, Dr. Oliver Hornung, Florian Hensel, Nikolaus Bertermann
04.04.2016
Zitierung in „Eine spannende Mischung“, in: Karriereführer Recht, Ausgabe 01/2016, S. 10-12
04.04.2016
Zitierung in „Datenschutz, Patente, Produkthaftung – wie sich das Wirtschaftsrecht verändert“, in: karriereführer (Stand: 04.04.2016)
Martin Schweinoch
02.04.2016
BGH: „BSA und DSA DEUTSCHE SPORTMANAGEMENTAKADEMIE sind verwechslungsfähig“, in: INTA (Stand: 02.04.2016)
Margret Knitter
31.03.2016
„Mergers & Acquisitions – Germany“, in: Global Legal Insights, 5. Auflage 2016, Herausgeber: Global Legal Group, Ltd., London
31.03.2016
„Betriebsverfassungsrechtliche Arbeitszeitgrenzen“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
Michael Wahl
31.03.2016
Zitierung in „Sind Sie vorbereitet auf mehr Datenschutz?“, in: Impulse, Ausgabe April/2016, S. 16
31.03.2016
„Außerordentliche Kündigung bei Mitnahme von wertlosem Arbeitgebereigentum“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
31.03.2016
„Nachschieben von Kündigungsgründen bei einer Verdachtskündigung“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
Tabea Frühinsfeld
31.03.2016
„Zweckbefristung zur Elternzeitvertretung“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
31.03.2016
„Arbeitgeber dürfen Browserverlauf ihrer Mitarbeiter kontrollieren“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
Christian von Bitter
31.03.2016
„Schadensersatz für entgangene Bonuszahlung bei unterlassener Zielvorgabe“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
31.03.2016
„Umfang der Darlegungslast des Arbeitnehmers bei der Geltendmachung eines Arbeitszeitguthabens im Rahmen von Vertrauensarbeitszeit“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016
Dr. Bernd Joch
31.03.2016
„25% Zuschlag für Nachtarbeit“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
31.03.2016
„Anforderungen an das Angebot auf Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagements (BEM)“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
31.03.2016
„Mittelbare Diskriminierung durch einen Tarifvertrag - Mindestgröße für Pilotinnen und Piloten“, in: Lexology (Stand: 31.03.2016)
Andreas Seidel
24.03.2016
„Höhere Standards verteuern den Wohnungsbau. Novellierung der Berliner Bauordnung“, in: Das Grundeigentum, Ausgabe 5/2016, S. 286
23.03.2016
„Fondskonzeptionen: Aktuelle Modelle und Strukturen. Die Kommanditgesellschaft als Erfolgsmodell“, in: VentureCapital Magazin (Stand: 23.03.2016)
Heiko Wunderlich
23.03.2016
„Weak term ‚med‘ included when assessing similarity of trademarks“, in: International Law Office (Stand: 23.03.2016)
Margret Knitter
16.03.2016
„Nur in teilnehmenden Märkten erhältlich“ – wettbewerbswidriger Hinweis?, in: Lexology (Stand: 16.03.2016)
16.03.2016
Kommentar zu „Sichere Daten?“, in: Lead Digital, Ausgabe 3/2016, S. 47 f.
15.03.2016
„Facebook und der Datenschutz: ‚Like-Button‘ und Fanpages im Visier der deutschen Gerichte“, in: Lexology (Stand: 15.03.2016)
07.03.2016
„Die Kommanditgesellschaft als Erfolgsmodell. Fondskonzeptionen: Aktuelle Modelle und Strukturen“, in: Lexology (Stand: 07.03.2016)
Heiko Wunderlich
05.03.2016
Nennung in „Spruchverfahren Squeeze-out GARANT Schuh + Mode AG: Gerichtsgutachter kommt zu höheren Werten“, in: SpruchZ – Spruchverfahren Recht & Praxis (Stand: 16.02.2018)
Dr. Tatjana Schroeder
04.03.2016
„IT-Ticker – March 2016“, in: Lexology (Stand: 04.03.2016)
Elisabeth Noltenius, Dr. Daniel Meßmer, Franziska Ladiges, Dr. Oliver M. Bühr, Nikolaus Bertermann
04.03.2016
„Frankfurt Higher Regional Court: Consent to the use of cookies“, in: Lexology (Stand 04.03.2016)
29.02.2016
„ARD und Produzentenallianz stellen Eckpunkte für ausgewogene Vertragsbedingungen und eine faire Aufteilung der Verwertungsrechte für Auftrags- und teilfinanzierte Produktionen vor“, in: Lexology (Stand: 29.02.2016)
Prof. Dr. Mathias Schwarz
29.02.2016
„Verbesserung des ‚Tax Rebate‘ für internationale Produktionen in Frankreich“, in: Lexology (Stand: 29.02.2016)
Norbert Klingner
29.02.2016
„Ausweitung der Einverleiherklausel in der Schweiz“, in: Lexology (Stand: 29.02.2016)
Dr. Johann Heyde
29.02.2016
„BGH: Urteil zur ungenehmigten Nutzung von Ausschnitten aus Exklusivinterviews“, in: Lexology (Stand: 29.02.2016)
Johannes Schäufele
29.02.2016
„Der neue ‚German Motion Picture Fund‘: Starkes Produktionsförderungsprogramm für internationale Koproduktionen und (VOD- und TV-) Serien ‚Made in Germany‘“, in: Lexology (Stand: 29.02.1016)
28.02.2016
„The German Cultural Heritage Protection Act has entered a new phase“, in: Lexology (Stand: 28.02.2016)
Dr. Sebastian Graf von Wallwitz
26.02.2016
„Die Kommanditgesellschaft als Erfolgsmodell. Fondskonzeptionen: Aktuelle Modelle und Strukturen“, in: VentureCapital Magazin, Ausgabe 3/2016, S. 22 f.
