Meldungen
Bleiben Sie auf dem Laufenden: Hier finden Sie alle Neuigkeiten zu unseren Standorten, Personalia und anderen Themen rund um unsere Kanzlei.
Reset
19.11.2019
SKW Schwarz berät Wiedemann & Berg beim Verkauf ihrer W&B Television-Beteiligung an KKR-Gesellschaft Leonine
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Gesellschafter der Münchner Produktionsfirma W&B Television GmbH & Co. KG, Max Wiedemann und Quirin Berg, beim Verkauf ihrer Beteiligung (49 %) an die vom Finanzinvestor KKR kontrollierte Leonine-Gruppe beraten. Die übrigen 51% der Anteile hat Leonine von Endemol Shine erworben. Aus der W&B TV wird das in Berlin ansässige Geschäft ausgegliedert und bei Endemol Shine verbleiben Die...
weiterlesen
15.11.2019
FinTech Week 2019: SKW Schwarz diskutiert mit über die wichtigsten Entwicklungen rund um die Digitalisierung des Finanzwesens
Gemeinsam mit mehr als 2.000 Akteuren aus der FinTech- und Bankenbranche hat SKW Schwarz eine Woche lang über die wichtigsten Entwicklungen rund um die Digitalisierung des Finanzwesens diskutiert. So etwa zum „Data Driven Banking“, zum Thema „ID technology as a barrier to internationalisation“ oder zur „Digital Identity“.
weiterlesen
15.11.2019
SKW Schwarz berät Scheune München Gründer bei Verkauf der Gesellschaft an TransPerfect
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat den Gründer des Postproduktionsunternehmens Scheune München mediaproduction GmbH beim Verkauf der Gesellschaft an TransPerfect, New York, beraten.
weiterlesen
07.11.2019
Erfolgreiche Premiere für „Esport Level-Up“ von SKW Schwarz, SPORT1 und ESBD: Über 200 Gäste diskutieren über Entwicklungen im Esport
Erfolgreiche Premiere für die Branchenveranstaltung „Esport Level-Up“ gestern in Berlin: Über 200 geladene Gäste aus Politik, Medien, Gaming & Esport, Sport und Wirtschaft folgten der Einladung der Organisatoren SKW Schwarz, SPORT1 und eSport-Bund Deutschland (ESBD) und diskutierten über aktuelle Trends und künftige Entwicklungen im Esport. Lars Klingbeil, Generalsekretär der SPD und Mitglied des Deutschen Bundestags,...
weiterlesen
31.10.2019
Increase your legal FPS
Sie wollen Ihre Brand erfolgreich im Esport positionieren?
Sponsoring und Advertising ist im Esport auf vielfältige und prominente Art und Weise möglich, Reichweiten sind sehr konkret messbar. Ob als Teamsponsor, Liga-/Event-Advertising-Partner oder in jeglicher Form von In-Game-Advertising, Sie erreichen sehr gezielt eine attraktive Zielgruppe. Wie in jeder Branche gibt es vertragliche und regulatorische Eigenheiten...
weiterlesen
28.10.2019
JUVE Awards 2019: SKW Schwarz ist „Kanzlei des Jahres für Vertriebssysteme“
Der juristische Verlag JUVE hat SKW Schwarz Rechtsanwälte zur „Kanzlei des Jahres für Vertriebssysteme“ gekürt.
weiterlesen
16.10.2019
SKW berät Gründer der parcelLab GmbH bei Series-B-Finanzierung
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Gründer der parcelLab GmbH bei einer Series-B-Finanzierung beraten.
weiterlesen
08.10.2019
SKW Schwarz berät Physitek Devices bei Erwerb von analyticon instruments und Servantech
Gemeinsam mit der französischen Kanzlei BG2V hat SKW Schwarz Rechtsanwälte die Physitek Devices SAS, Frankreich, beim Erwerb der beiden Schwestergesellschaften analyticon instruments GmbH und Servantech GmbH & Co. KG beraten.
weiterlesen
04.10.2019
Wednesday Night Fever - SKW-Dinner @PTMG Conference 2019
Im Rahmen der PTMG Conference 2019 richtete das IP Team von SKW Schwarz, am Mittwoch, den 2. Oktober, ein exklusives Dinner für seine Mandanten aus. SKW Schwarz Anwälte Margret Knitter, Sandra Redeker, Sascha Pres und Tobias Vossberg begrüßten die Teilnehmer in dem Berliner Restaurant Blend. Hier konnten sich die rund 40 Gäste in entspannter Atmosphäre austauschen.
weiterlesen
02.10.2019
Julian Westpfahl ist neuer Präsident von PLG International Lawyers
Julian Westpfahl, Partner SKW Schwarz, wurde vergangenes Wochenende zum neuen Präsidenten des internationalen Kanzleinetzwerks PLG International Lawyers gewählt. Die Wahl fand anlässlich einer Mitgliederversammlung des Netzwerks in Seoul/Süd-Korea statt.
weiterlesen
02.10.2019
SKW Schwarz erstmalig mit einem eigenen Panel auf dem Reeperbahnfestival
Das Reeperbahnfestival in Hamburg ist in inzwischen Europas wichtigstes Branchentreffen zum Thema Musik. SKW Schwarz hat das diesjährige Reeperbahnfestival (18.09.-21.09.2019) nun zum ersten Mal mit einer eigenen Panelveranstaltung begleitet. Der Titel der Panelveranstaltung im ONYX-Hotel war „Transparenz 3.0 - Where's The Money?“.
weiterlesen
19.08.2019
Wirtschaftswoche Top Kanzleien: SKW Schwarz Partner gelistet unter den renommiertesten Anwälten für Datenschutz und IT
Das Magazin Wirtschaftswoche zeichnet in seinen aktuellen Rankings der „Top Kanzleien“ bzw. „Top Anwälte“ für Datenschutzrecht und IT-Recht vier Partner von SKW Schwarz Rechtsanwälte aus.
weiterlesen
16.08.2019
SKW Schwarz berät Koch Films bei Übernahme von KSM
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Koch Films GmbH bei dem Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der KSM GmbH beraten.
weiterlesen
13.08.2019
SKW Schwarz berät Bosch eBike Systems bei Joint Venture mit MAGURA
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Robert Bosch GmbH bei der Gründung eines Joint Ventures ihres Geschäftsbereichs Bosch eBike Systems mit der MAGURA Bike Parts beraten. Bosch beteiligt sich zu 50 % an der MAGURA Bike Parts, die künftig unter MAGURA Bosch Bike Parts & Services GmbH & Co. KG firmieren wird.
weiterlesen
06.08.2019
SKW Schwarz berät KOS beim Erwerb der Charleston Holding von EQT
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat den italienischen Anbieter von Pflegeheimen KOS S.p.a. beim Kauf der Charleston Holding GmbH, Füssen, von der EQT Infrastructure II Fund S.a r.l. beraten.
weiterlesen
18.07.2019
SKW Schwarz engagiert sich als einer der Hauptsponsoren des zweiten Philipp Lahm Stiftungscups & Unternehmeraustauschs
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat als einer von zwei Hauptsponsoren den zweiten Philipp Lahm Stiftungscup & Unternehmeraustausch am Campus in Bad Aibling unterstützt. Die Veranstaltung am Samstag, den 13. Juli 2019, gab den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit der Philipp Lahm-Stiftung und warb eine beachtliche Spendensumme von 29.000 Euro ein, die zu hundert Prozent drei Philipp Lahm Sommercamps im August 2019...
