Dr. Martin Diesbach, Licencié en droit
Rechtsanwalt
Persönliches Statement
Nudeln machen glücklich.
Dr. Martin Diesbach gehört zu den renommiertesten Anwälten Deutschlands für Medien und Entertainmentrecht. Er berät insbesondere Medienunternehmen aus dem In- und Ausland zu digitalen Geschäftsmodellen sowie sämtlichen Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Entwicklung, Finanzierung, Herstellung und Auswertung audiovisueller Produkte, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Filmfinanzierung. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt in der Prozessvertretung in medienrechtlichen Auseinandersetzungen. Dr. Diesbach hält regelmäßig Vorträge zu medienrechtlichen Themen, publiziert zu aktuellen Rechtsfragen und war unter anderem Experte für den Rechtsausschuss des Deutschen Bundestags im Rahmen der Reformierung des Deutschen Urheberrechtsgesetzes.
Publikationen
Auszeichnungen
WirtschaftsWoche in Kooperation mit Handelsblatt Research Institut; Ausgabe 43/2020
Besonders empfohlener Anwalt in der Kategorie „Urheberrecht“
Chambers Europe 2020:
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Medien“
Handelsblatt in Kooperation mit Best Lawyers: Deutschlands beste Anwälte 2018 - 2020
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Medien- und Urheberrecht“ (2018 - 2020)
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Medien und Entertainment“ (2020)
Empfohlener Anwalt in den Kategorien „Entertainmentrecht“ (2019)
Anwalt des Jahres 2018 in der Kategorie „Medien und Entertainment“
Who’s Who Legal: Deutschland 2018 - 2020
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Data“ (2020)
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Sports & Entertainment“ (2018 - 2020)
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Technology, Media & Telecommunications“ (2018)
„Martin Diesbach ranks highly among peers thanks to his impressive handling of the production and financing of media and entertainment projects.“ (2020)
„Martin Diesbach is revered for his profound understanding of movie financing issues as well as his expertise in advising clients on digital business models.“ (2020)
„A pre-eminent practitioner in the entertainment law sector. He is internationally recognized as one of the principal experts in movie financing matters.“ (2018)
„A powerhouse in the field of media and entertainment law and is well respected for the first-rate counsel he delivers to clients on digital business models.“ (2018)
The Legal 500: Deutschland 2018 – 2021
Führender Name in der Kategorie „Medien: Entertainment“ (2019 - 2021)
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Media: Entertainment“ (2018)
„Hoch angesehener Martin Diesbach berät die größten Unternehmen weltweit zu Medien- und Urheberrecht, Regulierungs- und lizenzrechtlichen Fragestellungen.“ (2021)
„Der überaus angesehene Martin Diesbach gilt als hervorragender Berater im Bereich Filmfinanzierung sowie bei der Prozessvertretung in medienrechtlichen Auseinandersetzungen.“ (2020)
„Renommierter Martin Diesbach“ (2018)
JUVE Handbuch: Wirtschaftskanzleien 2018 – 2021
Führender Name in der Kategorie „Urheberrecht“ (2018 – 2021)
Häufig empfohlener Anwalt in der Kategorie „Vertrags- und Urheberrecht/Transaktionen und Finanzierung“ (2020/2021)
Häufig empfohlener Anwalt in der Kategorie „Technologie und Medien: Medien“ (2018/2019, 2019/2020)
Wettbewerber über ihn: „sehr erfahren“ (2020/2021)
Wettbewerber über ihn: „im klassischen Medienrecht sehr stark“, „breit aufgestellt, besonders gut für Entertainment“ (2019/2020)
Wettbewerber über ihn: „Guter Verhandler, stets sehr motiviert und dabei kompetent“ (2018/2019)
Who’s Who Legal: Data 2018- 2020
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „Telecoms & Media“ (2018 - 2020)
„Martin Diesbach is an ‚outstanding lawyer‘ who excels in advising German and international media companies on the development, production and financing of projects.“ (2020)
Chambers Europe: Germany 2018
Empfohlener Anwalt in der Kategorie „TMT: Media“
„Martin Diesbach is best known for his work on copyright and publishing, but also assists with broadcasting rights and gaming law. He recently represented Da Vinci as previous shareholders of the horse opera ‚Apassionata‘ in copyright and music law disputes with the current owners.“
Kontakt
Standort
München
Sprachen
Englisch
Deutsch
Rechtsanwalt seit
2000
Geburtsjahr
1970