24.02.2016
„Pharmaceutical prescribing information subject to competition law examination“, in: International Law Office (Stand: 24.02.2016)
24.02.2016
„KfW-Darlehen: Auszahlungsabschläge bei Alt-Verträgen zulässig. Sondertilgungsrecht begründet Abschlag“, Kommentar zu den Entscheidungen des BGH, in: PLATOW Recht, Ausgabe 22/2016, S. 5
24.02.2016
„Pharmaceutical prescribing information subject to competition law examination“, in: Lexology (Stand: 24.02.2016)
Dr. Magnus Hirsch
22.02.2016
„Auszahlungsabschläge bei Förderkrediten sind zulässig“, in: Springer Professional (Stand: 22.02.2016)
Frank van Alen
22.02.2016
„Nach Erlass des IT-Sicherheitsgesetzes zieht Europa nun nach: EU-Gremien verständigen sich auf NIS-Richtlinie“, in: Lexology (Stand: 22.02.2016)
Franziska Ladiges, Dr. Daniel Meßmer
17.02.2016
„Legitimate criticism on physician rating platform“, in: International Law Office (Stand: 17.02.2016)
Franziska Ladiges
17.02.2016
„Legitimate criticism on physician rating platform“, in: Lexology (Stand: 17.02.2016)
Franziska Ladiges
16.02.2016
Mitautor in „Leitfaden Open-Source-Software 2.0“, in: BITKOM, Herausgeber: Bitkom e.V.
15.02.2016
„Sanierung von DDR-Bau(kunst-)werken“, in: ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht, Ausgabe 4/2016, S. 131-134
10.02.2016
„Mindestgröße von 165 cm für Pilotenanwärter der Lufthansa diskriminierend?“, Kommentar zur anstehenden Entscheidung vor dem BAG (Az. 8 AZR 638/14 und 8 AZR 779/14), in: PLATOW Recht, Ausgabe 16/2016, S. 6
06.02.2016
„Kein Schwert, ein Schild ersetzt den sicheren Hafen. Neues Abkommen soll Datentransfers in die USA wieder rechtssicher machen“, in: Börsen-Zeitung, Ausgabe 06. Februar 2016
04.02.2016
„Zustimmungsersetzung zur Einstellung – Der aktuelle Praxisfall“, in: AG-Info, Ausgabe 2/2016, S. 32 f.
03.02.2016
Zitierung in „Neues Zollrecht für Einkauf und Import. Der Unionszollkodex startet“, in: Beschaffung aktuell, Ausgabe 02/2016, S. 28 f.
01.02.2016
„Germany, a legal report; Trademarks, designs and unfair competition“, in: berichten industriële eigendom, Ausgabe Februar 2016
29.01.2016
„Das Kuckuckskind und seine drei Eltern“, in: NZFam aktuell, Ausgabe 2/2016, S. V
27.01.2016
„Assisted suicide – first decisions react to new law“, in: International Law Office (Stand: 27.01.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
27.01.2016
„Assisted suicide - first decisions react to new law“, in: Lexology (Stand: 27.01.2016)
Dr. Tatjana Schroeder
25.01.2016
„Vorzeitige Kreditablösung: Anwalt kommentiert BGH-Urteile zur Vorfälligkeitsentschädigung“, in: DAS INVESTMENT (Stand: 25.01.2016)
Frank van Alen
20.01.2016
„BGH: Vor Fälligkeit der Einlageforderung aus der Gesellschaft ausgeschiedener Gesellschafter haftet nicht für Rückstände auf kaduzierten Geschäftsanteil“, in: GWR 2016, S. 9
15.01.2016
„Germany“, in: Terralex Cross-Border Copyright Guide 2016, S. 50-63
Dr. Magnus Hirsch, Yvonne Schäfer
13.01.2016
„Registrability of acronyms as trademarks“, in: International Law Office (Stand: 13.01.2016)
13.01.2016
„Registrability of acronyms as trademarks“, in: Lexology (Stand: 13.01.2016)
Margret Knitter
11.01.2016
„Fighting product piracy at trade fairs“, in: EXPERT GUIDE, Intellectual Property 2016, Ausgabe Januar 2016, S. 38-41
01.01.2016
Interview zu „Ohne politische Unterstützung war nicht mehr zu erreichen“
01.01.2016
Mitautor in „Handbuch der Markenpraxis – Markenverfahrensrecht, Markenvertragsrecht“, Fezer, 3. Auflage, 2016
Dr. Magnus Hirsch
29.12.2015
Besprechung des Beschlusses des BPatG vom 2.10.2015, 25 W (pat) 107/14, „Sebamed = fedamed“, in: PuM – Das Pharmamagazin (Stand: 29.12.2015)
Margret Knitter
23.12.2015
Kommentar zu „Ziele und Inhalte der Aktienrechtsnovelle welche Anfang 2016 in Kraft treten soll“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 147/2015, S. 8
Dr. Tatjana Schroeder
21.12.2015
„Geoblocking und Portability aus der Sicht der Filmwirtschaft“, in: ZUM – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Ausgabe 12/2015, S. 950 – 954
21.12.2015
„Trademarks win over secrecy in German banking“, in: Law Lore & Practice
18.12.2015
„BGH zu ungenehmigter Nutzung von Interviewausschnitten – Die Unschuld von Fußballerfrauen und Fernsehsendern“, in: Legal Tribune Online
Johannes Schäufele
13.12.2015
„Vermischen von Waren lässt Zollschuld entstehen“, in: Transportrecht, 11/12-2015, S. 423 f.