weiterlesen
28.06.2019
Handelsblatt/Best Lawyers „Deutschlands beste Anwälte 2019“: SKW Schwarz ist „Kanzlei des Jahres für Medien- und Urheberrecht“ – 29 Anwälte in zwölf Rechtsgebieten empfohlen
In der jüngsten Auflage des Ratings „Deutschlands beste Anwälte 2019“, das das Handelsblatt in Kooperation mit dem US-Verlag Best Lawyers veröffentlicht, ist SKW Schwarz zur „Kanzlei des Jahres für Medien- und Urheberrecht“ gekürt worden. SKW Schwarz Partner Dr. Andreas Peschel-Mehner ist Anwalt des Jahres im Bereich Medien und Entertainment. 29 Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte der Sozietät werden zudem in zwölf...
weiterlesen
17.06.2019
SKW Schwarz hat sich an europaweiter Untersuchung zur Verarbeitung von besonderen Kategorien für Forschungszwecke unter der DSGVO beteiligt
Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an die Verarbeitung von besonderen Kategorien personenbezogener Daten, z.B. von Gesundheitsdaten. Gleichzeitig enthält die DSGVO u.a. eine Öffnungsklausel. Mitgliedstaaten können die Verarbeitungen solcher Daten für wissenschaftliche oder historische Forschungszwecke gesondert regeln, im Rahmen der DSGVO.
weiterlesen
17.05.2019
Who’s Who Legal Awards 2019: SKW Schwarz gewinnt erneut in der Kategorie „Data: Telecoms and Media“
SKW Schwarz ist bei den Who’s Who Legal Awards zum zweiten Mal in Folge als „Data: Telecoms and Media Firm of the Year“ ausgezeichnet worden.
weiterlesen
16.05.2019
Hackathon bei SKW Schwarz Rechtsanwälte zeigt Möglichkeiten von Legal Tech auf
Am Freitag, den 10. Mai, war es endlich soweit – der langerwartete Legal Tech Hackathon unter den Mitarbeitern von SKW Schwarz fand statt.
weiterlesen
15.05.2019
SKW Schwarz setzt gerade auch im Fachbereich IT & Digital Business auf aktive Nachwuchsförderung
SKW Schwarz Rechtsanwälte setzt sich aktiv für die Förderung des anwaltlichen Nachwuchses ein. Die Kanzlei kooperiert regelmäßig mit Hochschulen und bietet jungen Juristinnen und Juristen attraktive Einstiegsmöglichkeiten.
weiterlesen
13.05.2019
SKW Schwarz berät cleversoft bei Übernahme von SecondFloor
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat den RegTech-Anbieter cleversoft beim Erwerb des niederländischen Softwarespezialisten SecondFloor sowie bei der Strukturierung eines Roll-over Beteiligungsprogramms beraten. Bei der Finanzierung der ersten Akquisition in der Umsetzung seiner Buy-and-Build-Strategie wird cleversoft maßgeblich durch den niederländischen Private Equity Investor Main Capital Partners unterstützt. Ziel ist der...
weiterlesen
13.05.2019
Zehn Jahre SKW Schwarz Rechtsanwälte am Standort Berlin
SKW Schwarz Rechtsanwälte feiern in diesem Jahr zwei wichtige Ereignisse: Zehn Jahre des bundesweiten Zusammenschlusses der fünf Kanzleistandorte unter dem Dach SKW Schwarz und zugleich die Neugründung des Berliner Standorts im April 2009.
weiterlesen
10.04.2019
SKW Schwarz berät Wiedemann & Berg Film bei Etablierung eines neuen Medienunternehmens unter dem Dach von KKR
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Gesellschafter der Münchner Filmproduktionsfirma Wiedemann & Berg Film bei der Etablierung eines neuen Medienunternehmens, finanziert durch den Investor KKR unter Beteiligung von Atwater Capital, LCC, beraten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der üblichen behördlichen Freigaben.
weiterlesen
08.04.2019
SKW Schwarz vertritt private Tourismusgesellschaft „Alter Fritz“ erfolgreich gegen Landeshauptstadt Potsdam
Die Vergabe des Betriebs der Tourist Information an einen privaten Betreiber kann in der Praxis wettbewerbswidrig sein, wenn dieser nicht den öffentlich-rechtlichen und den privatwirtschaftlichen Geschäftsbereich trennt und die Trennung ohne weiteres erkennbar ist. Ein entsprechendes Urteil des Oberlandesgerichts Brandenburg vom 5. April 2018 wurde nun rechtskräftig. Der Bundesgerichthof lehnte die Beschwerde der...
weiterlesen
01.04.2019
SKW Schwarz baut Private Equity/Venture Capital-Praxis mit Partnerzugang in München aus
SKW Schwarz Rechtsanwälte verstärkt die Corporate/M&A-Praxis durch Zugang eines weiteren Partners in München. Zum 1. April 2019 wechselt der Gesellschaftsrechtler Dr. Martin Böttger (42) zusammen mit einer Associate von Fieldfisher.
weiterlesen
28.03.2019
SKW Schwarz berät Becker & Kries bei Verkauf des „B5“ in Berlin
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Unternehmensgruppe Becker & Kries beim Verkauf des Geschäftshauses „B5“ in der Berliner „City West“ an den deutschen Immobilien-Spezialfonds „AEW City Office Germany“ beraten.
weiterlesen
22.03.2019
Bereichsausnahme Rettungsdienst hat Bestand – SKW Schwarz vertritt DRK Solingen erfolgreich vor dem EuGH
Die Regelungen über die öffentliche Auftragsvergabe gelten nicht für Rettungsdienste gemeinnütziger Organisationen. Dies entschied gestern (21.03.2019) der Europäische Gerichtshof (EuGH) in der Rechtssache Falck Rettungsdienste GmbH u. a. gegen die Stadt Solingen (C-465/17). In dem Verfahren vertraten die SKW Schwarz Anwälte René M. Kieselmann und Dr. Mathias Pajunk das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Solingen, als...
weiterlesen
21.03.2019
SKW Schwarz baut medienrechtliche Praxis in Frankfurt aus
SKW Schwarz Rechtsanwälte verstärkt das Team im Medienrecht am Standort Frankfurt. Zum 1. April 2019 steigt der Urheber- und Medienrechtler Götz Schneider-Rothhaar als Partner bei SKW Schwarz ein.
weiterlesen
20.03.2019
SKW Schwarz berät ETAS bei Joint Venture mit National Instruments
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die ETAS GmbH bei der Gründung eines Joint Venture mit National Instruments beraten. Die beiden Unternehmen schlossen entsprechende Vereinbarungen, um gemeinsam Hardware-in-the-Loop-(HiL-)Systeme zu entwickeln, zu fertigen und zu warten und damit das Testen und Validieren von Fahrzeugelektronik-Software zu optimieren.
weiterlesen
15.03.2019
SKW Schwarz veranstaltet ersten internen Legal Tech Hackathon
SKW Schwarz Rechtsanwälte veranstaltet im Frühjahr 2019 den ersten internen Legal Tech Hackathon. Ziel ist es, gemeinsam Ideen für technikbasierte Lösungen und Produkte zu entwickeln, die die anwaltliche und administrative Tätigkeit leichter und effizienter machen. Die entwickelten Ideen sollen im zweiten Schritt in die Realität umgesetzt und – je nach Produkt – intern oder beim Mandanten eingesetzt werden.