01.12.2015
„Sweet victory: Lindt wins battle with Haribo over choc bears“, in: Intellectual Property and Entertainment Law, Newsletter of the International Bar Association Legal Practice Division, Volume 7, Ausgabe 2, Dezember 2015, S. 26 f.
01.12.2015
„Unentgeltliche Rechtsberatung gegenüber Nichtmitgliedern gestattet?“, Besprechung der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 28.05.2015, Az. 6 U 51/14, in: IBR – Zeitschrift für Immobilien- & Baurecht Online, 2015, S. 1111
26.11.2015
Kommentar zur anstehenden BGH Entscheidung zum „Widerrufsjoker“, der Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen es treuwidrig ist, ein Verbraucherwiderrufsrecht auszuüben, in: PLATOW Recht, Ausgabe 134/2015, S. 6
26.11.2015
Nennung der Beratungsleistung in „Mehrere Kanzleien beraten KKR. Einstieg beim Reiseportal GET YOUR GUIDE“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 134/2015, S. 6
19.11.2015
Interview zu „Arbeitsrecht: Nicht jede Chef-Beleidigung führt zur Kündigung“, in: W&V (Stand: 19.11.2015)
Dr. Martin Römermann
18.11.2015
„Assisted suicide – are doctors guilty of committing an offence?“, in: International Law Office (Stand: 18.11.2015)
Dr. Tatjana Schroeder
18.11.2015
„Assisted suicide – are doctors guilty of committing an offence?“, in: Lexology (Stand: 18.11.2015)
Dr. Tatjana Schroeder
09.11.2015
Interview zu „Der erste Pulverdampf lichtet sich“, in: buchreport (Stand 09.11.2015)
Dr. Martin Greßlin
30.10.2015
„Branded Content – Was gilt es nach deutschem Recht zu beachten!“, in: Branded Entertainment Online (Stand: 30.10.2015)
Margret Knitter
28.10.2015
Video zu „Vorsorge: Unternehmerschutz durch Unternehmervollmacht“, Kooperation SKW Schwarz – Deutsche Vorsorgedatenbank AG
Christoph Meyer
28.10.2015
„MELVITA/MEVIDA: similarity of goods and services in pharmaceuticals“, in: Lexology (Stand: 28.10.2015)
Margret Knitter
28.10.2015
Kommentar zur anstehenden Entscheidung am BAG ob Leiharbeitnehmer bei der Ermittlung von betrieblichen Schwellenwerten nach dem MitBestG mitgezählt werden, in: PLATOW Recht, Ausgabe 123/2015, S. 6
28.10.2015
„Verarbeitung und Schutz von Daten ohne Safe Harbor“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 123/2015, S. 7
28.10.2015
„MELVITA/MEVIDA: similarity of goods and services in pharmaceuticals“, in: International Law Office (Stand: 28.10.2015)
27.10.2015
Zitierung in „Der Unionszollkodex kommt. 2016 werden die Änderungen relevant – mit zum Teil erheblichen Auswirkungen für Transportunternehmen“, in: Deutsche Verkehrs-Zeitung, Ausgabe 86, S. 22
27.10.2015
Kommentar zu „Leitfaden der Medienanstalten zur Kennzeichnung von YouTube Videos“, in: Branded Entertainment Online (Stand: 27.10.2015)
Margret Knitter
27.10.2015
„Ihr gutes Recht als Mieter“, Zitierung zu Urteile Bundesgerichtshof (BGH) vom März - Az.: VIII ZR 185/14 und VIII ZR 242/13, in: impulse, Ausgabe September/2015, S. 68 ff.