...
weiterlesen
14.03.2019
SKW Schwarz berät Dubbing Brothers bei Erwerb von FFS
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat das Pariser Film- und Serien-Synchronstudio Dubbing Brothers beim Erwerb der FFS Film- & Fernseh-Synchron GmbH mit Sitz in Berlin und München beraten. Für das französische Studio bedeutet dies zugleich den Einstieg in den deutschen Markt.
weiterlesen
25.02.2019
SKW Schwarz vertritt Sparkasse Südholstein in Vorabentscheidungsverfahren des EuGH zu Anschlusszinsvereinbarungen bei Kreditverträgen
SKW Schwarz Rechtsanwälte vertritt die Sparkasse Südholstein in einem vom Landgericht Kiel veranlassten Vorabentscheidungsverfahren (C-639/18) beim Europäischen Gerichtshof (EuGH). In dem Verfahren geht es unter anderem um die Frage, ob eine Anschlusszinsvereinbarung in den Anwendungsbereich der Fernabsatzrichtlinie 2002/65/EG fällt, wenn diese ausschließlich unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Telefon,...
weiterlesen
13.02.2019
Bandenfilm ist Gewinnerin des SKW Schwarz Stipendiums 2019
Das SKW Schwarz Stipendium zur Förderung des Produzentennachwuchses geht in diesem Jahr an die Produktionsfirma Bandenfilm aus Potsdam-Babelsberg. Die Gewinnerinnen, Bandenfilm Geschäftsführerinnen Laura Klippel und Britta Strampe, wurden am 13. Februar im Rahmen des traditionellen Early Morning Brunchs von SKW Schwarz Rechtsanwälte anlässlich der Berlinale 2019 bekanntgegeben.
weiterlesen
13.02.2019
SKW Schwarz ist Gastgeber des World Legal Summit in München
SKW Schwarz ist Gastgeber des ersten World Legal Summit (WLS), der am 1. August 2019 unter anderem in München stattfindet.
weiterlesen
06.02.2019
Gemeinsamer Workshop der Universität Regensburg und SKW Schwarz zum Datenschutzrecht
Einen Workshop zum Thema Datenschutz veranstalteten der Lehrstuhl von Prof. Dr. Jürgen Kühling, LL.M. der Universität Regensburg und die IT-Rechtler von SKW Schwarz am 23. Januar 2019 an der Universität.
weiterlesen
05.02.2019
SKW Schwarz berät Dellner-Gruppe bei vollständiger Übernahme von Pintsch Bubenzer
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die schwedische Dellner-Gruppe beim Erwerb der von ihr noch nicht gehaltenen 50 Prozent der Anteile an der Pintsch Bubenzer GmbH von der Beteiligungsgesellschaft Active Ownership Capital (AOC) beraten.
weiterlesen
09.01.2019
SKW Schwarz gründet SKW Schwarz @ Tech GmbH
SKW Schwarz Rechtsanwälte bündelt die Aktivitäten im Bereich Legal Tech und hat dazu die SKW Schwarz @ Tech GmbH gegründet. Die Gesellschaft befasst sich mit der Entwicklung, Anpassung, Vermarktung und dem Vertrieb von Legal-Tech-Produkten und -Anwendungen und wird zudem Beratungsleistungen im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Rechtsdienstleistungen erbringen.
weiterlesen
09.01.2019
SKW Schwarz ernennt Nikolaus Bertermann zum Partner
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat Nikolaus Bertermann zum 1. Januar 2019 in die Partnerschaft aufgenommen.
weiterlesen
08.01.2019
SKW Schwarz verstärkt sich mit Dr. Martin Landauer im Arbeitsrecht
SKW Schwarz Rechtsanwälte verstärkt die Praxis im Arbeitsrecht. Mit Beginn des neuen Jahres ist Dr. Martin Landauer, M.Jur. (Oxford) als Partner von Noerr zu SKW Schwarz gekommen. Der 42-jährige Fachanwalt für Arbeitsrecht ist am Standort München tätig.
weiterlesen
28.12.2018
SKW Schwarz baut Steuerpraxis mit Partnerzugang in Frankfurt aus
SKW Schwarz Rechtsanwälte weitet die steuerrechtliche Praxis auf den Standort Frankfurt aus. Mit Wirkung zum 1. Januar 2019 schließt sich Stefan Skulesch der Kanzlei an. Der 46-jährige Rechtsanwalt, Steuerberater und Notar kommt als Partner von Bryan Cave Leighton Paisner.
weiterlesen
21.12.2018
SKW Schwarz ist Sponsor der Bitkom Studie „Blockchain Tech in Deutschland“
Zusammen mit Unternehmen wie Bosch, Mastercard oder Deutsche Bahn, unterstützt SKW Schwarz die Bitkom Studie „Blockchain Tech in Deutschland“.
weiterlesen
03.12.2018
SKW Schwarz verstärkt Corporate-Praxis in Hamburg
SKW Schwarz Rechtsanwälte verstärken sich am Standort Hamburg mit Dr. Andrea M. Partikel als Partnerin. Die Expertin für Gesellschafts- und Wirtschaftsrecht wechselt zum 1. Januar 2019 von Servatius Rechtsanwälte.
weiterlesen
27.11.2018
Keine Verwechslungsgefahr: SKW Schwarz gewinnt Markenstreit für POOLish
Die POOLish Handels GmbH hat vertreten durch SKW Schwarz im Streit um die Marke „POOL“ einen Sieg errungen. Das Kammergericht Berlin lehnte in zweiter Instanz eine Verwechslungsgefahr der Marken POOL und POOL ab (KG Berlin 5 U 148/17 vom 20.11.2018).
weiterlesen
26.11.2018
Gaumont verstärkt Management-Team mit Dr. Andreas Bareiss
(Köln/München/Berlin, November 2018)
weiterlesen
19.11.2018
Bereichsausnahme Rettungsdienst: Generalanwalt beim EuGH plädiert dafür
Generalanwalt Campos Sánchez-Bordona hat am 14. November 2018 seine Schlussanträge in einem Verfahren um die Bereichsausnahme bei der Vergabe von Rettungsdiensten gehalten (C-465/17, „Falck Rettungsdienste GmbH, Falck A/S gegen Stadt Solingen“). In dem Verfahren vertritt SKW Schwarz eine der Beteiligten. „Aus den umfangreichen Erwägung des Generalanwalts ergibt sich, dass die Bereichsausnahme Rettungsdienst mit hoher...
weiterlesen
15.11.2018
Weihnachtsspende 2018: SKW Schwarz unterstützt Hamburger Knabenchor und UKE-Projekt „Musik hilft heilen“
Die Spende von SKW Schwarz Rechtsanwälte zur Weihnachtszeit geht in diesem Jahr an den Hamburger Knabenchor St. Nikolai und an das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE). Die Spende wird von SKW Schwarz Partner Frank van Alen im Rahmen eines Benefizkonzertes übergeben, das der Chor am 8. Dezember 2018 in der Hamburger Laeiszhalle zugunsten des UKE-Projektes „Musik hilft heilen“ gibt.
weiterlesen
05.11.2018
Fintech Week 2018: SKW Schwarz diskutiert mit über die neuesten Trends auf Deutschlands größter Fintech-Veranstaltung
Gemeinsam mit fast 1.500 Akteuren aus der Fintech- und Bankenbranche hat SKW Schwarz eine Woche lang über aktuelle Trends, Konzepte und mögliche Lösungswege diskutiert. So etwa zum „Digital Branding“, zum Thema „Digitale Transformation in Banken“ oder aber zur Frage „Wie funktionieren Banken-Fintech-Kooperationen?“
weiterlesen
26.10.2018
SKW Schwarz berät Tradebe bei Gründung und operativen Aktivitäten der ersten deutschen Tochtergesellschaft
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Chemicals Division der Tradebe Company bei der Gründung ihrer ersten deutschen Tochtergesellschaft und den anschließenden Vertragsverhandlungen für eine langfristige Entwicklungspartnerschaft mit BASF beraten.
weiterlesen
19.09.2018
SKW Schwarz fördert Produzentennachwuchs
Die Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte vergibt erneut ein Sach-Stipendium für junge Film- und Fernsehproduzenten.
weiterlesen
10.09.2018
SKW Schwarz berät Investorengruppe beim Erwerb von puris und Impuls
Ein Team unter Federführung von Dr. Matthias Nordmann beriet eine Investorengruppe umfassend beim Erwerb von Anteilen an dem Badmöbelhersteller puris und dem Küchenmöbelhersteller Impuls. Weiterer Gesellschafter ist der langjährige CEO der Zielunternehmen Georg Billert. Verkäufer war die internationale Steinhoff-Gruppe, die ihre Beteiligungen im Rahmen eines Bieterverfahrens veräußerte.
weiterlesen
28.08.2018
Seminar zum IT-Recht mit der Universität des Saarlandes und SKW Schwarz
Am 14. August 2018 veranstalteten der Lehrstuhl von Herrn Prof. Dr. Georg Borges der Universität des Saarlandes und die IT-Rechtler von SKW Schwarz ein Seminar am Frankfurter Standort der Kanzlei. In dem Seminar ging es um die im IT-Recht stets aktuellen Themen Datenschutz, E-Commerce sowie um Haftungsfragen rund um autonome Systeme.
weiterlesen
17.08.2018
JUVE Awards 2018: SKW Schwarz als „Kanzlei des Jahres für IP“ nominiert
SKW Schwarz zählt zu den fünf Nominierten für den JUVE Award 2018 in der Kategorie „Kanzlei des Jahres für IP“.
weiterlesen
31.07.2018
SKW Schwarz siegt für Lotte im Streit um „Koala Bären“ – EuG stellt auf Umfang der Markenbenutzung ab
Im Streit um die Benutzung einer Bildmarke hat SKW Schwarz für den japanischen Süßwarenkonzern Lotte Co. Ltd. einen wichtigen Sieg erzielt: Das Gericht der Europäischen Union (EuG) wies den Widerspruch der Nestlé Schöller GmbH & Co. KG (heute Nestlé Deutschland GmbH) gegen die Eintragung der Lotte-Anmeldung zurück und hob eine gegenteilige Entscheidung des Amtes der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO)...
weiterlesen
27.07.2018
WirtschaftsWoche-Ranking: SKW Schwarz unter den Top-Kanzleien, SKW Schwarz Anwalt Morsch unter den Top-Anwälten für M&A
Im exklusiven Anwaltsranking des Magazins WirtschaftsWoche (WiWo) zu den „Top-Kanzleien für M&A“ ist SKW Schwarz doppelt vertreten: In der Kategorie „Top-Kanzlei 2018 Mergers & Acquisitions“ ist die Corporate/M&A-Praxis von SKW Schwarz als Kanzleiteam gelistet. Der Münchener Partner Dr. Stephan Morsch wird zudem als einer der Top-Anwälte für M&A ausgezeichnet.
weiterlesen
27.07.2018
„Breaking Down the Guilds“: Achtzig Gäste diskutieren beim SKW Schwarz Filmrechtsworkshop
Dem Thema „US Guilds“ widmete sich der SKW Schwarz Filmrechtsworkshop am 12. Juni 2018 in München. Rund achtzig Gäste ließen sich von einer international besetzen Expertenrunde über die US-Filmgewerkschaften SAG, WGA und DGA informieren.
weiterlesen
23.07.2018
SKW Schwarz berät Stargate Capital bei Erwerb der Bosch Töchter Beissbarth und Sicam
SKW Schwarz hat die Stargate Capital GmbH beim Erwerb der Bosch Tochtergesellschaften Beissbarth GmbH, München, und Sicam Srl, Correggio, Italien, beraten. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen
20.07.2018
Telemedicus Sommerkonferenz 2018: SKW Schwarz diskutiert mit zum Thema „Perspektive der Digitalwirtschaft: Drangsaliert durch Regulierung?“
Rund um das Thema „Perspektive der Digitalwirtschaft: Drangsaliert durch Regulierung?“ drehte sich ein Panel mit Beteiligung von SKW Schwarz im Rahmen der Telemedicus Sommerkonferenz 2018. Unter der Moderation von FAZ-Redakteur Dr. Hendrik Wieduwilt diskutierten Vertreter mit Bezug zur Digitalwirtschaft das Thema Regulierung aus unterschiedlichen Perspektiven. Dabei widmete sich SKW Schwarz Anwältin Yvonne Schäfer...
weiterlesen
17.07.2018
SKW Schwarz erreicht für Stührk Aufhebung der Geldbuße vor dem EuG
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) hat die von der EU-Kommission gegen den inzwischen insolventen Fisch- und Garnelenhändler Stührk verhängte Geldbuße in Höhe von 1,132 Mio. Euro aufgehoben (Urteil von 13. Juli 2018, Rs. T-58/14). Die von Stührk mit Unterstützung durch SKW Schwarz Rechtsanwälte erreichte Entscheidung könnte Folgen für die künftige Berechnung von Kartellbußen auch in anderen Fällen haben.
...
weiterlesen
13.07.2018
SKW Schwarz berät Pilotprojekt zum Breitbandausbau in Sachsen
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat den Vogtlandkreis bei der Ausschreibung des Breitbandausbaus beraten. In Zusammenarbeit mit technischen Beratern der TKI Chemnitz GmbH begleiteten der Berliner Partner René M. Kieselmann und Counsel Dr. Mathias Pajunk in zwei großen Projektgebieten Vergabeverfahren mit einem Ausschreibungsvolumen in zweistelliger Millionenhöhe.
weiterlesen
13.07.2018
17 Rechtsanwälte von SKW Schwarz unter „Deutschlands besten Anwälten 2018“
Das Handelsblatt veröffentlichte in diesem Jahr die zehnte Ausgabe des Ratings des US-Verlags „Best Lawyers“. Best Lawyers ermittelte in Deutschland exklusiv für das Handelsblatt die renommiertesten Rechtsberater im Rahmen einer Peer-to-Peer-Umfrage. Bei der Umfrage wurden Rechtsanwälte danach gefragt, welche Wettbewerber sie empfehlen würden, wenn sie selbst ein Mandat nicht annehmen könnten.
weiterlesen
11.07.2018
Rege Diskussionen bei Branchenevent zur Produktion von Animationsfilmen in Kanada
Im Rahmen des Filmfests München luden SKW Schwarz Rechtsanwälte, die kanadische Botschaft und das Ontario International – Munich Trade & Investment Office am 3. Juli 2018 zu einer exklusiven Branchenveranstaltung in die Kanzleiräume von SKW Schwarz ein. Nachdem bei der sehr erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Vorjahr deutsch/kanadische Filmkoproduktionen im Mittelpunkt gestanden hatten, diskutierten die rund dreißig...
weiterlesen
04.07.2018
SKW Schwarz berät BID Ku’damm-Tauentzien
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Berliner BID Ku’damm-Tauentzien GmbH bei der Entwicklung und Einrichtung der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) beraten.
weiterlesen
04.07.2018
BR siegt vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht: Sender muss keine beleidigenden User auf Facebook dulden
Im Streit um den Ausschluss eines Users von der Kommentierungsfunktion auf Facebook war der Bayerische Rundfunk vor dem Bayerischen Verwaltungsgericht erfolgreich. Den Sender vertraten die SKW Schwarz Partner Dr. Martin Diesbach und Florian Hensel.
weiterlesen
04.07.2018
SKW Schwarz berät Sony bei der Auflösung des Joint Ventures mit der DEAG Classics AG
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Sony Music Entertainment Germany GmbH bei der Veräußerung von 49 % der Aktien der DEAG Classics AG sowie dem Erwerb der Raymond Gubbay Limited beraten.
weiterlesen
04.07.2018
SKW Schwarz berät Telepool bei Akquisitionsfinanzierung
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Telepool GmbH in Zusammenhang mit deren Verkauf an ein schweizerisch-amerikanisches Konsortium beraten. Die Beratung bezog sich dabei spezifisch auf die Akquisitionsfinanzierung als Teil der Gesamttransaktion.
weiterlesen
13.06.2018
SKW Schwarz unterstützt den VR Business Club beim Aufbau einer Social-Virtual-Reality-Plattform
SKW Schwarz gehört zu den Unterstützern des VR Business Clubs beim Aufbau einer eigenen Social-Virtual-Reality-Plattform. Die Plattform „VR Business Club Spaces“ bietet Business-Netzwerken und Firmen die Möglichkeit, Führungskräfte im virtuellen Raum über Distanzen zusammenzubringen.