25.10.2015
„Das Zeichen MPH ist schutzunfähig“, in: PuM – Das Pharmamarkenmagazin (Stand: 25. Oktober 2015)
Margret Knitter
23.10.2015
„Schutz des Kindes bei namentlicher Nennung in einem Buch“, Entscheidungsbesprechung zum Urteil v. 15.09.2015 - VI ZR 175/14, in: GRUR-Prax, Ausgabe 21/2015, S. 467
21.10.2015
„Kapitel Markenverletzungsverfahren“, in: Handbuch der Markenpraxis, Prof. Fezer (Hrsg.), 3. Auflage 2016, C.H.BECK
19.10.2015
„Der Beteiligungsvertrag. Von Vesting, Anti-Dilution Protection und anderen Besonderheiten“, in: VentureCapital Magazin Sonderausgabe Start-up 2016, S. 64-65
16.10.2015
„Streitfrage: Sind Späteheklauseln in Betriebsrentenvereinbarungen zulässig?“, in: DAS INVESTMENT, Ausgabe 11/2015
10.10.2015
„Die Zeichen MELVITA und MEVIDA sind verwechslungsfähig“, in: PuM – Das Pharmamarkenmagazin (Stand: 10.10.2015)
Margret Knitter
09.10.2015
„Widerrufsbelehrung ist nicht wegen Verwendung von Fußnoten- und Bearbeiterhinweisen fehlerhaft“, Anmerkung zu OLG München, Beschluss vom 21.05.2015, Az.: 17 U 709/15, in: GWR, Ausgabe 2015, S. 407
07.10.2015
„Käsekonzern: Kartellamt knöpft sich Clifford-Mandantin Savencia vor“, in: JUVE (Stand: 07.10.2015)
07.10.2015
„Kündigungen richtig zustellen“, in: Markt & Mittelstand (Stand: 07.10.2015)
02.10.2015
„EU-Mobilitätsrichtlinie kommt. Arbeitgeber müssen bei Betriebsrente mit Mehrkosten rechnen“, in: Markt und Mittelstand
01.10.2015
„Rechtsprechung: Zankapfel Widerrufsrecht“, in: Cash.ONLINE (Stand: 01.10.2015)
01.10.2015
„Qualität und Wettbewerb im Rettungsdienst: Wie wirken sich Kostenstrukturen aus?“, in: Rettungsdienst, Ausgabe 10/2015, S. 38
30.09.2015
Kommentar zu „Bevorstehender Abfindungszwang beim zukünftigen Delisting, welcher von der Bundesregierung im geplanten Börsengesetz festgelegt werden soll“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 111/2015, S. 8
Dr. Tatjana Schroeder
30.09.2015
„Kündigungsschutz von Mietverträgen – Klarheit durch Entscheidung des Kammergerichts?“, in: Paritätischer Rundbrief, Ausgabe September/Oktober 2015
25.09.2015
„Was Mittelständler jetzt tun müssen. IT-Sicherheitsgesetz“, in: IT-Mittelstand, Ausgabe 09/2015, S. 58-59
24.09.2015
„Schnurren und Knurren“, Ministerium legt Entwurf für Urhebervertragsrecht vor, Kommentar zur Rückrufsfrist (§40 a) im Referentenentwurf zur Reform des Urhebervertragsrechts, in: Buchreport, Ausgabe 39/2015, S. 9
23.09.2015
BGH zum Markenrechtsstreit zwischen Haribo und Lindt „Goldener Bär ist nicht automatisch Goldbär“, in: Legal Tribune Online (Stand: 23.09.2015)
Margret Knitter
22.09.2015
„Einfuhr loser Ware – ein unentdecktes Risiko?“, in: Zeitschrift für Zölle und Verbrauchsteuern, 2015, S. 226 f.
21.09.2015
„Auseinandersetzung um Urhebervertragsrecht: Entwurf veröffentlicht“, in: Initiative Urheberrecht (Stand: 21.09.2015)
21.09.2015
Zitierung in „Unternehmenskauf und -verkauf – Mehr Sorgfalt“, in: Das IHK Magazin für München, Ausgabe 09/2015
21.09.2015
„Der Arbeitgeber im Annahmeverzug – Der aktuelle Praxisfall“, in: AG-INFO, Ausgabe 9/2015, S. 31-32
20.09.2015
„How does the addition of a word affect the assessment of the likelihood of confusion between otherwise identical figurative marks?”, in: Newsletter of the International Bar Association Legal Practice Division, Intellectual Property and Entertainment
17.09.2015
„Haftet der Architekt auch für Mängel durch Dritte?“, in: Immobilien-Zeitung, Magazin Immobilienanwälte, Ausgabe 2015/2016, S. 34
17.09.2015
„Legal aspects of Branded Content under German law“, in: Best of Branded Content Marketing 2015: Germany, Austria and Switzerland, Sandra Freisinger-Heinl (Hrsg.), Verlag The Best of Branded Content Marketing (BOBCM)
Hanna Haensell, Margret Knitter
16.09.2015
Zitierung in „BGH entscheidet über Goldbären“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 105/2015, S. 8
16.09.2015
„Betriebliche Altersversorgung beim grenzüberschreitenden Betriebsübergang“, in: Braun/Wisskirchen (Hrsg.), Konzernarbeitsrecht, C.H.Beck Verlag
09.09.2015
„Government draft of E-health Law“, in: International Law Office (Stand 09.09.2015)
Franziska Ladiges, Dr. Tatjana Schroeder
09.09.2015
„Government draft of e-health law“, in: Lexology (Stand: 09.09.2015)
Dr. Tatjana Schroeder
08.09.2015
„IT-Sicherheit – neue gesetzliche Pflichten für alle Website und Onlineshop Betreiber“, in: eStrategy Magazin (Stand: 08.09.2015)