weiterlesen
13.06.2018
SKW Schwarz engagiert sich als einer der Hauptsponsoren des ersten Philipp Lahm Stiftungscups & Unternehmeraustauschs
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat als einer von zwei Hauptsponsoren den ersten Philipp Lahm Stiftungscup & Unternehmeraustausch am Campus in Bad Aibling unterstützt. Die Veranstaltung am Samstag, den 9. Juni 2018, gab den Teilnehmern einen Einblick in die Arbeit der Philipp Lahm-Stiftung und warb eine beachtliche Spendensumme von 30.000 Euro ein, die zu hundert Prozent drei Philipp Lahm Sommercamps im August 2018...
weiterlesen
09.05.2018
Who’s Who Legal Awards 2018: SKW Schwarz als Kanzlei des Jahres für „Data: Telecoms and Media“ ausgezeichnet
SKW Schwarz ist bei den Who’s Who Legal Awards als „Data: Telecoms and Media Firm of the Year“ ausgezeichnet worden.
weiterlesen
12.04.2018
SKW Schwarz berät Exela Technologies beim Erwerb der Asterion International Gruppe
Exela Technologies, Inc., Irving/Texas, USA (Exela), hat mit dem Erwerb der Asterion International Gruppe in Europa expandiert.
weiterlesen
02.03.2018
SKW Schwarz Partner Ulrich Hildebrandt zum Honorarprofessor ernannt
Die Juristische Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf hat Dr. Ulrich Hildebrandt zum Honorarprofessor ernannt.
weiterlesen
23.02.2018
SKW Schwarz Stipendium: Die erste Förderung geht an handwritten Pictures
Das erste SKW Schwarz Stipendium zur Förderung des Produzentennachwuchses geht an die handwritten Pictures GmbH der Produzenten Christopher Sassenrath und Eric Bouley.
weiterlesen
20.02.2018
SKW Schwarz vertritt ANWR GARANT International erfolgreich im Spruchverfahren zum Squeeze-out bei der GARANT SCHUH + MODE
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die ANWR GARANT International GmbH erstinstanzlich erfolgreich in einem Spruchverfahren zum verschmelzungsrechtlichen Squeeze-out bei der GARANT SCHUH + MODE AG vertreten. In dem Verfahren vor dem Landgericht Düsseldorf (Az. 31 O 5/13) ging es um die Bestimmung der angemessenen Barabfindungen der ausgeschiedenen Minderheitsaktionäre der GARANT SCHUH + MODE nach der Verschmelzung mit der...
weiterlesen
19.02.2018
SKW Schwarz berät die Gesellschafter der Mach Professionals bei Verkauf an TimePartner
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Gesellschafter der Mach Professionals GmbH bei der Veräußerung aller Geschäftsanteile der Gesellschaft an den Personaldienstleister TP Group Service GmbH (TimePartner) beraten.
weiterlesen
30.01.2018
SKW Schwarz berät Dellner-Gruppe beim Erwerb von Pintsch Bubenzer
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die schwedische Dellner-Gruppe beim Erwerb der Pintsch Bubenzer GmbH von der Pintsch Bamag Antriebs- und Verkehrstechnik beraten. Der Erwerb erfolgt über die Platin1452., einem Joint Venture aus der zur Dellner-Gruppe gehörenden Dellner Brakes AB und der luxemburgischen Beteiligungsgesellschaft Active Ownership Capital S.à.r.l.. Mit dem Vollzug der Transaktion wird bis Ende Februar...
weiterlesen
17.01.2018
Kein Schutz für „POPS“: SKW Schwarz für basic erfolgreich im Markenstreit gegen Kellogg
SKW Schwarz hat die basic AG Lebensmittelhandel erfolgreich in einem Markenstreit mit Kellogg Company USA um die Bezeichnungen „POPS“ und „CORN POPS“ für Frühstückscerealien vertreten.
weiterlesen
16.01.2018
SKW Schwarz berät die Biotest AG zur PEPPER-Studie der Universität Aachen
SKW Schwarz hat die Biotest AG, Dreieich, bei den Vereinbarungen über eine Unterstützung der PEPPER-Studie beraten.
weiterlesen
15.01.2018
SKW Schwarz berät Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main bei Anschlussrefinanzierung eines Kredits über 170 Mio. Euro
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG zum wiederholten Mal bei der Refinanzierung eines besicherten syndizierten Kredits beraten, diesmal in Höhe von 170 Mio. Euro.
weiterlesen
11.01.2018
SKW Schwarz ernennt drei Partner aus den eigenen Reihen
SKW Schwarz ernennt drei Partner aus den eigenen Reihen: Sabine Kröger, Florian Hensel und Dr. Johann Heyde sind mit Wirkung zum 1. Januar 2018 in die Partnerschaft aufgenommen worden.
weiterlesen
10.01.2018
SKW Schwarz verstärkt sich im Arbeitsrecht mit Dr. Alexander Schmid-Lossberg
Dr. Alexander Schmid-Lossberg, bis Ende 2017 Head of Corporate Human Resources der Axel Springer SE, schließt sich zum Jahresbeginn 2018 SKW Schwarz Rechtsanwälte am Standort Berlin an. Der 58-jährige verstärkt als Partner die Arbeitsrechtspraxis und wird sich neben dem kollektiven Arbeitsrecht insbesondere dem Thema Digitalisierung der Arbeitswelt widmen.
weiterlesen
22.12.2017
SKW Schwarz engagiert sich für den Kinderhilfestiftung e.V. in Frankfurt am Main
Die traditionelle Spende zur Weihnachtszeit geht in diesem Jahr an die Kinderhilfestiftung, die sich für chronisch kranke, behinderte und misshandelte Kinder und deren Familien einsetzt.
weiterlesen
19.12.2017
SKW Schwarz berät Vascotube bei Verkauf an Cirtec Medical
SKW Schwarz hat die Gesellschafter der Vascotube GmbH beim Verkauf von 100 Prozent der Anteile am Unternehmen an Cirtec Medical beraten. Cirtec hatte sich im Rahmen eines strukturierten Verkaufsprozesses als Käufer durchgesetzt. Das bisherige Vascotube-Management bleibt dem Unternehmen auch nach Abschluss der Transaktion erhalten. Über die Höhe des Kaufpreises wurde Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen
08.12.2017
SKW Schwarz verstärkt IP-Praxis mit Zugängen in Berlin
SKW Schwarz verstärkt die IP-Praxis mit Sandra Sophia Redeker als Partnerin und Dr. Sascha Pres als Counsel. Sandra Sophia Redeker ist zum 1. Dezember 2017 von Noerr zu SKW Schwarz gewechselt. Dr. Sascha Pres kam zum 1. Oktober 2017, ebenfalls von Noerr. Beide Anwälte sind fortan für SKW Schwarz am Berliner Standort tätig.
weiterlesen
08.12.2017
SKW Schwarz berät Bayerische Hausbau bei Hotelvertrag für erstes Rosewood Ultra-Luxus-Hotel in Deutschland
Die US-amerikanische Luxushotelmarke Rosewood kommt nach Deutschland. Rosewood und die Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG unterzeichneten in München einen Managementvertrag für ein Fünf-Sterne-Plus-Hotel in der Kardinal-Faulhaber-Straße 1. Ein Team von SKW Schwarz Rechtsanwälte begleitete die Bayerische Hausbau als Eigentümerin der Immobilie bei den Hotelverträgen einschließlich der vorausgegangenen...
weiterlesen
06.12.2017
SKW Schwarz berät Mangrove Equity Partners beim Verkauf von APR
Mangrove Equity Partners mit Hauptsitz in Tampa/Florida, USA, hat APR, einen führenden Anbieter von Leistungssoftware und Geräten im Sekundärmarkt der Automobilbranche, an Driven Performance Brands veräußert.
weiterlesen
28.11.2017
SKW Schwarz erfolgreich für Deutsche Liquid Werke im Markenstreit um E-Zigarette ELVAPO
Im Markenstreit um E-Zigaretten hat SKW Schwarz die Deutsche Liquid Werke GmbH & Co. KG erfolgreich auch vor dem Oberlandesgericht Frankfurt vertreten (Az. 6 U 249/16). Das OLG bestätigte den Schutz der Marke „ELVAPO“ und urteilte, dass die Verbotsverfügung, durch die das Landgericht Frankfurt es der Wettbewerberin untersagte, mit dem Zeichen „EVAPO“ für elektronische Zigaretten zu werben, zu Recht ergangen ist.