03.09.2015
„EU-Mobilitätsrichtlinie – was Arbeitgeber erwartet“, in: Markt und Mittelstand (Stand 03.09.2015)
02.09.2015
Kommentar zu „Diskussionsentwurf des Bundesfinanzministeriums zur Reform der Investmentbesteuerung“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 99/2015, S. 8
01.09.2015
„Wann darf ein Rechtsbeistand die Bezeichnung ‚Fachbeistand für ...‘ führen?“, Besprechung der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 30.04.2015, Az. 6 U 86/14, in: IBR – Zeitschrift für Immobilien- & Baurecht, Ausgabe 09/2015, S. 524
01.09.2015
„Die Kennzeichnungsfähigkeit von (offenen) Investmentfonds“, in: GRUR, Ausgabe 9/2015, S. 852-855
01.09.2015
„Verstoß gegen das Produktsicherheitsgesetz ist abmahnfähig!“, Besprechung der Entscheidung des OLG Frankfurt, Urteil vom 21.05.2015, Az. 6 U 64/14, in: IBR – Zeitschrift für Immobilien- & Baurecht, Ausgabe 09/2015, S. 489
19.08.2015
„Court rules on genuine use and similarity of goods of pharma trademarks“, in: Lexology (Stand: 19.08.2015)
Margret Knitter
19.08.2015
„Court rules on genuine use and similarity of goods of pharma trademarks“, in: International Law Office (Stand: 19.08.2015)
12.08.2015
„Court rules on protection terms for further developments of reference medicinal products“, in: Lexology (Stand: 12.08.2015)
Dr. Ilja Czernik, Markus von Fuchs
12.08.2015
„Court rules on protection terms for further developments of reference medicinal products“, in: International Law Office (Stand: 12.08.2015)
03.08.2015
„Qualität und Wettbewerb im Rettungsdienst: Welche Faktoren entscheiden?“, in: Rettungsdienst, Ausgabe 8/2015, S. 46
01.08.2015
„Kommune vergibt alle Aufträge an Eigenbetrieb: Verstoß gegen Wettbewerbsrecht?“, Besprechung der Entscheidung des LG Freiburg vom 26.09.2014, Az. 12 O 150/13, in: VPR, Ausgabe 04/2015, S. 161
01.08.2015
„Der (Rechts-)Schutz gegenüber dem Verrat von Vertriebsgeheimnissen“, in: Zeitschrift für Vertriebsrecht, 2015, S. 231 ff.
31.07.2015
„Mitarbeit an dem Hand- und Studienbuch: Baurecht, Raumordnungs- und Landesplanungsrecht“, in: Richard Boorberg Verlag, Ausgabe 2015, 6. Auflage
25.07.2015
„Urteil kann Geschäft der räuberischen Aktionäre den Boden entziehen“, in: Börsen-Zeitung, Ausgabe 140, S.9
Dr. Tatjana Schroeder
22.07.2015
„Standard distribution agreements for pharmaceutical product“, in: Lexology (Stand: 22.07.2015)
Dr. Tatjana Schroeder
22.07.2015
„Standard distribution agreements for pharmaceutical products“, in: International Law Office (Stand: 22.07.2015)
Dr. Tatjana Schroeder
20.07.2015
„Brisante Exportgeschäfte“, in: Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht, Verlag C. H. Beck, Ausgabe 2015, 4. Auflage
20.07.2015
„Leistungsschutzrecht des Presseverlegers“ (Fall 19); „Presse- und Persönlichkeitsrecht“ (Fälle 36-41), in: Fallsammlung zum Urheber- und Medienrecht, Verlag C. H. Beck, Ausgabe 2015, 4. Auflage
20.07.2015
„Novelle des Kulturgutschutzgesetzes: Kunst bleibt hier“, in: Legal Tribune online (Stand: 20.07.2015)
15.07.2015
„Die Zukunft von Nivea: Welchen Wert hat die Farbe Blau für den Konzern?“, in: Absatzwirtschaft (Stand: 15.07.2015)
13.07.2015
„Crescendo bei Abmahnungen – Der aktuelle Praxisfall“, in: AG-Info, Ausgabe 7/2015, S. 33-35
13.07.2015
„Reform des Urhebervertragsrechts aus Sicht der Filmproduzenten“, in: ZUM – Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht, Ausgabe 6/2015, S. 466-469
08.07.2015
„BGH zur Zulässigkeit des ‚Framings‘ im Internet“, in: PLATOW Recht (Stand: 08.07.2015)
01.07.2015
„‚Spezialisierter‘ Rechtsanwalt = irreführende Werbeaussage?“, Besprechung der Entscheidung des OLG Frankfurt, Urteil vom 30.04.2015, Az. 6 U 3/14, in: Zeitschrift für Immobilien- & Baurecht, Ausgabe 07/2015, S. 399
01.07.2015
„Werbung mit der Langlebigkeit eines Bauteils kann irreführend sein!“, Besprechung der Entscheidung des OLG Celle vom 22.01.2015, Az. 13 U 25/14, in: IBR, Ausgabe 2015, S. 362
01.07.2015
„‚Spezialisierter‘ Rechtsanwalt = irreführende Werbeaussage?“, Besprechung der Entscheidung des OLG Frankfurt vom 30.04.2015, Az. 6 U 3/14, in: IBR, Ausgabe 07/2015, S. 399
30.06.2015
„Herstellerspezifische Antidumpingzollsätze – Ist die nachträgliche Anwendung herstellerspezifischer Antidumpingzollsätze zulässig?“, in: AW-Prax, Ausgabe 2015, S. 241 f.