...
weiterlesen
13.10.2017
SKW Schwarz berät ARCUS Capital AG beim Erwerb von Spitznas und Transtools
Eine durch die ARCUS Capital AG geführte Investorengruppe hat zusammen mit der BE Beteiligungen Fonds GmbH & Co. KG die Spitznas Maschinenfabrik GmbH und deren Schwestergesellschaft Transtools Sp. z o.o. erworben. Die Geschäftsführerin von Spitznas, Frau Brigitte Theil, beteiligt sich an der Gruppe. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen
04.10.2017
SKW Schwarz hat Bosch eBike Systems beim Erwerb von COBI beraten
SKW Schwarz hat Bosch eBike Systems, einen führenden Anbieter im Bereich eBike-Antriebssysteme, beim Erwerb des Connected-Biking Start-ups COBI beraten. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
weiterlesen
28.09.2017
SKW Schwarz fördert Produzentennachwuchs
Die Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte stellt ein neues, jährlich zu vergebendes Sach-Stipendium für junge Film- und Fernsehproduzenten vor.
weiterlesen
19.09.2017
SKW Schwarz berät Verleger Joachim Groh bei der Veräußerung des Groh Verlags
Der Verleger Joachim Groh hat den Groh Verlag mit Wirkung zum 1. Januar 2018 an die Verlagsgruppe Droemer Knaur veräußert. Die Übernahme steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung des Bundeskartellamts.
weiterlesen
15.09.2017
SKW Schwarz erstreitet erstes Urteil zur EU-Datenschutzgrundverordnung
SKW Schwarz hat die infoscore Consumer Data GmbH erfolgreich bei ihrer Beschwerde gegen eine Anordnung der Datenschutzbehörde in Baden-Württemberg zur neuen EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vertreten. Bei dem Urteil des Verwaltungsgerichts Karlsruhe handelt es sich um das erste deutsche Urteil zur DS-GVO (Urteil vom 6.7.2017, Az. 10 K 7698/16). Danach dürfen sich Datenschutzbehörden bei Verfügungen und möglichen...
weiterlesen
08.09.2017
SKW Schwarz ist Gründungsmitglied der Branded Content Marketing Association (BCMA) DACH
Die Branded Content Marketing Association (BCMA) wird ihre Arbeit und Präsenz in Deutschland, Österreich und der Schweiz erweitern: Im Rahmen der dmexco, der europäischen Leitmesse für digitales Marketing und Werbung, wird die Branded Content Marketing Association (BCMA) DACH als Teil der internationalen BCMA gegründet. Die wirtschaftsberatende Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Gründung dieses Netzwerks von...
weiterlesen
24.08.2017
SKW Schwarz berät Schörghuber-Gruppe bei Verkauf des Hotels „Elephant“ und des Gasthauses „Zum Weißen Schwan“ in Weimar
SKW Schwarz hat die Schörghuber-Gruppe beim Verkauf des Hotels „Elephant“ und des Gasthauses „Zum Weißen Schwan“ an die Hirmer-Gruppe beraten. Neue Betreibergesellschaft des Hotels wird die Rostocker Firma arcona Hotels & Resorts. Über den Verkaufspreis wurde Stillschweigen vereinbart.
weiterlesen
21.08.2017
Sanierung der ELB-LINK REEDEREI GmbH war erfolgreich
Die von Jan Antholz, Partner von SKW Schwarz Rechtsanwälte und Geschäftsführer der Schlutius Insolvenzverwaltung GmbH, begleitete Sanierung der ELB-LINK REEDEREI GmbH war erfolgreich: Im Wege der übertragenden Sanierung auf die ELB-LINK Fährgesellschaft mbH wurde der Geschäftsbetrieb am 25. Mai 2017 wieder aufgenommen. Die Fährverbindung zwischen Cuxhaven und Brunsbüttel konnte damit rechtzeitig zur Saison an den...
weiterlesen
31.07.2017
SKW Schwarz berät Gesellschafter der Münchner Verlagsgruppe bei Verkauf an Bonnier
SKW Schwarz hat die Inhaber und Gründer der Münchner Verlagsgruppe GmbH beim Verkauf sämtlicher Anteile an die Bonnier Media Deutschland GmbH beraten. Die Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
weiterlesen
03.07.2017
SKW Schwarz stärkt Arbeitsrechtspraxis mit Partnerzugang in Hamburg
SKW Schwarz gewinnt zum weiteren Ausbau des Fachbereichs Arbeitsrecht Bettina-Axenia Bugus als Partnerin in Hamburg. Die 48-jährige wechselt zum 1. Juli 2017 von Brehm & v. Moers Rechtsanwälte, wo sie unter anderem Managing Partnerin des Hamburger Standorts war.
weiterlesen
26.06.2017
SKW Schwarz berät Unternehmensgruppe Becker & Kries beim Erwerb der „Theodor-Fontane-Höfe“ in Neu-Schönefeld
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Unternehmensgruppe Becker & Kries bei der Akquisition der Projektentwicklung „Theodor-Fontane-Höfe“ in Neu-Schönefeld begleitet.
weiterlesen
19.05.2017
SKW Schwarz berät Kapco Global beim Erwerb der D+C-Airparts
Die Kirkhill Aircraft Parts Co (Kapco Global) mit Hauptsitz in Brea, Kalifornien, USA, hat die D+C-Airparts in Europe GmbH (D+C-Airparts) erworben.
weiterlesen
09.05.2017
SKW Schwarz berät optegra beim Verkauf an Vistra
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die optegra Unternehmensgruppe bei dem Verkauf an Vistra beraten.
weiterlesen
18.04.2017
SKW Schwarz berät die Bosch Thermotechnik im Zusammenhang mit dem Erwerb der DAA Deutsche Auftragsagentur
Die Bosch Thermotechnik GmbH erwirbt von den Gründern die DAA Deutsche Auftragsagentur GmbH (DAA) mit Sitz in Hamburg. Ein Team von SKW Schwarz unter der Leitung von Dr. Stephan Morsch und Dr. Matthias Orthwein hat Bosch Thermotechnik bei der Transaktion rechtlich beraten.
weiterlesen
10.03.2017
Gefälschte Abmahnungen im Namen von SKW Schwarz im Umlauf
Aktuell werden gefälschte Zahlungsaufforderungen / Abmahnungen im Namen von SKW Schwarz per E-Mail verschickt. Gegenstand dieser Fake-Mails ist das vermeintliche Tauschbörsenangebot einer Bildbearbeitungssoftware:
weiterlesen
08.03.2017
Jan Antholz zum vorläufigen Insolvenzverwalter der ELB-LINK REEDEREI GmbH bestellt
Das Amtsgericht Cuxhaven hat Jan Antholz, Partner von SKW Schwarz Rechtsanwälte und Geschäftsführer der Schlutius Insolvenzverwaltung GmbH, Hamburg/Cuxhaven, am 6. März 2017 zum vorläufigen Insolvenzverwalter der ELB-LINK REEDEREI GmbH bestellt. ELB-LINK hat an diesem Tag einen Insolvenzantrag gestellt.