20.06.2015
„Sander = Sandter 1953“, Besprechung des Beschlusses des BPatG vom 1.06.2015, 24 W (pat) 46/13, in: PuM – Das Pharmamarkenmagazin (Stand: 30.06.2015)
Margret Knitter
14.06.2015
Mitautor in „Kölner Handbuch Handels- und Gesellschaftsrecht“, in: Carl Heymanns Verlag, Ausgabe 2015, 3. Auflage
01.06.2015
„Die dekorative Verwendung von Marken im Textilbereich“, in: IPRB, Ausgabe 2015, S. 141-145
29.05.2015
„Verwendung des Bildnisses eines (ehemaligen) Arbeitnehmers“, Besprechung des Urteils des BAG vom 11.12.2014, Az. 8 AZR 1010/13, in: GRUR-Prax, Ausgabe 11/2015, S. 236
20.05.2015
„GelenkGold“, Besprechung des Urteils des EuG vom 7.05.2015, T-599/13, in: PuM – Das Pharmamarkenmagazin (Stand: 31.05.2015)
Margret Knitter
13.05.2015
Zitierung in „Stand des Gesetzgebungsverfahrens zum Tarifeinheitsgesetz“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 53/2015, S. 5
11.05.2015
„Bedienungsanleitung auf CD-ROM genügt Informationspflicht“, Besprechung der Entscheidung des LG Potsdam vom 26. Juni 2014, Az. 2 O 188/13, in: MMR, Ausgabe 2015, S. 335ff.
05.05.2015
„Angemessenheit einer Ausbildungsvergütung“, in: Markt und Mittelstand (Stand: 05.05.2015)
01.05.2015
„Confusion with INNs under German jurisdiction“, in: Law Lore & Practice, Pharmaceutical Trade Mark Group (PTMG), S. 9
15.04.2015
Kommentar zur anstehenden BGH-Entscheidung die Frage betreffend inwieweit Nutzer von Bibliotheken digitalisierte Bücher ausdrucken oder auf eigenen Medien abspeichern dürfen (Az.: I ZR 69/11), in: PLATOW Recht, Ausgabe 42/2015, S. 8
07.04.2015
„Die Gebäudefotografie – ungeahnte rechtliche Herausforderungen“, in: ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht, Ausgabe 7/2015, S. 242-248
01.04.2015
„ZIECON“, Besprechung des Urteils des EuGH vom 5.2.2015, C-420/14 P, in: PuM – Das Pharmamarkenmagazin (Stand: 01.04.2015)
Margret Knitter
01.04.2015
Kommentar zur Verhandlung am BGH (Az.: VII ZR 36/14) die Frage betreffend, ob eine Prüfgesellschaft, die mit der Prüfung eines Qualitätssicherungssystems eines Medizinprodukteherstellers beauftragt wird, auch für Schäden Dritter haftet, in: PLATOW Re
01.04.2015
„Haftung bei mangelhaften Medizinprodukten? Ausblick auf die BGH-Entscheidung zum Brustimplantate-Fall“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 37/2015, S. 8
31.03.2015
„Nach der Medizinprodukte-Entscheidung des EuGH: Hersteller sollten ihren Versicherungsschutz prüfen“, in: DeviceMed
18.03.2015
Zitierung in „Wirksame Widerrufsbelehrung zu Kreditverträgen“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 31/2015, S. 8
12.03.2015
Anmerkung zu „Auslegung von Creative Commons-Linzenzen“, in: NJW – Neue Juristische Wochenzeitschrift, Ausgabe 11/2015, S. 789-795
04.03.2015
Kommentar zu „Vorschläge der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex für die Kodexanpassungen 2015 hinsichtlich neuer Regelungen zum Aufsichtsrat“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 25/2015, S. 8
Dr. Tatjana Schroeder
01.03.2015
„Werbung mit Wirkungsangaben bei Arzneimitteln und Medizinprodukten“, in: IPRB, Ausgabe 2015, S. 60-64
01.03.2015
„Energetische Modernisierungsmaßnahmen als Eingriff in das Urheberrecht“, Besprechung des Urteils des AG Tempelhof-Kreuzberg vom 30.07.2014, Az. 10 C 355/12, in: IMR, Ausgabe 03/2015, S. 103
01.03.2015
„‚Spezialist für…‘ ist auch bei gleichbenannter Fachanwaltschaft nicht wettbewerbswidrig“, Besprechung des Beschlusses des BGH vom 27.07.2014, Az. I ZR 53/13, in: IBR, Ausgabe 03/2015, S. 170
28.02.2015
Neue Datenschutzzertifizierungen - Rechtssicherheit dank Standards? In: IT-Mittelstand, Ausgabe 03/2015, S. 54 f.
28.02.2015
„Verschärfte zollrechtliche Haftung für Spediteure, Entstehens- und Erlöschenstatbestände nach dem neuen Unionszollkodex“, in: Transportrecht, Ausgabe 02/2015, S. 72 f.