weiterlesen
23.02.2017
SKW Schwarz berät X-Filme im Zusammenhang mit der strategischen Partnerschaft mit Beta Film
Die X Filme-Gruppe hat ihre operativen Geschäftseinheiten neu strukturiert und unter der neuen Dachgesellschaft X-Filme Holding GmbH zusammengefasst.
weiterlesen
09.01.2017
SKW Schwarz ernennt zum Jahresanfang zwei neue Partner
SKW Schwarz Rechtsanwälte ernennt zwei Partner aus den eigenen Reihen: Dr. Andreas Bareiss und Jan Prielipp aus dem Berliner Büro werden zum 1. Januar 2017 in die Partnerschaft aufgenommen.
weiterlesen
08.12.2016
SKW Schwarz engagiert sich für die „Deutsche Kinderhospizstiftung“
Die traditionelle Spende zur Weihnachtszeit geht in diesem Jahr an die „Deutsche Kinderhospizstiftung“, die sich für Kinder mit einer verkürzten Lebenserwartung einsetzt. Neben der Begleitung der erkrankten Kinder und deren Familien, ist ein wichtiger Schwerpunkt der Hospizarbeit, die Lebensfreude und -kraft der Kinder und Familien für die gemeinsam verbleibende Zeit zu stärken.
weiterlesen
07.11.2016
SKW Schwarz stärkt IP-Praxis mit Partnerzugang in Berlin
SKW Schwarz Rechtsanwälte gewinnen zum weiteren Ausbau des Fachbereichs Gewerblicher Rechtsschutz einen profilierten Partner in Berlin. Zum Jahresanfang 2017 wechselt der Markenrechtler Dr. Ulrich Hildebrandt (48) von Lubberger Lehment.
weiterlesen
31.10.2016
WROOMER GmbH ist Startup im ersten Programm des Accelerator Frankfurt
Die von SKW Schwarz beratene WROOMER GmbH gehört zu den ausgewählten Startups des ersten Programms des Accelerator Frankfurt.
weiterlesen
28.10.2016
JUVE Awards 2016: SKW Schwarz ist „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie“
SKW Schwarz Rechtsanwälte ist „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie 2016“. Die Auszeichnung des juristischen Presseverlags JUVE wurde am gestrigen Donnerstag, 27. Oktober 2016, in der Alten Oper in Frankfurt am Main verliehen. Die JUVE Awards gelten als die renommiertesten Branchenpreise im deutschen Rechtsmarkt.
weiterlesen
20.10.2016
SKW Schwarz berät Episerver AB bei Übernahme der optivo GmbH von der Deutschen Post
Die Deutsche Post hat 100 Prozent ihrer Anteile an der optivo GmbH an die Episerver AB verkauft. Ein Team von SKW Schwarz Rechtsanwälte in München hat Episerver bei der Transaktion umfassend beraten.
weiterlesen
22.09.2016
Focus Spezial: Deutschlands Top Anwälte 2016 – SKW Schwarz in vier Kategorien genannt
SKW Schwarz Rechtsanwälte zählen zu Deutschlands Top Anwälten 2016. Das Nachrichtenmagazin Focus hat in Kooperation mit dem Umfrageinstitut Statista auch in diesem Jahr Listen der führenden Kanzleien in 24 Fachbereichen zusammengestellt.
weiterlesen
06.09.2016
SKW Schwarz verstärkt IT-Praxis mit Dr. Volker Wodianka
Dr. Volker Wodianka, LL.M. ist Anfang September 2016 bei SKW Schwarz Rechtsanwälte eingestiegen. Er verstärkt als Partner am Hamburger Standort den Fachbereich IT und Digital Business.
weiterlesen
18.08.2016
JUVE Awards 2016: SKW Schwarz Rechtsanwälte erneut als „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie“ nominiert
SKW Schwarz zählt zu den fünf Nominierten für den JUVE Award 2016 in der Kategorie „Kanzlei des Jahres für Medien und Technologie“.
weiterlesen
07.06.2016
Dr. Gerd Seeliger verstärkt SKW Schwarz im Bereich Private Clients und Steuerrecht
Dr. Gerd Seeliger wird zum 1. Juli 2016 Equity Partner bei SKW Schwarz Rechtsanwälte. Gerd Seeliger kommt von der Kanzlei CMS, wo er seit 1999 als Equity Partner tätig war. Er wird die Fachbereiche Private Clients und Steuerrecht von SKW Schwarz am Münchner Standort verstärken.
weiterlesen
02.05.2016
Who’s Who Legal 2016 weltweit: SKW Schwarz erneut unter den Top-Kanzleien für Medien und Technologie
SKW Schwarz ist in der aktuellen weltweiten Ausgabe von „Who’s Who Legal 100“ der führenden Kanzleien erneut als eine der Top-Kanzleien für die Beratung im Sektor Telekommunikation, Medien und Technologie (TMT) ausgezeichnet worden. Mit sechs einzeln gelisteten Anwälten belegt SKW Schwarz hier Rang 12 im weltweiten Gesamtranking der am häufigsten empfohlenen Sozietäten. Unter den Top 20 gibt es lediglich eine weitere...
weiterlesen
02.05.2016
SKW Schwarz startet „SKW Schwarz Campus“ in Kooperation mit Bucerius Executive Education
SKW Schwarz Rechtsanwälte arbeitet künftig im Bereich Aus- und Weiterbildung mit der Bucerius Education GmbH zusammen. Mit dem SKW Schwarz Campus bietet die Kanzlei ihren Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten ab sofort ein internes Fortbildungsprogramm an, das speziell auf die Anforderungen unserer Mandanten und Erwartungen unserer Rechtsanwälte und Bewerber abgestimmt ist und höchsten Qualitätsstandards entspricht.
...
weiterlesen
24.04.2016
SKW Schwarz wirkt an Bitkom-Leitfaden „Rechtliche Aspekte von Industrie 4.0“ mit
Der Branchenverband Bitkom hat in einer Vorabfassung den Leitfaden „Rechtliche Aspekte von Industrie 4.0“ herausgegeben. Daran mitgewirkt hat auch Martin Schweinoch, Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises „ITK-Vertrags- und Rechtsgestaltung“ und Leiter des Fachbereichs IT & Digital Business der Kanzlei SKW Schwarz.
weiterlesen
08.04.2016
SKW Schwarz berät Kadant bei vollständiger Übernahme der PAALGROUP
Der US-amerikanische Industriekomponentenhersteller Kadant hat die international tätige PAALGROUP übernommen. Kadant erwarb sämtliche Anteile an der RT Holding GmbH, der Muttergesellschaft der PAALGROUP. Der Kaufpreis beträgt rund 51 Mio. Euro.
weiterlesen
25.02.2016
SKW Schwarz Rechtsanwälte berät die Berendsen GmbH bei der Einführung eines neuen ERP-Systems
Die Berendsen GmbH gehört zu den führenden Textilservice-Unternehmen Europas mit landesweit 18 Standorten. Im Rahmen ihrer organisatorischen Neuausrichtung führt die Berendsen GmbH ein neues ERP-System der ABS Deutschland GmbH ein. SKW Schwarz Rechtsanwälte hat
weiterlesen
16.02.2016
SKW Schwarz wirkt an Bitkom Leitfaden Open-Source-Software 2.0 mit
Der Branchenverband Bitkom hat den neuen Leitfaden zu Open-Source-Software 2.0 herausgegeben. Daran mitgewirkt haben auch Martin Schweinoch, Vorsitzender des Bitkom-Arbeitskreises „ITK-Vertrags- und Rechtsgestaltung“ und Dr. Martin Greßlin, beide Partner bei SKW Schwarz Rechtsanwälte.
weiterlesen
16.12.2015
Einigung zur EU-Datenschutzgrundverordung
Nach langen Verhandlungen im so genannten Trilog haben sich gestern die EU-Kommission, das Europäische Parlament und der Europa Rat auf einen gemeinsamen Text für die Datenschutzgrundverordnung geeinigt. Dieser wird nun konsolidiert und übersetzt und soll im Januar 2016 von Europäischem Parlament und Europa Rat beschlossen werden.
weiterlesen
16.11.2015
GLNS und SKW Schwarz beraten GetYourGuide bei USD 50 Mio. Finanzierung mit KKR als Lead Investor
GetYourGuide, die größte Internet-Buchungsplattform für Reiseaktivitäten, hat eine Series C Finanzierungsrunde in Höhe von USD 50 Millionen bekannt gegeben, die von KKR, dem führenden globalen Finanzinvestor, angeführt wird. Die bestehenden Gesellschafter Spark Capital, Highland
weiterlesen
03.11.2015
SKW Schwarz berät Mondi beim Erwerb der Ascania nonwoven Germany
Die Mondi Group hat sämtliche Geschäftsanteile der Ascania nonwoven Germany GmbH von der Investorengruppe Schloss Neugattersleben erworben. Der Kaufpreis (auf einer Cash-free- / Debt-free-Basis) beträgt 54 Mio. Euro. Ein Team von SKW Schwarz unter der Leitung von
weiterlesen
29.10.2015
SKW Schwarz erfolgreich mit Verfassungsbeschwerde für Verlagsgruppe Handelsblatt
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat der Verfassungsbeschwerde der Verlagsgruppe Handelsblatt gegen eine Entscheidung des Thüringer Oberverwaltungsgerichts (OVG) stattgegeben (1 BvR 857/15). Das OVG hatte es im Eilrechtsschutzverfahren abgelehnt, einen Landgerichtspräsidenten
weiterlesen
16.10.2015
GLNS und SKW Schwarz beraten EMERAM Capital Partners beim Erwerb der Matrix42 AG von der Asseco-Gruppe
Von EMERAM Capital Partners GmbH beratene Fonds haben die Matrix42 AG im Rahmen eines Management Buy-outs erworben. Die Matrix42 AG ist ein in Frankfurt am Main ansässiger weltweit tätiger Anbieter innovativer Workspace Management Lösungen für physische,
weiterlesen
14.09.2015
SKW Schwarz berät fineartmultiple bei Einstieg von ProSiebenSat.1 Media
Die ProSiebenSat.1 Media SE beteiligt sich an der fineartmultiple AG der Schweizer Koidl & Cie. Holding AG. Das Investment umfasst sowohl einen Aktienkauf als auch eine Kapitalerhöhung mit Barmitteln und Media-Leistungen im Rahmen einer „Series A“- Finanzierungsrunde.
weiterlesen
30.07.2015
SKW Schwarz berät Mondi beim Verkauf der Folienfertigung in Osterburken
Die Mondi Group hat die Fertigung für Kaschier- und Etikettierfolien im baden-württembergischen Osterburken an die Polifilm Extrusion GmbH verkauft. Der Vollzug der Transaktion steht noch unter dem Vorbehalt der fusionskontrollrechtlichen Freigabe.
weiterlesen
22.07.2015
Münchner Unternehmen legen Entwurf für Urhebervertragsrecht vor
Carl Hanser Verlag, Constantin Film, Münchner Verlagsgruppe, ProSiebenSat.1, Verlag C.H.BECK, Wiedemann&Berg Filmproduktion und die Rechtsanwaltskanzlei SKW Schwarz legen den „Münchner Entwurf zum Urhebervertragsrecht“ vor.
weiterlesen
14.07.2015
SKW Schwarz berät items GmbH bei erfolgreicher IT-Ausschreibung
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die items GmbH mit Hauptsitz im westfälischen Münster erfolgreich bei der Ausschreibung der IT-Leistungen eines großen Stadtwerks beraten.
weiterlesen
12.06.2015
SKW Schwarz vor HABM erfolgreich: „Die Wanderhure“ darf weiterwandern
Der Titel „Die Wanderhure“ verstößt nicht gegen die guten Sitten und ist als Marke eintragungsfähig. Mit Entscheidung vom 29. Mai 2015 wies die Beschwerdekammer des Harmonisierungsamts für den Binnenmarkt (Marken, Muster und Modell), kurz HABM, die Beanstandung der Gemeinschaftsmarke „Die Wanderhure“ zurück. Im Sinne der von SKW Schwarz vertretenen Autoren und des Verlags Droemer Knaur bestätigte die Kammer wörtlich:...
weiterlesen
08.05.2015
SKW Schwarz berät Rohde & Schwarz bei Übernahme der Sirrix AG
Der Elektronikkonzern Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG, München, hat die Sirrix AG, Homburg, übernommen. Ein Team von SKW Schwarz Rechtsanwälte in München unter Leitung von Dr. Stephan Morsch hat Rohde & Schwarz bei der Transaktion umfassend im Gesellschafts- und IT-Recht beraten.
weiterlesen
26.03.2015
Kapitalerhöhung: SKW Schwarz berät Salesheads AG bei Investoreneinstieg
Die Salesheads AG aus Hamburg hat ihre erste Finanzierungsrunde erfolgreich abgeschlossen. Nach ihrer Gründung im Sommer 2014 beteiligten sich nun mehrere Investoren im Rahmen einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung der weiteren Entwicklung des Unternehmens.
weiterlesen
09.03.2015
OLG Düsseldorf entscheidet für Meldebefugnis von Inkassounternehmen
OLG Düsseldorf entscheidet für Meldebefugnis von InkassounternehmenInkassounternehmen dürfen auch dann Forderungen an die SCHUFA übermitteln, wenn sie nicht selbst Inhaber der Forderung sind. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf entschied am 13. Februar 2015 klar zugunsten eines von SKW Schwarz Rechtsanwälte vertretenen Inkassounternehmens, das eine Forderung bei der SCHUFA gemeldet hatte (Az.: I-16 U 41/14).
...
weiterlesen
05.03.2015
SKW Schwarz erfolgreich im Streit um Widerrufsbelehrungen zu Kreditverträgen
Im Streit um die Widerrufsbelehrung zweier Kreditverträge hat SKW Schwarz für eine Sparkasse erfolgreich Ansprüche der Darlehensnehmerin auf Rückabwicklung sowie Erstattung von Zinsen und Vorfälligkeitsentschädigung abgewehrt.
weiterlesen
25.02.2015
SKW Schwarz berät Bosch Software Innovations bei Übernahme von ProSyst
Die Bosch Software Innovations GmbH, eine Tochter der Robert Bosch GmbH, übernimmt den Softwareentwickler ProSyst. Bei der Transaktion wird das Unternehmen durch ein Team von Anwälten der Kanzlei SKW Schwarz Rechtsanwälte beraten. Die Übernahme wurde Mitte Februar vertraglich vereinbart und steht noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden.
weiterlesen
23.02.2015
SKW Schwarz berät Sierra Nevada Corporation beim Erwerb der 328-Gruppe
Die Sierra Nevada Corporation (SNC) mit Hauptsitz in Sparks, Nevada, USA, hat die 328 Support Services GmbH erworben. Ein Team von SKW Schwarz unter Federführung von Lead Partner Dr. Kolja Petrovicki hat SNC bei dieser grenzüberschreitenden Transaktion gemeinsam mit den Partnerkanzleien
weiterlesen
20.01.2015
SKW Schwarz berät Becker & Kries bei Erwerb des Kurfürstendamm 156 in Berlin
SKW Schwarz Rechtsanwälte hat die Unternehmensgruppe Becker & Kries bei der Akquisition des Geschäftsgebäudes Kurfürstendamm 156 in Berlin begleitet.
weiterlesen