28.02.2015
„BGH stärkt Banken bei der Beratung zu Währungs-Swaps“, in: Bank Praktiker, Ausgabe 03/2015, S. 52-53
10.02.2015
„Starkes Übergewicht kann eine Behinderung sein“, in: Lohnpraxis, Ausgabe 02/2015, S.4
06.02.2015
„Gewerbetreibender muss sich auch scharf formulierte Kritik gefallen lassen“, Besprechung des Urteils des BGH vom 16.12.2014, Az. VI ZR 39/14, in: GRUR-Prax, Ausgabe 03/2015, S. 64
06.02.2015
„Übergewicht als ‚Behinderung‘“, in: Markt und Mittelstand, Ausgabe 02/2015, S.12
31.01.2015
„Betriebsvermögenbegünstigung verfassungswidrig – was nun?“, in: VentureCapital Magazin, Ausgabe 03/2015, S. 38-39
31.01.2015
Anmerkungen zum BFH Urteil vom 24.09.2014 „Stromsteuerentlastungen für Straßenbeleuchtung“, in: Contracting und Recht, Ausgabe 4/2014, S. 186 f.
30.01.2015
„Aktienrechtsnovelle: Die Reform des Aktienrechts kommt nach langer Vorbereitung. Was Unternehmen nun wissen müssen“, in: Finance, Ausgabe 02/2015
22.01.2015
Mitautor in „Gewerblicher Rechtsschutz Urheberrecht Medienrecht“, Carl Heymanns Verlag, Ausgabe 2015, 3. Auflage
18.01.2015
„Germany, a legal report 2014; Trademarks, designs and unfair competition – Part I & II“, in: berichten industriële eigendom, Ausgabe 2014/2015
12.01.2015
„Umgang mit Bewerberdaten – was geht und was geht nicht?“, in: Betriebs-Berater, Ausgabe 2015, S. 117 ff.
Dr. Martin Greßlin
05.01.2015
„Internationales Gesellschaftsrecht“, in: Gesellschaftsrecht, Carl Heymanns Verlag, Ausgabe 2015, 3. Auflage
05.01.2015
„Die Partnerschaftsgesellschaft“, in: Gesellschaftsrecht, Carl Heymanns Verlag, Ausgabe 2015, 3. Auflage, S. 2157-2179
02.01.2015
„Zum Nutzen aller Akteure: ‚Bitte ein BID…!‘“, in: DAS GRUNDEIGENTUM, Ausgabe 3/2015, S. 164
01.01.2015
„International Law of Succession“, in: C.H. Beck. Hart, Nomos, Ausgabe 2015
01.01.2015
„Internationales Erbrecht“, in: Beck'sche Kurz-Kommentare, C.H. Beck, Ausgabe 2015
19.12.2014
Höherer Zoll durch Warentests im Ausland? Auf: Markt & Mittelstand online, www.marktundmittelstand.de (Stand: 19.12.2014)
12.12.2014
Auskunftsanspruch von Journalisten im Eilverfahren, Besprechung des Beschlusses des BVerfG vom 8.9.2014, Az. 1 BvR 23/14, In: GRUR-Prax 24/2014, S. 552
01.12.2014
Eine urheberrechtliche Betrachtung des Dienstverpflichteten, In: RdA 2014, 354ff.
30.11.2014
Braun, Anna / Jankowski, Klaus: Kapitel 16 (Die Sicherung der Bauleitplanung), Kapitel 20 (Planverwirklichung durch städtebauliche Verträge und andere Instrumente des Städtebaurechts) und Kapitel 22 (Das besondere Städtebaurecht im Überblick) In: Koc
30.11.2014
von Fuchs / Hirsch / Knitter: Kapitel Germany. In: Pharmaceutical Trademarks 2015/2016. A Global Guide (World Trademark Review), S. 55 - 61
30.11.2014
„Urheberrecht – Rechtliche Grenzen bei 360°-Verträgen in der Musikindustrie“, in: IP-Rechtsberater, Ausgabe 12/2014, S. 283 ff
27.11.2014
Besprechung des Beschlusses des BPatG, 30 W (pat) 550/13, "Multisana". Auf: Das Pharmamarkenmagazin, www.pharmaundmarke.com (Stand: 27.11.2014)
26.11.2014
Kommentar zum anstehenden Verfahren am BGH die Frage betreffend, welche Risikoaufklärungskriterien für Cross-Currency-Swap-Verträge gelten. In: Platow Recht, Ausgabe Nr. 135, S. 8
20.11.2014
Zitierung in „Frauenquote ist Herausforderung für Mittelstand. Führt die Frauenquote zur Quotenfrau?“, in: Markt und Mittelstand (Stand: 20.11.2014)
Dr. Tatjana Schroeder
12.11.2014
Besprechung des Urteils des EuG, T-188/13, "Notfall". Auf: Das Pharmamarkenmagazin, www.pharmaundmarke.com (Stand: 12.11.2014)
Margret Knitter
12.11.2014
Besprechung des Urteils des EuG, T-504/12, "Notfall Creme". Auf: Das Pharmamarkenmagazin, www.pharmaundmarke.com (Stand: 12.11.2014)
Margret Knitter
07.11.2014
Graf von Wallwitz, Sebastian / Bonacker, Eva: Jurisdiction: Germany, European Union. In: Musgrove, James / Bonacker, Eva (Hrsg.), TerraLex Pre-Merger Notification Manual, 2014/2015
04.11.2014
BGH stärkt Verbraucherrechte bei Bearbeitungsgebühren. Auf: Springer für Professionals
15.10.2014
Kommentar zur anstehenden BGH Entscheidung betreffend die Verjährungsfrist für Rückforderungsansprüche an Banken- und Sparkassen für Verbraucherdarlehensnehmer. In: Platow Recht, Ausgabe Nr. 117, S. 8
13.10.2014
Das Europäische Nachlasszeugnis: Der Erbschein von morgen? In: NWB Steuer- und Wirtschaftsrecht, Ausgabe Nr. 42, S. 3180 ff.
01.10.2014
Ein "Geburtstagszug" fährt durch den Film, Konsequenzen für Film- und Fernsehproduktionen aus der Rechtsprechungsänderung für die "kleine Münze". In: IP-Rechts-Berater IPRB 2014, S. 230-234
01.10.2014
Eine urheberrechtliche Betrachtung von Textil- und Modedesigns – vor und nach der Geburtstagszug-Entscheidung. In: IPRB 2014, S. 234-240
30.09.2014
Welche Chancen hat soziales Wohnen? Rechtliche Stellungnahme zum Kündigungsschutz bei Zwischenanmietung von Wohnung durch soziale Träger. In: Paritätischer Rundbrief, Oktober 2014
30.09.2014
Die einvernehmliche Erbauseinandersetzung. In: Krug / Rudolf / Kroiß / Bittler (Hrsg.) Anwaltformulare Erbrecht. Schriftsätze - Verträge – Erläuterungen, 5. Auflage 2015, zerb Verlag, S. 1679 ff.
17.09.2014
Schiedsgerichtsbarkeit – Rechtsgrundlagen und Schiedsvereinbarung. In: Paschke / Graf / Olbrisch (Hrsg.), Hamburger Handbuch des Exportrechts, 2. Auflage 2014, C.H. Beck
05.09.2014
Kommentar zum Tweet von Karin Matussek: German Uber Drivers Need Answer to 250,000-Euro Question. Auf: www.bloomberg.com
01.09.2014
Filmrecht. In: Wandtke, Artur-Axel/Ohst, Claudia (Hrsg.), Medienrecht. Praxishandbuch. Band 2 Schutz von Medienprodukten. 3. Auflage 2014 De Gruyter, Berlin
01.09.2014
Wandtke / Czernik: Der urheberrechtliche Integritätsschutz von Bau(kunst)-werken und dessen Probleme in der Rechtsanwendung. GRUR Heft 9/2014, 835
31.08.2014
Assessment of similarity of European trade marks – Does distinctiveness of the prior mark play a role? In: Law Lore & Practice, Pharmaceutical Trade Mark Group (PTMG), S. 4
Margret Knitter
29.08.2014
Mängel-Darlegungslast bei Softwarevertrag, Kommentar zu BGH, 05.06.2014 - VII ZR 276/13. In: K&R 2014, Heft 9, S. 601ff.
19.08.2014
„Marken- und Kennzeichenrecht“. In: Medienrecht Praxishandbuch, Verlag deGruyter, Berlin, 3. Aufl. 2014
19.08.2014
Orthwein, Matthias / Rücker, Katrin Anna: Kann Europa von Kalifornien Datenschutz lernen? Data Breach, Do Not Track und das Recht auf Vergessen im Gesetzgebungsvergleich. In: DuD - Datenschutz und Datensicherheit, Ausgabe 9 / 2014, S. 613-618
18.08.2014
§§ 106 – 111 a. In Wandtke/Bullinger, Praxiskommentar zum Urheberrecht, 4. Aufl., C. H. Beck, München, 2014
18.08.2014
Czernik / Manegold: Vorbemerkung vor §§ 88ff. und Teil 3. Besondere Bestimmungen für Filme. In: Wandtke / Bullinger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Urheberrecht: UrhR, 4. Auflage, C.H.BECK, 2014, S. 1507-1663
06.08.2014
Zustellung von Anerkenntnisurteilen – Besprechung der Entscheidung des LG Stuttgart vom 21.02.2014 Az. 11 O 28/13, In: MMR 2014, S. 536ff.
06.08.2014
Kommentar zu „Kapitalmusterverfahren gegen die CorealCredit Bank“, in: PLATOW Recht, Ausgabe 88/2014, S. 8
Dr. Tatjana Schroeder
04.08.2014
Stealing Banksy – Immobilienrechtliche Herausforderungen durch Street Art, In: ZfIR 2014, S. 551ff.
23.07.2014
Zahlungsdiensterichtlinie II schließt Regelungslücken. In: PLATOW Recht, Nr. 82, S. 5
02.07.2014
Was dürfen Mieter – und was nicht? Auf: WirtschaftsWoche online, 02.07.2014
27.06.2014
Bildberichterstattung über Mieterfest einer Wohnungsbaugenossenschaft, Besprechung des Urteils des BGH vom 8.4.2014, Az. VI ZR 197/13, In: GRUR-Prax 13/2014, S. 306
25.06.2014
Bin ich hier daheim? Der letzte gewöhnliche Aufenthalt. Titelstory EU-ErbVO. In: DATEV Magazin Ausgabe 8/2014, S. 12 - 13
12.06.2014